Unsere Angebote

Studium

  • Bachelorstudien
    • Automatisierungstechnik
    • Smart Automation
    • Innovationsmanagement
    • Wirtschaftsinformatik
    • Business Data Science
    • Business Software Development
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Marketing & Sales
  • Masterstudien
    • Automatisierungstechnik – Wirtschaft
    • Innovationsmanagement
    • IT & Wirtschaftsinformatik
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Digital Marketing Management
    • Sales Management
  • Services für Studierende
  • Bachelorstudien
    • Automatisierungstechnik
    • Smart Automation
    • Innovationsmanagement
    • Wirtschaftsinformatik
    • Business Data Science
    • Business Software Development
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Marketing & Sales
  • Masterstudien
    • Automatisierungstechnik – Wirtschaft
    • Innovationsmanagement
    • IT & Wirtschaftsinformatik
    • Rechnungswesen & Controlling
    • Digital Marketing Management
    • Sales Management
  • Services für Studierende

Departments

Automatisierungstechnik
Innovationsmanagement
IT & Wirtschaftsinformatik
Rechnungswesen & COntrolling
Marketing & Sales

gemeinsam wachsen

Forschung & Entwicklung

  • Forschungsleitbild & Strategie
  • Schwerpunkte
  • Leistungen für die Wirtschaft
  • Projekte
    • Projekte für und mit Unternehmen
    • Projekte zur Methodenentwicklung
    • Projekte zur Themenentwicklung
    • Aktivitäten & Initiativen
    • F&E Award 2021
  • Schriftenreihe
  • Forschungsleitbild & Strategie
  • Schwerpunkte
  • Leistungen für die Wirtschaft
  • Projekte
    • Projekte für und mit Unternehmen
    • Projekte zur Methodenentwicklung
    • Projekte zur Themenentwicklung
    • Aktivitäten & Initiativen
    • F&E Award 2021
  • Schriftenreihe

WISSEN WIRKT

Weiterbildung

  • Zentrum für Akademische Weiterbildung
  • Lifelong Learning
  • Zentrum für Akademische Weiterbildung
  • Lifelong Learning
Zum Aus- & Weiterbildungsangebot

Über uns

Hochschule

  • Organisation
    • Generalversammlung
    • FH-Kollegium
    • Hochschulleitung
    • Studienrichtungen
    • Zentrale Services
  • Arbeiten an der FH
    • Berufsbilder an der FH
    • Arbeiten an der FH
    • Jobangebote
    • Tipps und FAQ’s zu Job-Bewerbungen
    • Firmenjobbörse
  • Unsere Strategie
    • Mission
    • Werte
    • Strategische Grundsätze
    • Qualitätsmanagement
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
  • Zahlen, Daten, Fakten
    • Facts & Figures
    • Chronologie
    • Akademischer Kalender
  • Satzung, Ordnungen & Richtlinien
    • Satzung
    • Ordnungen und Richtlinien
  • Neues von der FH
    • Blog
    • Events
  • Organisation
    • Generalversammlung
    • FH-Kollegium
    • Hochschulleitung
    • Studienrichtungen
    • Zentrale Services
  • Arbeiten an der FH
    • Berufsbilder an der FH
    • Arbeiten an der FH
    • Jobangebote
    • Tipps und FAQ’s zu Job-Bewerbungen
    • Firmenjobbörse
  • Unsere Strategie
    • Mission
    • Werte
    • Strategische Grundsätze
    • Qualitätsmanagement
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
  • Zahlen, Daten, Fakten
    • Facts & Figures
    • Chronologie
    • Akademischer Kalender
  • Satzung, Ordnungen & Richtlinien
    • Satzung
    • Ordnungen und Richtlinien
  • Neues von der FH
    • Blog
    • Events

Weitere Informationen

Services

  • Allgemeine Informationen
    • Info-Point
    • Akademischer Kalender
    • Anfahrtsplan
    • Barrierefreie Infrastruktur
    • IT Services Übersicht
    • Prävention & Sicherheitshinweise
  • für Studieninteressierte
    • Bewerbung & Aufnahme
  • für Studierende
    • IT-Services für Studierende
    • Evaluierung
    • Studienservice & International Office
    • Barrierefrei studieren
    • Internationales
    • Akademischer Kalender
    • Sommerakademie
    • ÖH / Studierendenvertretung
    • Psychologische Beratung
    • Firmenjobbörse
  • für Lehrende
    • Zentrum für Hochschuldidaktik
    • IT-Services für Lehrende
    • Evaluierung
    • Barrierefrei lehren
    • Arbeiten an der FH
    • Vergünstigungen für Lehrende
  • für Schulen
    • Studieninformation
    • Workshops
  • für Alumni
    • Alumni Management
    • Lifelong Learning
  • für Unternehmen
    • Unternehmenstag
    • Unternehmensnetzwerk
    • Wirtschaftskooperationen
    • INNOLAB
    • Firmenjobbörse
    • Sponsoringpartner
    • Sponsoringpakete
  • Internationales
    • Studierendenmobilität
    • Personalmobilität
    • Kooperationen
    • Bologna & ECTS
    • Dublin Experience
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten & Team
    • Infos zur Entlehnung
    • Literatursuche & -verwaltung
    • Elektronische Ressourcen
    • Bibliotheksordnung
    • Schulungen
    • Linksammlung
  • Gender & Diversity
  • Allgemeine Informationen
    • Info-Point
    • Akademischer Kalender
    • Anfahrtsplan
    • Barrierefreie Infrastruktur
    • IT Services Übersicht
    • Prävention & Sicherheitshinweise
  • für Studieninteressierte
    • Bewerbung & Aufnahme
  • für Studierende
    • IT-Services für Studierende
    • Evaluierung
    • Studienservice & International Office
    • Barrierefrei studieren
    • Internationales
    • Akademischer Kalender
    • Sommerakademie
    • ÖH / Studierendenvertretung
    • Psychologische Beratung
    • Firmenjobbörse
  • für Lehrende
    • Zentrum für Hochschuldidaktik
    • IT-Services für Lehrende
    • Evaluierung
    • Barrierefrei lehren
    • Arbeiten an der FH
    • Vergünstigungen für Lehrende
  • für Schulen
    • Studieninformation
    • Workshops
  • für Alumni
    • Alumni Management
    • Lifelong Learning
  • für Unternehmen
    • Unternehmenstag
    • Unternehmensnetzwerk
    • Wirtschaftskooperationen
    • INNOLAB
    • Firmenjobbörse
    • Sponsoringpartner
    • Sponsoringpakete
  • Internationales
    • Studierendenmobilität
    • Personalmobilität
    • Kooperationen
    • Bologna & ECTS
    • Dublin Experience
  • Bibliothek
    • Öffnungszeiten & Team
    • Infos zur Entlehnung
    • Literatursuche & -verwaltung
    • Elektronische Ressourcen
    • Bibliotheksordnung
    • Schulungen
    • Linksammlung
  • Gender & Diversity

Alles auf einen Klick

Öffnungszeiten
Campus-Online
Jobs
Covid-Info
Menü
  • Studium
    • Bachelorstudien
      • Automatisierungstechnik
      • Smart Automation
      • Innovationsmanagement
      • Wirtschaftsinformatik
      • Business Data Science
      • Business Software Development
      • Rechnungswesen & Controlling
      • Marketing & Sales
    • Masterstudien
      • Automatisierungstechnik – Wirtschaft
      • Innovationsmanagement
      • IT & Wirtschaftsinformatik
      • Rechnungswesen & Controlling
      • Digital Marketing Management
      • Sales Management
    • Services für Studierende
    • Departments
      • Automatisierungstechnik
      • Innovationsmanagement
      • IT & Wirtschaftsinformatik
      • Rechnungswesen & Controlling
      • Marketing & Sales
  • F&E
    • Forschungsleitbild & Strategie
    • Schwerpunkte
    • Leistungen für die Wirtschaft
    • Projekte
      • Projekte zur Methodenentwicklung
      • Projekte für und mit Unternehmen
      • Projekte zur Themenentwicklung
      • Aktivitäten & Initiativen
      • F&E Award 2021
    • Schriftenreihe
  • Weiterbildung
    • Lifelong Learning
    • Akademische Weiterbildung
  • Hochschule
    • Organisation
      • Generalversammlung
      • FH-Kollegium
      • Hochschulleitung
      • Studienrichtungen
      • Zentrale Services
    • Arbeiten an der FH
      • Berufsbilder an der FH
      • Arbeiten an der FH
      • Jobangebote
      • Tipps und FAQ’s zu Job-Bewerbungen
      • Firmenjobbörse
    • Unsere Strategie
      • Mission
      • Werte
      • Strategische Grundsätze
      • Qualitätsmanagement
      • Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit
    • Zahlen, Daten, Fakten
      • Facts & Figures
      • Chronologie
      • Akademischer Kalender
    • Satzung, Ordnung & Richtlinien
      • Satzung
      • Ordnungen und Richtlinien
    • Neues von der FH
      • Blog
      • Events
  • Services
    • Allgemeine Informationen
      • Info-Point
      • Akademischer Kalender
      • Anfahrtsplan
      • Barrierefreie Infrastruktur
      • IT Services Übersicht
      • Prävention & Sicherheitshinweise
    • für Studieninteressierte
      • Bewerbung & Aufnahme
    • für Studierende
      • IT-Services für Studierende
      • Evaluierung
      • Studienservice & International Office
      • Barrierefrei studieren
      • Internationales
      • Akademischer Kalender
      • Sommerakademie
      • ÖH / Studierendenvertretung
      • Psychologische Beratung
      • Firmenjobbörse
    • für Lehrende
      • Zentrum für Hochschuldidaktik
      • IT-Services für Lehrende
      • Evaluierung
      • Barrierefrei lehren
      • Arbeiten an der FH
      • Vergünstigungen für Lehrende
    • für Schulen
      • Studieninformation
      • Workshops
    • für Alumni
      • Alumni Management
      • Lifelong Learning
    • für Unternehmen
      • Unternehmenstag – Besucher
      • Unternehmensnetzwerk
      • Wirtschaftskooperationen
      • INNOLAB
      • Firmenjobbörse
      • Sponsoringpartner
      • Sponsoringpakete
    • Internationales
      • Studierendenmobilität
      • Personalmobilität
      • Kooperationen
      • Bologna & ECTS
      • Dublin Experience
    • Bibliothek
      • Öffnungszeiten & Team
      • Infos zur Entlehnung
      • Literatursuche & -verwaltung
      • Elektronische Ressourcen
      • Bibliotheksordnung
      • Schulungen
      • Linksammlung
    • Gender & Diversity Management
STUDIUM
F&E
WEITERBILDUNG
HOCHSCHULE
SERVICES
  • EN
  • DE
Zeichenfläche 1
Zeichenfläche 1
  • FH Campus 02

    • Organisation
      • Generalversammlung
      • FH-Kollegium
      • Hochschulleitung
        • FH-Rektorat
          • ÖH Wahl 2021
        • Geschäftsführung
          • Digitalisierung & IT-Services
          • Studienservice & International Office
      • Studienrichtungen
      • Zentrale Services
        • Alumni Management
        • Bibliothek
        • Facility Management
        • Finanz- & Rechnungswesen
        • F&E-Koordination
        • Gender & Diversity Management
        • Human Resource Management
        • Infopoint
          • Anfahrtsplan
          • Barrierefreie Infrastruktur
          • FH-Shop
          • Prävention & Sicherheitshinweise
        • Marketing & PR
          • Service für Interessent*innen
        • Zentrum für Akademische Weiterbildung
        • Zentrum für Hochschuldidaktik
          • Fremdsprachen Koordination
      • Strategie
        • Mission
        • Werte
        • Strategische Grundsätze
        • Qualitätsmanagement
          • Zertifizierung
          • Akkreditierung
          • Jahresberichte
          • Absolvent*innenbefragung
      • Facts & Figures
      • Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit
      • Chronologie
    • Studium & Lehre
      • Services für Studierende
        • IT-Services für Studierende
          • Technische Voraussetzungen
        • Evaluierung
        • Studienservice & International Office
        • Barrierefrei studieren
        • Internationales
        • Sommerakademie
        • ÖH / Studierendenvertretung
        • Psychologische Beratung
        • Firmenjobbörse
      • Services für Lehrende
        • Zentrum für Hochschuldidaktik
        • IT-Services für Lehrende
        • Evaluierung
        • Internationales
        • Barrierefrei lehren
        • Arbeiten an der FH
        • Vergünstigungen für Lehrende
      • Akademischer Kalender
      • Bibliothek
        • Öffnungszeiten & Team
        • Infos zur Entlehnung
        • Literatursuche & -verwaltung
        • Elektronische Ressourcen
        • Bibliotheksordnung
        • Schulungen
        • Linksammlung
      • Bologna & ECTS
      • Infopoint
      • Lifelong Learning
      • Satzung
      • Ordnungen und Richtlinien
      • Zentrum für Akademische Weiterbildung
    • Bewerbung & Aufnahme
      • Studieninformation
        • Studienangebot
        • Studienbeiträge & -gebühren
        • Infoveranstaltungen
        • Informationsmaterial
      • Ihr Weg ins Studium
        • Zugangsvoraussetzungen Bachelorstudiengänge
          • Studienberechtigungsprüfung
          • Zusatzprüfungen
        • Zugangsvoraussetzungen Masterstudiengänge
        • Aufnahmeverfahren
          • Online-Bewerbung
          • Aufnahmetest
            • Bachelor-Aufnahmetest
            • Master-Aufnahmetest
          • Bewerbungsunterlagen
          • Aufnahmegespräch
            • Aufnahmegespräch Masterstudiengang Digital Marketing Management
        • Einschreibung für Erstsemestrige
        • Fristen & Termine
      • Internationale Bewerbungen
      • Barrierefrei bewerben
      • Services für Bewerber*innen
    • Internationales
      • Studierendenmobilität
        • Outgoing
          • Allgemeine Informationen
          • Erfahrungsberichte
          • Summer Schools
        • Incoming
          • Erasmus+
      • Personalmobilität
        • Outgoing
        • Incoming
      • Kooperationen
      • Bologna und ECTS
      • Dublin Experience
        • Nächster Termin
        • Programm vor Ort
        • Teilnahme und Finanzielles
        • Impressionen
      • Kontakt
      • Download Bereich
    • Unternehmensnetzwerk
      • INNOLAB
      • Wirtschaftskooperationen
      • Firmenjobbörse
      • Sponsoringpartner
      • Sponsoringpakete
    • Forschung & Entwicklung
      • Forschungsleitbild & Strategie
      • Schwerpunkte
      • Leistungen für die Wirtschaft
      • Projekte
        • Projekte für und mit Unternehmen
        • Projekte zur Methodenentwicklung
        • Projekte zur Themenentwicklung
        • Aktivitäten & Initiativen
        • F&E Award 2021
      • Schriftenreihe
    • Jobs
      • Berufsbilder an der FH
      • Arbeiten an der FH
        • Hauptberuflich Lehrende
        • Nebenberuflich Lehrende
      • Jobangebote
      • Tipps und FAQ’s zu Job-Bewerbungen
      • Firmenjobbörse
    • Alumni Management
      • Lifelong Learning
        • Kurse, Schulungen und Workshops
        • Teilnahme an ausgewählten Lehrveranstaltungen
        • Marktfinanzierte akademische Weiterbildungen
    • News & Events
      • Events
      • Blog
      • Social Wall
Blogbeitragsbild_Web

Happy Birthday Science Garden

Wir feiern 70.000 Kinder und Jugendliche Graz, 1. Februar Der Science Garden ist eine zentrale Koordinations- und Vernetzungsstelle, die Kindern und Jugendlichen MINT-Erlebnisse (Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik) in der ganzen Steiermark anbietet. Vor erst einem Jahr wurde die Initiative von innoregio styria und ihren Partner*innen mit 350 Angeboten gestartet.…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web

AT Tech Club

DEIN Absolvent*innenverein des Departments Automatisierungstechnik "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg." Henry Ford Im Sinne einer guten Zusammenarbeit ist das Ziel des "AT- Tech Club"-Vereins, die Absolvent*innen über aktuelle Themen der AT am Laufenden zu halten und sich bei Netzwerk-Events über alte Zeiten und neue…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web

LEHREN MUSS GELERNT SEIN

...Und das aus gutem Grund! Denn unsere Studierenden sollen bei uns an der FH CAMPUS 02 nur von den Besten der Besten lernen! Demzufolge gibt es bei uns an der FH für (zukünftig) Lehrende, als auch für extern Interessierte die Möglichkeit, sich einer Praktischen Einführung in die Hochschuldidaktik zu unterziehen. Doch…
mehr lesen

Marketing und Sales: Unser Absolvent des Monats Januar

Welche Berufswege schlagen Absolvent*innen des Departments Marketing & Sales nach Abschluss ihres Studiums ein? Um verschiedene Möglichkeiten vorzustellen, befragen wir ehemalige Studierenden in der Reihe „Absolvent*in des Monats“. Diesmal haben wir den bald dreifachen Familienvater Stefan Lanzinger interviewt. Er hat das Bachelorstudium Marketing & Sales, sowie das Masterstudium International Marketing…
mehr lesen
Gruppenfoto_Berlin_Exkursion

Digitale Innovationen für die Stadt von morgen

„Entwickeln Sie ein Konzept für eine digitale Innovation, um Berlin zu DER Smart City in Europa zu machen.“ Um dieser Aufgabe nachzugehen, machte sich die FH vom 5. bis 8. Oktober gemeinsam mit Studierenden des 5. Semesters Bachelor Innovationsmanagement und des 3. Semesters Master Innovationsmanagement auf den Weg in die…
mehr lesen
Woman standing on a street in Porto looking into the distance.

Ein neuer Blickwinkel - Unsere Teilnahme an der EIA

Unsere Fachhochschule vergibt gemeinsam mit der ÖH FH CAMPUS 02 jährlich insgesamt 4 Stipendien zur Teilnahme an der European Innovation Academy, einem Entrepreneur Bootcamp in Portugal, an unsere Studierenden. Letztes Jahr haben Corina Majkovski und Martin Friedrich sich beworben und waren in Porto live dabei. Wir haben mit den beiden…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web

Mentoring – ein wertvolles Instrument für die Persönlichkeitsentwicklung

Mentoring ist ein Prozess, in dem eine berufserfahrene Persönlichkeit (Mentor*in) eine andere Person in ihrer Entwicklung (Mentee) gezielt begleitet. Mentoring soll zur Entwicklung von personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen beitragen, indem Erfahrungen weitergegeben werden, die nur informell erworben werden können und nicht in Lehrbüchern nachzulesen sind. Der*Die Mentor*in verfolgt dabei…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web (1)

Bessere Technologie braucht mehr Rohstoffe – klingt paradox?

In den Wirtschaftswissenschaften gibt es zahlreiche Paradoxa, insbesondere in den Spiel- und Entscheidungstheorien. In diesem Beitrag möchte ich, Berndt Jesenko, Lehrender des Departments IT & Wirtschaftsinformatik auf ein brandaktuelles aus meiner Sicht besonders interessantes Thema mit widersprüchlicher Aussage und tiefer Erkenntnis eingehen: das Jevons-Paradoxon. Technologischer Fortschritt führt zu geringerem Rohstoffverbrauch,…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web_Steuern

„Change“ als Chance

...oder wie sich der Jahreswechsel steuerlich vorteilhaft für uns auswirkt.  In den letzten Jahren fegt nicht nur eine Krise nach der anderen durch das Land, sondern es wirbeln auch zahlreiche Entlastungspakete und damit verbundene Gesetzesänderungen merklich Staub auf.   Im Folgenden findet sich eine Zusammenstellung der gesetzlichen Änderungen, der Fokus liegt…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web

ERASMUS+ Projekt

RE-MAIN ­– das Projekt zur Fernwartung von intelligenten Industrieanlagen Im Rahmen des ERASMUS+ Projekts RE-MAIN fand am 18. Oktober 2022 das zweite transnationale Treffen an unserer FH in Graz statt. Das Projekt RE-MAIN zielt darauf ab, die im Zuge von Berufsbildungsprogrammen vermittelten Kompetenzen bezüglich Fernwartung von Industrieanlagen auf europäischer Ebene…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web

Mit Innovation zum Erfolg

Inno Business School Life-long Learning für alle. - Mit diesem Motto startete die Innovation Business School am 15. November 2022 in die erste Runde. Ziel des neuen Weiterbildungsprogramms an der FH CAMPUS 02 ist es, allen Bildungsinteressierten – unabhängig von ihrem Ausbildungsstand und ihrer beruflichen Tätigkeit – entscheidende Kompetenzen im…
mehr lesen

Marketing und Sales: Unsere Absolventin des Monats Dezember

In diesem Monat hatten wir das Vergnügen Jasmin Pinheiro für unser Format "Absolvent*in des Monats" zu interviewen und mit ihr über ihre Entscheidung für ein Studium an der FH CAMPUS 02 und ihren anschließenden Werdegang bis zur Head of Marketing bei LOGICDATA zu sprechen. "Man lernt nie aus! Hungrig bleiben…
mehr lesen
Marketing & Sales_Blogbeitragsheader_Blog

FORSCHUNG TRIFFT PRAXIS

Studierende des Bachelorstudiengangs Marketing & Sales pitchten beim Contest „Forschung trifft Praxis“ Für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Marketing & Sales ist die betriebliche Marktforschung eine wichtige Kernkompetenz, die im Rahmen des Studiums nicht nur vermittelt, sondern auch praktisch umgesetzt wird. Daher nimmt das Department Marketing & Sales seit 2017 an…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web_Gate2Math

Gate2Math - die intelligente Bibliothek der Zukunft

Das EU-Projekt Gate2Math hat sich zum Ziel gesetzt, eine mehrsprachige, intelligente Bibliothek für mathematische Lehr-Ressourcen zu realisieren. Diese offene Plattform für mathematische Ressourcen richtet sich neben Lehrer*innen und Schüler*innen auch an Studierende in den ersten Jahren ihres Ingenieurstudiums. Die Grundidee ist, eine Plattform zu schaffen, wo Mathe Lehrende in den…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Web_Titelbild

Wie Nachaltigkeitsberichterstattung KMUs weiter bringt

Die FH CAMPUS 02 setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Am 23.11.2022 fand der vom Department Rechnungswesen & Controlling alljährlich veranstaltete Akademische Diskurs unter dem Titel „Nachhaltigkeitsberichterstattung – Theorie und Praxis für KMU“ statt. Heuer endlich wieder vor Ort. Rund 250 Personen folgten der Einladung. Praxisprojekte mit Mehrwert…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Header

Studentische Spitzenleistungen der Automatisierungstechnik

Hervorragende studentische Leistungen in unserem Department Automatisierungstechnik wurden letzte Woche mit würdigen Auszeichnungen geehrt. Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich Am 17.11.2022 hat die Konferenz der Mechatronik Plattform Österreich am Campus Wels der FH Oberösterreich stattgefunden. Die Mechatronik Plattform Österreich ist ein Zusammenschluss von Mechatronik/Automatisierungstechnik-Studiengängen aus sieben verschiedenen Fachhochschulen in Österreich…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Blog

News, Tipps und Tricks rund um RWC

Wissensvermittlung ist unser tägliches Brot, obwohl wir Lektor*innen Wert auf einen praxisorientierten Unterricht legen, macht es doch einen Unterschied, ob Wissen im Hörsaal vermittelt wird – oder im „real life“. Das echte Leben ist geprägt von Schnelllebigkeit und Veränderung. Auf Instagram halten wir nicht nur mit den laufenden Trends mit,…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Eisenerz_Innovationsmanagement

Kreativ in Eisenerz

Am 30. September 2022 haben sich 48 Studierende aus dem ersten Semester des Bachelorstudiengangs „Innovationsmanagement“ auf den Weg in die Bergstadt Eisenerz gemacht. Der Eisenerzer René Thaller, Lektor am Department „Rechnungswesen & Controlling“ der FH CAMPUS 02, diente als V-Mann zwischen dem Department „Innovationsmanagement“ und der Stadtgemeinde. Ein kurzer morgendlicher…
mehr lesen
Jury Pitch Digital Marketing Management

Shark Tank, Dragon`s Den oder die Höhle der Löwen

In Österreich auch besser bekannt als 2 Minuten 2 Millionen zieht das TV-Format seit einiger Zeit nicht nur interessierte Besucher*innen an, auch werdende Unternehmer*innen stellen sich mit ihren Geschäftsideen der Kritik, dem Feedback und der Investmententscheidungen der Sharks, Dragons und Angels. Jene Expert*innen aus der Wirtschaft fungieren in dieser Rolle…
mehr lesen
Blogbeitragsbild_Science Slam 2022

Science Slam 2022

Welche Parallelen gibt es zwischen dem Orakel von Delphi und Künstlicher Intelligenz? Mit dieser Leitfrage trat das Team des Departments IT & Wirtschaftsinformatik bestehend aus Lisa Grobelscheg (BSc, MSc) und Stefanie Hatzl (PhD) beim Science Slam in Graz am 28. September 2022 an. Beim Science Slam im Orpheum in Graz…
mehr lesen
Absolvent Stefan Rathgeber Beitragsbild

Marketing und Sales: Unser Absolvent des Monats Oktober

Und weiter geht es mit unserem Format „Absolvent*in des Monats“. Dieses Mal haben wir Stefan Rathgeber zum Interview gebeten. Stefan Rathgeber ist in der Ost-Steiermark aufgewachsen und hat an der FH CAMPUS 02 Marketing & Sales (Bachelor Vollzeit) sowie International Marketing (Master) studiert. Seit 2012 lebt und arbeitet er in…
mehr lesen
Young Capital_Niederlande_Praktikum

Haarlem - Hoofddorp - Amsterdam

Auslandspraktikum in den Niederlanden Hallo lieverds – Hallo ihr Lieben! Ich befinde mich derzeit im Auslandspraktikum in den Niederlanden. Wo genau in den Niederlanden ist schwer zu sagen, da sich mein Tag hier meist auf drei verschiedene Städte aufteilt. Aber ich würde euch sehr gerne etwas mehr von meiner Zeit…
mehr lesen
Innovation of Automation

20 Jahre Innovation of Automation

Bereits zum 20. Mal fand am 12.10.2022 die Innovation of Automation mit rund 130 Teilnehmer*innen im Europa-Saal der Wirtschaftskammer Steiermark statt. Department Leiter Udo Traussnigg und sein Team konnten viele Studierende, Lehrende, Absolvent*innen, F&E-Partner und Freunde der Automatisierungstechnik begrüßen. Die Veranstaltung wurde von Anika Jaindl durch den Abend moderiert, die erst…
mehr lesen

Projektarbeit mit Start-up WAIBROsports

WAIBROsports ist ein Grazer Start-up, das an der Entwicklung eines Gurts für sehbehinderte Läufer*innen arbeitet. Aus diesem Grund haben Masterstudierende des Departments Rechnungswesen & Controlling aus dem Jahrgang 2021 für das Unternehmen eine integrierte Planungsrechnung bestehend aus Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz- und Cashflow Rechnung in Excel erstellt. Außerdem wurde eine aus…
mehr lesen

Podiumsdiskussion: Warum sind Sales-Leute die besseren Marketers und warum Marketing trotzdem recht hat

Sind Sales Leute die besseren Marketers und hat Marketing trotzdem recht? Dieser Frage widmen sich ein Expertenpanel bestehend aus Caroline Kaiser (Marketingleiterin NAVAX Unternehmensgruppe), Thomas Spann (Geschäftsführer Kleine Zeitung), Stephan Heckmann (Verantwortlicher Studiengang Sales Management CAMPUS 02) und Wilhelm Loibl (Verantwortlicher Studiengang Digital Marketing Management CAMPUS 02), moderiert von Ursula Haas-Kotzegger…
mehr lesen

Auf der Suche nach dem „Next Big Thing“ in der Feuchtemesstechnik

Studierende der Studienrichtung Innovationsmanagement behandelten in ihrem letzten Transferprojekt das Thema Feuchtemessung im Geschäftsbereich Agrar der Firma Schaller Messtechnik GmbH. Das Ziel des Projekts war es, eine Prognose für die Branche im Jahr 2035 zu treffen, anhand derer Handlungsempfehlungen und mögliche Ideen für neue Produkte und/oder Geschäftsmodelle abgeleitet werden können. Wir…
mehr lesen

Lehrpreis 2022 im Rahmen des Herbstfests verliehen!

Exzellente Lehrleistungen werden an der FH CAMPUS 02 alle zwei Jahre mit dem Lehrpreis ausgezeichnet. Im Jahr 2022 stand der Lehrpreis unter dem Motto „Voll ins Schwarze – treffsicherer Einsatz von Lehr- und Lernmethoden“. Insgesamt wurden sieben Lehrveranstaltungen für den Lehrpreis 2022 nominiert – alle Nominierungen wurden von Studierenden eingereicht. Die…
mehr lesen

Wenn es in der Seele schmerzt

Ist Psyche gleich Seele gleich Geist? Geht es „nur“ um diese drei Komponenten oder stehen diese in Wechselwirkung mit unserem Körper? Falls ja, wie genau funktioniert dieses Zusammenspiel? Alleine darüber ließen sich mehrere Abhandlungen schreiben! Wir haben eine Expertin auf diesem Gebiet, unsere Karin Madenberger, Leiterin unseres Zentrums für Akademische…
mehr lesen

1.900 Besucher bei „Wissensdurst“

Offene Türen in den Werkstätten des WIFI, in der FH CAMPUS 02 und im Talentcenter, dazu Top-Vorträge, Virtual Reality zum Ausprobieren und jede Menge Mitmach-Stationen samt Familien-Programm: Das alles und noch viel mehr wurde gestern bei der dritten Auflage von „Wissensdurst – das Fest für Bildung und Talente“ geboten. Rund…
mehr lesen

ABENTEUER ERASMUS: STUDIEREN HOCH IM NORDEN 

Stefanie Prosen und Chiara Reßmann, Studierende des Bachelorstudiums Marketing & Sales, hat es für ein Auslandssemester nach Lappeenranta, Finnland verschlagen. Dort studieren sie International Business an der Faculty of Business and Hospitality Management an der LAB University of Applied Sciences und sie sind nicht nur von der wunderschönen Landschaft, den…
mehr lesen
Absolvent des Monats

Marketing und Sales: Unser Absolvent des Monats September

Diesmal haben wir Kevin Schäffner im Rahmen unseres „Absolvent*in des Monats“-Formats interviewt. Er hat von 2011 bis 2013 seinen Master in Sales Management bei uns absolviert, welchen er mit Auszeichnung abschloss.  Kevin ist verheiratet, hat 3 Kinder und ist auch nach dem Studium seiner Wahlheimat Graz treu geblieben. Seit 10…
mehr lesen

Didaktik-Werkstatt 2022: Get together

Am 26.09.2022 trafen sich alle Hochschulen der Steirischen Hochschulkonferenz zur Verleihung der Zertifikate der Didaktik- Werkstatt 2022. Gemeinsam beglückwünschten die Hochschulen ihre Zertifikatsträger*innen bei einem gemütlichen Zusammentreffen an der Kunstuniversität Graz unter Anleitung von Rektor Ao.Univ.Prof. Mag. Mag. Dr. Georg Schulz MSc. An der FH CAMPUS 02 konnten wir gleich…
mehr lesen
WKO Steiermark Präsident Josef Herk, FH Campus 02-Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, FH Campus 02-Geschäftsführer Erich Brugger und WIFI Steiermark-Leiter Martin Neubauer

Ein großer Schritt in eine neue Bildungsrealität

In einem äußerst herausfordernden Umfeld starten die Einrichtungen des WKO-Bildungscampus gut vorbereitet ins neue Semester. Dieses bringt zahlreiche Innovationen, so etwa am WIFI, wo der Auftakt in eine hybride Bildungsära durch die sukzessive Ausrollung von Virtual Reality erfolgt. Aber auch die Fachhochschule CAMPUS 02 startet innovativ in den Herbst: Das…
mehr lesen
Lerntechniken Lernmethoden

Lerntechniken & Co.

So lernt sich´s leichter! Ausgedruckt ist halb gelernt – diese Hoffnung hatte vermutlich jede*r von uns schon einmal. Aber die richtige Lerntechnik lässt dich vieles schneller oder einfacher merken und vor allem bei berufsbegleitenden Studien ist Time Management ein Schlüssel zum Erfolg. Damit du zum Semesteranfang auch von Beginn an…
mehr lesen

Videodreh: Lehren an der FH CAMPUS 02

Wie schon im letzten Newsletter angedeutet wird es im Herbst einen Didaktik-Kurs für alle Lehrenden geben, um noch mehr über die Lehre an der FH CAMPUS 02 zu erfahren. In diesem Moodle-Kurs wird es beispielsweise um Didaktik im Allgemeinen, die Formulierung von Lernzielen, die Leistungsbeurteilung oder das Equipment an der…
mehr lesen

CEO von Factinsect

Absolventin Romana Dorfer führt seit 2019 erfolgreich ihr Unternehmen Factinsect. Sie hat bei uns sowohl das Bachelorstudium, als auch den Master in Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und begann vor drei Jahren eine App zu entwickeln, die Nutzer*innen helfen soll, Fake News leichter zu erkennen. Dabei handelt es sich um einen…
mehr lesen

Schaller Messtechnik kooperiert mit der FH CAMPUS 02

Innovation steht im Fokus der Firmenpolitik von Schaller Messtechnik in St. Ruprecht an der Raab. Ein spannendes Forschungsprojekt mit der FH CAMPUS 02 ging jetzt ins Finale. „Es sind so viel neue Perspektiven, die wir durch das Projekt erhalten haben“, erzählt Schaller Messtechnik Geschäftsführer Bernhard Maunz, der selbst an der…
mehr lesen
Fitnessapp und gesundheitsapp studie

Vertrauen in sozialen Medien und Apps

Sommer, Sonne, Urlaub! Gerade jetzt haben viele Menschen Zeit, sich Themen wie der eigenen Fitness und Gesundheit zu widmen, für die im hektischen Alltag oft zu wenig Zeit bleibt, und greifen deshalb zu den entsprechenden Apps. Aber wie steht es um das Thema Vertrauen in soziale Medien und Apps? Welche…
mehr lesen
Absolventin des Monats August

Marketing & Sales: Unsere Absolventin des Monats August

Dieses Monat interviewten wir Carina Kaufmann-Fernandez im Rahmen unseres „Absolvent*in des Monats“ Formats. Dabei gibt sie uns Einblicke in ihren beruflichen Werdegang nach ihrem Abschluss an der FH CAMPUS 02. Aufgewachsen und geboren in der Südsteiermark zog es Carina Kaufmann-Fernandez nach Graz, um ihren Abschluss in Marketing & Sales an…
mehr lesen

Head of Accounting, Reporting und Corporate Finance

"Always proud. Never satisfied." - das Lebensmotto von unserem Absolventen Keno Mischling. Er hat bei uns sowohl das Bachelorstudium, als auch den Master in Rechnungswesen & Controlling an der FH CAMPUS 02 abgeschlossen und arbeitet seit 2019 erfolgreich als Head of Accounting, Reporting & Corporate Finanze bei ams-OSRAM AG, Premstaetten…
mehr lesen

Genau der richtige Weg

92 Prozent sagen, sie würden genau wieder dieses Studium an dieser Fachhochschule wählen. Das ergab die neueste Befragung unter den Absolvent*innen der FH CAMPUS 02 in Graz. Die neueste Absolvent*innenbefragung der FH CAMPUS 02 bestätigt, dass die Erwartungen der Studierenden erfüllt werden konnten. Die Zahl derer, die vor dem Studium…
mehr lesen
Absolvent des Monats Juli

Marketing & Sales: Unser Absolvent des Monats Juli

Und weiter geht es mit unserem Format "Absolvent*in des Monats". Diesmal haben wir Benno Hinteregger zum Interview gebeten. Benno hat von 2003 bis 2007 das Diplomstudium Marketing in Vollzeit absolviert. Direkt nach dem Studium arbeitete er bei Red Bull, bevor er sich 2015 selbstständig machte und die TradeYourProduct GmbH (kurz…
mehr lesen

Großes Greenscreen-Studio Projekt - Videos zur Vorstellung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Automatisierungstechnik

Das ZHD kooperiert mit dem Studiengang Automatisierungstechnik um Videos aufzunehmen, in denen Lehrveranstaltungen (begleitende Projekte) vorgestellt werden sollen. Dabei entstanden pro Projekt zwei Videos - auf Deutsch und auf Englisch. Lehrende sollen mit diesen Videos ihre jeweiligen Lehrveranstaltungen kurz und prägnant vorstellen und gleichzeitig das Interesse der Studierenden wecken. Mit…
mehr lesen
WKO Studienstipendien

Drei WKO Forschungsstipendien für die FH CAMPUS 02

Bereits zum neunten Mal hat die WKO Steiermark Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten vergeben. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurden im Europasaal 20 Stipendiat*innen für ihre Arbeiten gewürdigt und von WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg vor den Vorhang geholt. Folgende Forschungsarbeiten von FH CAMPUS 02 Studierenden wurden ausgezeichnet: Stefan Rottensteiner, Rechnungswesen…
mehr lesen
Absolventin des Monats Juni

Marketing & Sales: Unsere Absolventin des Monats Juni

Im heutigen Beitrag unseres Formates „Absolvent*in des Monats“ haben wir Sara Ibrahim gefragt, wie es ihr nach Abschluss des Bachelorstudiums Marketing & Sales ergangen ist. Hi, ich bin Sara! Digital Native und leidenschaftliche Netzwerkerin. Ich liebe es neue Kontakte zu knüpfen und Problemlöserin zu sein. Oft entstehen dadurch nachhaltige Partnerschaften…
mehr lesen
Region Murau Murtal Automatisierungstechnik

Die Region Murau / Murtal wird akademisch

Die Zukunftstechnologie schlechthin ist die Automatisierungstechnik mit ihrer Verbindung aus Elektronik, Informatik und Maschinenbau. Ab Herbst 2022 kann man auch in der Region Murau / Murtal „Automatisierungstechnik“ studieren! „Kraft. Das Murtal.“ ist eine Initiative, um das Zukunftspotenzial der Region Murau / Murtal zu stärken. Mit der FH CAMPUS 02 in…
mehr lesen

STUDIENREISE LJUBLJANA 2022

Um interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, gab es nach 2-jähriger Coronapause von 02. - 05. Mai 2022 wieder eine Studienreise nach Ljubljana. 31 Studierende aus dem 2.,4. sowie 6. Semester Vollzeit und Berufsbegleitend sowie Mag. Dr. Vida Bicman und FH-Prof. Mag. Gregor Reautschnig nahmen teil.   Montag, 2. Mai 2022 Die…
mehr lesen
Blogbeitrag - Absolvent des Monats Juni

Marketing & Sales: Unser Absolvent des Monats Mai

Weiter geht es bei unserem Format „Absolvent*in des Monats“ mit Thomas Tebbich. Wir haben ihn gefragt, wie es ihm seit dem Studium beruflich ergangen ist. Thomas Tebbich zieht seit mehreren Jahren als Wirtschaftlicher Geschäftsführer beim SK Sturm Graz sehr erfolgreich die Fäden. Berufsbegleitend absolvierte er von 2005 bis 2009 sein…
mehr lesen
Blogbeitrag - Best of Marketing & Sales 2022

Digital Economy - Chancen des digitalen Wandels

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Best of Marketing and Sales“ fand am 5. Mai 2022 das Symposium „Digital Economy: Wie nutzen steirische Unternehmen die Chancen des digitalen Wandels?“ statt.   Es bleibt alles anders! Im ersten Impulsvortrag beleuchteten Dietmar Kappel (FH CAMPUS 02) und Maximilian Eder (Raiffeisen-Landesbank AG) wie sich steirische Unternehmen…
mehr lesen
CHE Ranking_Studienrichtung_Automatisierungstechnik_Spitzenrang_FHCAMPUS02

Studienrichtung Automatisierungstechnik bei CHE-Ranking vorne mit dabei

Im Hochschulranking der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ hat die FH CAMPUS 02 in Graz wieder einen Spitzenrang erreicht. Bei der vergleichenden Analyse von Fachhochschulen durch das deutsche Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Studienrichtung Automatisierungstechnik wieder ganz vorn im Ranking gereiht. Wählt man im umfangreichen Kriterienkatalog die Zielsetzungen aus, die…
mehr lesen

Unsere Konferenz-Tour im April - EFYE 2022 und 10. Tag der Lehre der FH Oberösterreich

Im April fanden gleich zwei Konferenzen statt, bei denen das ZHD insgesamt drei Beiträge präsentieren und viel von anderen österreichischen und internationalen Hochschulen lernen konnte. Von diesen Konferenzen möchten wir in diesem Blog-Beitrag berichten: European First Year Experience (EFYE) 2022, 21. – 23. April Tag der Lehre der FH Oberösterreich,…
mehr lesen
Blogbeitrag - Incomings

Go Styria - Auslandssemester an der FH CAMPUS 02

Ein Auslandssemester ist eine neue und große Herausforderung. Wir haben drei unserer aktuellen internationalen Studierenden zu ihren Auslandserfahrungen an der FH CAMPUS 02 befragt.   Wer seid ihr & woher kommt ihr? Mein Name ist Marian Schmitz. Ich komme aus Düren in der Nähe von Köln und studiere in Deutschland…
mehr lesen

1. Lehr-Retreat der FH CAMPUS 02 – ein ganzer Tag nur für die Lehre!

Am 04.April widmete die FH CAMPUS 02 mit dem ersten Lehr-Retreat einen ganzen Tag nur der Hochschullehre! Mehr als 30 hauptberuflich Lehrende unserer Hochschule erlebten einen interessanten Tag voller Interaktion, Austausch und Input zum Thema Didaktik. Nach einleitenden Worten durch Geschäftsführer Mag. Dr. Erich Brugger wurden am Vormittag vier Best…
mehr lesen
Porträt Michelle Hemmer

Marketing & Sales: Unsere Absolventin des Monats April

Im heutigen Beitrag unseres Formates „Absolvent*in des Monats“ haben wir Michelle Hemmer zu ihrem beruflichen Werdegang nach Abschluss des Masterstudiums befragt. Schon im Bachelorstudium Marketing & Sales sammelte Michelle erste Berufserfahrung im Auslandpraktikum einer Tochterniederlassung der AVL in England und als Projektmanagerin für nachhaltige Schulprojekte bzw. für ein EU-Projekt zur…
mehr lesen
Florian in München während seines Berufspraktikums

Berufspraktikum Seven.One Media - Unzählige Werbemöglichkeiten

Als Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Group vermarktet Seven.One Media die deutschsprachigen Sender der Gruppe, ihre digitalen Plattformen sowie verschiedene Drittangebote. Unser Student Florian hat sein Berufspraktikum dort absolviert und wir haben ihm einige Fragen dazu gestellt.   Stell dich bitte kurz vor: Mein Name ist Florian Wacha, ich bin 21 Jahre…
mehr lesen
Praxisdialog Sportmarketing blog

Sportmarketing - eine ganz spezielle Disziplin

Von Marketer zu Marketer Knapp 100 Studierende der FH CAMPUS 02 haben sich Donnerstagabend mit Marketingprofis aus der Sportbranche digital getroffen. Dabei haben der ehemalige Volleyballer und jetzige Sportmarketingunternehmer Michael Kummerer und der derzeitige Sponsoring-Manager des SK Sturm, Christoph Kaufmann, Einblicke in die Welt des Sportmarketings gewährt. Normalerweise ist es…
mehr lesen
Lioba auf dem Weg ins Praktikum

Berufspraktikum bei Kuchentratsch - Mit Liebe gebacken von Oma

Omas backen den besten Kuchen – auf dieser Idee basiert das Start-up Kuchentratsch: Senior*innen bessern in der Backstube ihre Rente auf und treffen dort andere Personen. Der soziale Aspekt ist für die Bäcker*innen besonders wichtig. Manche kennen das Start-up vielleicht durch den Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“. Und genau…
mehr lesen
Markus Noemayer

Marketing & Sales: Unser Absolvent des Monats März

Und weiter geht es mit unserem Format „Absolvent*in des Monats. Diesmal haben wir Markus Nömayer um Einblicke in seinem Berufsalltag nach dem Studium gebeten. Markus hat das Bachelorstudium Marketing & Sales absolviert. Erste Berufserfahrungen sammelte er bei seinem Berufspraktikum als Social Media Manager bei MapCreator in Eindhoven in den Niederlanden.…
mehr lesen

Gen Z und die Grazer Innenstadt

Welche Erwartungen und Wünsche hat die Gen Z an die Grazer Innenstadt und was kann die Stadt in dem Zusammenhang noch besser machen? Dieser Forschungsfrage nahmen sich sechs Bachelorstudierende des Studiengangs Marketing & Sales an. Das Ergebnis wurde u.a. auf Steiermark heute präsentiert. Mittels zweier Onlinefokusgruppen von jeweils 6 Personen,…
mehr lesen

Absolvent der Studienrichtung Automatisierungstechnik räumt ab!

Die Erfolge der Absolvent*innen der Studienrichtung Automatisierungstechnik beweisen wieder einmal - Erfahrung und Qualität zahlen sich aus! Christoph Moritz konnte durch Fleiß und Gewissenhaftigkeit nicht nur gewinnbringende Erkenntnisse seiner Abschlussarbeiten im Bachelor,- sowie Masterstudium verzeichnen, auch gewann er mehrere Preise in verschiedenen Kategorien der Technik - auch auf internationaler Ebene.…
mehr lesen

Forschungspartner für 500 Unternehmen

Viel Praxis durch 500 Partnerunternehmen Erfahrung im Berufsleben ist für Unternehmen eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Mitarbeiter*innen und wird in diversen Stellenausschreibungen immer wieder verlangt. Die Studienrichtung Marketing & Sales an der FH CAMPUS 02 ist mit ihrem Studienangebot längst dafür bekannt, schon während des Studiums viel…
mehr lesen

Science Garden

MINT erleben - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Science Garden steht für eine Zusammenarbeit zahlreicher Partnerorganisationen, bei der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine gemeinsame Rolle spielen. Und das Beste dabei: WIR, die FH CAMPUS 02, ist bei diesem Projekt mit dabei! Das freut uns besonders. Mithilfe der Science Garden Website…
mehr lesen
Porträtfoto Astrid Reischer Blog

Marketing & Sales: Absolvent*in des Monats

Wir sind stolz auf unsere Absolvent*innen, ihre Vielfalt und beruflichen Erfolge. In unserem neuen Format "Absolvent*in des Monats", möchte die Studienrichtung Marketing & Sales das sichtbar machen. Einmal im Monat fragen wir nach, was unsere Absolvent*innen nach dem Studium machen und wollen herausfinden warum sie das machen, was sie machen,…
mehr lesen

Infokampagne: STUDY – LOVE – STAY

Jedes Jahr verschlägt es tausende Studierende nach Graz, um an einer der acht Hochschulen zu studieren. Die engen Kooperationen mit Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur machen Graz zu einer internationalen Drehscheibe und die Stadt zum Hotspot für Studierende. Doch viele verlassen Graz nach ihrem Studium wieder. Dem versucht die Stadt Graz…
mehr lesen
Titelbild Student Competition

Student Case Competition

Herausforderung angenommen Schon Benjamin Franklin meinte, "Sag es mir und ich vergesse. Lehre mich und ich erinnere mich. Involviere mich und ich lerne!" Auch in diesem Jahr wurde in der Lehrveranstaltung Marketing Management im dritten Semester des Bachelorstudiengangs Marketing & Sales der FH CAMPUS 02 eine Student Competition mittels Havard-Business-Cases…
mehr lesen
Titelbild Behavioral Pricing

Behavioral Pricing - Psychologische Preiseffekte in der Praxis

Wer kennt nicht die folgende Situation: Da geht man einkaufen, vielleicht nicht alleine, und bleibt begeistert vor einem Regal stehen. Da steht das Produkt, das man schon lange haben wollte, zum unschlagbar besten Preis. Doch die Freude währt nicht lange, denn aus Sicht der*die Shoppingbegleiter*in ist das Produkt total überteuert.…
mehr lesen

Ausschreibung Stipendien European Innovation Academy 2022

Auch dieses Jahr findet wieder die European Innovation Academy in Portugal statt! Von 17. Juli bis 5. August dreht sich in Porto alles um Innovationen. An der FH CAMPUS 02 vergeben wir wieder vier Stipendien zur Teilnahme an dieser einzigartigen Möglichkeit. Alle Informationen rund um die European Innovation Academy findet…
mehr lesen
Zielgruppenorientiertes Marketing - Weihnachtsgeschichte

Zielgruppenorientiertes Marketing

Den richtigen Nerv treffen Die Marketingwelt ist laut. Wir werden überhäuft mit Werbung und verschiedenen Botschaften, was dazu führt, dass wir kaum noch Informationen an uns heran lassen. Um in diesem Getöse mit der eigenen Nachricht durchzudringen und den*die Kunden*Kundin zu erreichen, ist eine gezielte Ansprache notwendig. Das schließt gleichermaßen…
mehr lesen
Marketing zu Weihnachten

Weihnachtswerbung - Kampagnen & Co.

  Ringen um Aufmerksamkeit mit Emotionen Alle Jahre wieder wummert “Last Christmas” im Radio, und das Mailpostfach quillt vor Newslettern mit Weihnachtswerbung nur so über. Marketingexpert*innen wetteifern um die Aufmerksamkeit der Kund*innen und arbeiten dabei mit ausgefeilten Tricks. Besonders in der Weihnachtszeit gilt das Credo: die größte Aufmerksamkeit erregen emotionale…
mehr lesen

Von der Wirtschaft – für die Wirtschaft!

Die Wirtschaftskammer Steiermark hat 1995 gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft ein Konzept erschaffen, welches auch nach 25 Jahren immer noch erfolgreich ist. Als erste Fachhochschule für Berufstätige hat die FH CAMPUS 02 den Lehrbetrieb mit zwei Studiengängen im Herbst 1996 aufgenommen: Automatisierungstechnik und Marketing. Die Erfolgsstory begann mit diesen…
mehr lesen

Akademischer Diskurs 2021 Highway to Knowledge

Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Music Business am 24.11.2021 in der Aula der FH CAMPUS 02   Sie hatten eine Veranstaltung wie ein Music-Festival geplant: mit spannenden Mainacts auf der Hauptbühne und tollen Moderator*innen, mit Skydancer, Nebelmaschine, Discokugeln und Band, mit Burgern und Freibier und ca. 300 Teilnehmer*innen vor Ort in der…
mehr lesen

FAQ zu Online-Lehre von unseren Lehrenden

Haben Sie Fragen zu MS Teams oder zu Online-Lehre allgemein? Dann nutzen Sie unser Padlet - dort können Sie Ihre Fragen anonym stellen und sie werden so schnell wie möglich beantwortet. Das Padlet soll so als Fragensammlung dienen und Ihre Online-Lehre unterstützen. Genaue Anweisungen dazu wie Sie das Padlet verwenden,…
mehr lesen

FH CAMPUS 02 - F&E Award 2021 

Forschung und Entwicklung braucht findige Köpfe mit spezialisiertem Wissen. Wenn man diese Mitarbeiter*innen für das Unternehmen gewinnen kann, so muss man sich bemühen auch die Motivation und das Interesse für die Forschung aufrechtzuerhalten. Neben den spannenden Forschungsthemen geschieht das an der FH CAMPUS 02 mit einem internen Forschungspreis, der alle…
mehr lesen

Start der Anmeldung zur Didaktik-Werkstatt 2022!

Die Didaktik-Werkstatt ist ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm, das grundlegende Zugänge und Methoden der Hochschullehre differenziert behandelt. Jedes Jahr wird den Lehrenden der steirischen Hochschulen ein neuer didaktischer Schwerpunkt in verschiedenen Workshops nähergebracht. Im Jahr 2022 findet die Didaktik-Werkstatt unter dem Motto Studierendenzentrierte Lehre: kommunikativ und aktivierend! statt. Die Veranstaltungsreihe besteht aus fünf Workshops und…
mehr lesen

ERFOLGREICHE ABSOLVENT*INNEN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

Vor einem Vierteljahrhundert begann die Reise der Studienrichtung Automatisierungstechnik an der FH CAMPUS 02 in Graz. Eine Reise, die mit der Idee begann, die Bildungslandschaft mit berufsbegleitenden Studien zu bereichern. Lehrende aus der Wirtschaft entwickelten gemeinsam mit den hauptberuflich Lehrenden sowie Studiengangsleiter Udo Traussnigg die Curriculas der Bachelorstudiengänge und des…
mehr lesen

fnma Podiumsdiskussion zu hybrider Lehre: das ZHD diskutiert mit!

Für das fnma Magazin zum Themenschwerpunkt "Wie hybrid sind wir, wie hybrid wollen wir sein?" haben Dagmar Archan und Andrea Meier vom ZHD gemeinsam den Artikel "Geteilte Lehre an der FH CAMPUS 02" geschrieben. Um das Thema zu vertiefen und gemeinsam zu diskutieren wurden Autor*innen des Magazins für den 22.10.2021…
mehr lesen

Fachhochschulen machen sich für Nachhaltigkeit stark

FH CAMPUS 02 ist Gründungsmitglied des Bündnis Nachhaltige Hochschulen. Elf österreichische Fachhochschulen schlossen sich am 7. Oktober zum Bündnis Nachhaltige Hochschulen zusammen. Der Gründungsakt wurde am 7. Oktober mit der Unterzeichnung der „Charta für das Bündnis Nachhaltige Hochschulen“ an der FH Campus Wien besiegelt. Die elf Fachhochschulen – FH Burgenland,…
mehr lesen

GRAWE übergibt drei Förderstipendien für die besten Bachelorarbeiten

Bereits zum zweiten Mal stiftet die Grazer Wechselseitige Versicherung AG mit dem GRAWE Förder-Award drei Förderstipendien für die besten Bachelorarbeiten des Studienjahres 2020/21 an der FH CAMPUS 02. Damit sollen besondere Leistungen auf fachlichen Gebieten ausgezeichnet werden, die sich mit Versicherungen, Bankdienstleistungen und Immobilienmanagement beschäftigen. Drei Studierende der FH CAMPUS…
mehr lesen

Factinsect – Romana Dorfer im Kampf gegen Fake News

Vor ziemlich genau einem Jahr gründeten Silja Kempinger und Romana Dorfer, Absolventin des Bachelor-und Masterstudiums Wirtschaftsinformatik, das Start-up Factinsect. Das gleichnamige Programm warnt Internetuser*innen gezielt vor Falschnachrichten.     Schockiert von der großen Menge an Falschnachrichten rund um die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 kam Romana Dorfer auf die Idee, ein…
mehr lesen

Ein inspirierender Abend mit Ali Mahlodji

Ali mit alles - nein, es geht nicht um Kebap, sondern um den Online-Event mit Ali Mahlodji am 22. September. Und der hatte es in sich. Unter dem Motto: "Zukunft ist jetzt. Nicht morgen oder übermorgen." ließ er die Teilnehmenden eintauchen in seinen spannenden, facetten- und kurvenreichen Werdegang, erläuterte was…
mehr lesen

Wir sind dabei! Das ZHD beim 20. E-Learning-Tag der FH Joanneum

Am Mittwoch, dem 22. September 2021, wird das ZHD mit gleich zwei Posterbeiträgen beim 20. E-Learning-Tag der FH Joanneum zum Thema „Wie lernen wir in Online-Gruppen und Online-Netzwerken?“ vertreten sein. In einer Vortragssession, die an die Pecha Kucha Methoden angelehnt ist – die Vorträge dürfen beim E-Learning-Tag allerdings nicht länger…
mehr lesen

25 Jahre FH CAMPUS 02 - 25 Jahre Erfolgsgeschichte

Graz, am 17.09.2021: Ein Vierteljahrhundert dauert nun schon die Reise der FH CAMPUS 02. Eine Reise, die mit einer Idee begann und bis heute für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort eine zentrale Rolle spielt. Einiges lässt sich aus den letzten 25 Jahren berichten. Es waren aufregende, spannende, innovative und berührende Zeiten…
mehr lesen

Kompetenzzentrum für die digitale Entwicklung in Graz

Gemeinsam mit NOKIA und Citycom startet die Studienrichtung Automatisierungstechnik an der FH CAMPUS 02 ein Kompetenzzentrum für die digitale Entwicklung in Graz. In den neuen Laboren im „House of Automation“ werden Anwendungen zum Thema „IoT (Internet of Things)“ und Digitalisierung weiterentwickelt und erforscht. „Durch die Kooperation mit NOKIA und Citycom…
mehr lesen

„Für mich ist es eine große Ehre, den Jahrgang 21 als Captain begleiten zu dürfen.“

Christoph Prattes ist COO der Pankl Racing Systems AG, einer Firma, die mechanische Systeme im Hochtechnologiebereich in der Rennsport-, Luxusautomobil- und Luftfahrtindustrie entwickelt, erzeugt, wartet und vertreibt. Aber nicht nur das. Christoph Prattes wird auch der neue Captain von Smart Automation und Automatisierungstechnik für den Jahrgang 2021. Er selbst hat…
mehr lesen

Anmeldung zu externen Workshopangeboten der FHK

Zusätzlich zu unseren internen Weiterbildungsangeboten, wie der Praktischen Einführung in die Hochschuldidaktik, Lehren und Lernen mit Technologien und aktuellen Angeboten zu Videoschnitt und Videoerstellung, möchten wir auch auf externe Angebote für unsere Lehrenden verweisen. [faicon id="arrow-right" class=""] Zu den internen Angeboten [faicon id="arrow-right" class=""] Zu den externen Angeboten   Die…
mehr lesen

Denn die Automatisierungstechnik begeistert!

Auch in den Sommermonaten standen die Labore der Studienrichtung Automatisierungstechnik nicht leer. Für all jene, die sich für die Technik interessieren, doch bis dato wenig Möglichkeiten für praktische Erfahrungen hatten, bot das Team der Automatisierungstechnik ein vielfältiges Angebot an. Im 4-wöchige Praktikum hatten 4 Praktikant*innen die Möglichkeit, ihre technischen Kenntnisse…
mehr lesen
Florian Wacha und Virginia Rohrhan banner

Forschung trifft Praxis

Gewinnen will gelernt sein oder besser gesagt: Forschen will gelehrt werden. Studierendengruppe der FH CAMPUS 02 siegt bei Forschung trifft Praxis! Bereits zum 4. Mal fand heuer die Initiative “Forschung trifft Praxis“ der Österreichischen Post AG statt. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder etliche Bildungseinrichtungen der Herausforderung und diverse Studierendengruppen…
mehr lesen

Einladung zur eCampus Informationsveranstaltung

Entdecken Sie gemeinsam mit uns den eCampus, das eService für alle Lehrenden des steirischen Hochschulraums. Mit dem eCampus steht den steirischen Lehrenden ein eService zur Verfügung, mit dem sie ihre Lehre selbständig weiterentwickeln, aber sich auch mit anderen Lektor*innen austauschen können. Wir möchten Ihnen den eCampus vorstellen, damit sie ihn…
mehr lesen

Herzlich Willkommen am eCampus!

Zwei Jahre lang arbeiteten die FH CAMPUS 02, die Technische Universität Graz und die Karl-Franzens-Universität Graz an einem eService für alle Lehrenden des Steirischen Hochschulraumes und nun ist es endlich soweit: der eCampus ist da!   Schauen Sie sich zu allen wichtigen Informationen doch unseren interaktiven Beitrag an: Willkommen am…
mehr lesen

Das ZHD beim 9. Tag der Lehre FH Oberösterreich

Unter dem Motto „Resilienz und Resilienzfaktoren in der Hochschullehre – Anpassungsleistungen der Hochschuldidaktik in volatilen Zeiten“ fand der 9. Tag der Lehre der FH Oberösterreich am 20. April 2021 online statt. Bis zum 27.April wird es jedoch noch alle Beiträge, Poster und Präsentation in einem Moodle-Kurs auf der Lern- und…
mehr lesen

Best Practice live im Sommersemester

Am 24.03.2021 fand der erste Termin unserer neuen Veranstaltungsreihe "Best Practice live im Sommersemester" statt. Bei dieser stellen Ihnen Lehrende ihre innovativen LV-Konzepte vor. Den Anfang machte Lisa Grobelscheg, welche den Lehrenden zum Thema asynchrone Lehre einen Einblick in ihren Moodle-Kurs gab. Der Basiskurs Innovationsmanagement hat das Ziel, dass sich…
mehr lesen

Erster Besuch im Studio für Innovative Lehre

Es ist geschafft! Unser Studio für Innovative Lehre (StIL) ist einsatzbereit und wartet schon sehnsüchtig auf Lehrende, die Lehrvideos aufnehmen oder bearbeiten möchten. Erste Interessierte konnten wir schon im StIL begrüßen - am 28.01 hielt das Inno-Team im CZ 030 Einzug; natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Das StIL ist…
mehr lesen

Nachtrag zum Jahr 2020 – and the winner is …

Das Jahr 2020 hatte es in sich – für uns endete es jedoch doch noch mit einem Highlight: Wir durften den Lehrpreis 2020 offiziell verleihen. Der Lehrpreis der FH CAMPUS 02 wird in zweijährigem Rhythmus ausgeschrieben und würdigt besondere Lehrleistungen unserer haupt- und nebenberuflichen Lektor*innen. Im Jahr 2020 war er…
mehr lesen

fnma Talk mit Andrea Fortmüller

Die fnma Talks verfolgen das Ziel, digitale Hochschuldidaktik sichtbar zu machen. Sie sind praxisorientiert ausgerichtet und thematisieren aktuelle Trends rund um die Themenfelder Blended Learning und Digitalisierung. Die fnma Talks werden als 15-minütige E-Didaktik-Lectures angeboten, im Anschluss stehen den Teilnehmer*innen weitere 45 Minuten zur Diskussion mit den Vortragenden zur Verfügung.…
mehr lesen

Anmeldung zur Didaktik-Werkstatt!

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass interessierte haupt- und nebenberuflich Lehrende der FH CAMPUS 02 sich kostenfrei zur Didaktik-Werkstatt 2021 anmelden können! Diese Veranstaltungsreihe der Steirischen Hochschulkonferenz besteht aus mehreren praxisorientierten Workshops; Lehrende können sich zu einem Termin oder mehreren Workshops anmelden. Die Didaktik-Werkstatt 2021 steht unter dem Motto "Methoden…
mehr lesen

fnma Spotlight: Geteilte Lehre an der FH CAMPUS 02

fnma Spotlight ist eine Serie von Kurzvideos zu innovativen Lernumgebungen, Lernsettings und technischen Innovationen an österreichischen Hochschulen. Das Ziel dieses Projektes ist es, den Austausch und Diskurs unter den Lehrenden an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen anzustoßen. Mit der Geteilten Lehre haben wir an der FH CAMPUS 02 dazu einen…
mehr lesen

Und Action! Videodreh zur Geteilten Lehre an der FH CAMPUS 02

Am 14. Oktober 2020 verwandelten sich die Räume der FH CAMPUS 02 sieben Stunden lang in einen Drehort für ein sogenanntes „Spotlight“-Video des Vereins Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma). Unter diesem Motto nämlich wurden ausgewählte Hochschulen eingeladen, Konzepte der technologiegestützten Lehre an ihrer Hochschule in Form eines Videos…
mehr lesen

ZHD beim Tag der Lehre 2020 FH St. Pölten

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet Digital Learning in Zeiten von Corona - Nachhaltiger Entwicklungsschub für die Hochschulen? Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung am 22. Oktober 2020 online statt. Anmeldung zum Tag der Lehre Programm Das ZHD ist heuer am virtuellen Tag der Lehre der FH St. Pölten vertreten!…
mehr lesen

Geteilte Lehre - an der FH CAMPUS02

September 2020. Wir starten in ein neues Semester, viele Lehrende mit neuen Erfahrungen und aufgefrischten digitalen Kenntnissen für die Online-Lehre. Auch dieses Semester ist die Lehre an unserer Fachhochschule an die Entwicklungen und den Umgang mit der Corona-Krise gebunden. Um Studierende und Lehrende wieder gemeinsam an die FH CAMPUS02 zu…
mehr lesen

ZHD beim 8. Tag der Lehre der FH Oberösterreich

Das ZHD ist heuer mit gleich zwei virtuellen Beiträgen beim 8. Tag der Lehre der FH Oberösterreich vertreten: Melden Sie sich zum Tag der Lehre, der von 18. bis 25. Mai 2020 als Moodle-Kurs stattfindet an und erfahren Sie mehr zum Thema Student Engagement und die Hochschule von heute. Die…
mehr lesen

Digitale Lehre aus Studierendensicht

Das ZHD ist eine zentrale Serviceeinrichtung für Lehrende, vor allem in diesen bewegten Zeiten. Jedoch richten sich alle didaktischen Bestrebungen natürlich letztendlich an unsere Zielgruppe, die Studierenden. Darum ist es auch interessant, herauszufinden, was die Studierenden selbst von der Digitalisierung der Lehre halten. Aus diesem Grund stellte sich der Verein…
mehr lesen

Wir sind weiterhin für unsere Lehrenden da!

Das Zentrum für Hochschuldidaktik steht unseren haupt- und nebenberuflich Lehrenden natürlich auch in Zeiten der Coronakrise zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen gerne aus dem Home Office - kontaktieren Sie uns schriftlich per Mail an hochschuldidaktik@campus02.at oder rufen Sie uns unter 0316/6002-738 oder 0316/6002-149 an. Gerne unterstützen wir unsere Lehrenden…
mehr lesen

Zu Hause bleiben - digi PH schauen

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer eLecture im Rahmen der Onlinetagung digiPH zum Thema "Moodle-Quizzes neu gedacht – eine kritische Vorstellung des PlugIns Achieved" am 17. März von 18:30 - 19:00 teilzunehmen. Blended Learning-Szenarios spielen in der Lehre eine besondere Rolle, um Studierende zu entlasten und Flexibilität zu schaffen.…
mehr lesen

Ein neues Projekt für das ZHD!

Wir arbeiten gerade an einem spannenden Projekt mit der Studienrichtung Automatisierungstechnik. Die Lehrveranstaltung "Begleitende Projekte" wird durch Lehrvideos und einen neuen Moodle-Auftritt unterstützt und digital erweitert. Nach Gesprächen mit dem Studiengangsleiter Udo Traussnigg und intensiven Vorarbeiten mit dem Lehrveranstaltungsleiter Ioan Turcin war es am 13. Februar endlich soweit - der…
mehr lesen

ZHD on tour

Das ZHD war am 11. und 12. Februar mit Lisa Grobelscheg vom Studiengang Innovationsmanagement auf der ICM and beyond-Konferenz an der PH Niederösterreich. Dort besuchten wir interessante Keynotes, interaktive Sessions und Workshops zu verschiedenen Themen rund um den Inverted Classroom. Nicht zuletzt gab es auch einen Vortrag der FH CAMPUS…
mehr lesen
Market Gardening

AbsolventInnen berichten: Marketing im Market Gardening

Dieser Bericht stammt von Johannes Pelleter, BA, Absolvent des Bachelorstudiums Marketing & Sales der FH CAMPUS 02: Market Gardening. Hört sich irgendwie nach Marketing an. Irgendwie aber auch wieder nicht. Vor allem der Teil mit dem „Gardening“ findet sich ja normalerweise nicht wirklich in unseren Gedächtnisschubladen, wenn wir an Marketing denken. Und…
mehr lesen

Didaktik im Fokus

Das Zentrum für Hochschuldidaktik der FH CAMPUS 02 lud am 14.01.2020 in der Aula der FH CAMPUS 02 zu einem informativen Abend zum Thema „Studentische Leistung erheben und beurteilen, aber wie?“ Die Begrüßung erfolgte durch Rektorin Mag.a Edlinger-Ploder und Geschäftsführer Dr. Brugger. FH-Prof. MMag. Günter Zullus stand für die Moderation…
mehr lesen

ZHD zu Besuch im LOFT der PH Steiermark

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen. Auf dieser Mission waren wir im Dezember auf freundliche Einladung von Prof. Martin Teufel am Institut für Digitale Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark zu Gast, um das interaktive SMART Board im Lab of Future Teaching auszuprobieren und Tauglichkeit betreffend Lehrvideoerstellung zu…
mehr lesen
Gruppenfoto Fokus FU 2019

Fokus Familienunternehmen - Digitalisierung im eigenen Geschäftsumfeld

Im Rahmen der Reihe "Fokus-FU" lud das Team der Forscher an der Studienrichtung International Marketing & Sales Management am 12. Dezember wieder ausgesuchte UnternehmerInnen zu aktuellen Themenstellungen im Rahmen der Digitalisierung ein. Frau Friederike Marchler, Geschäftsführerin Modehaus Marchler in Knittelfeld und Dr. Peter Schilhan sen., Betriebsübergeber Dr Schilhan Gebäudereinigung GmbH…
mehr lesen
Gruppenfoto Studienpräsentation Julius Raab Stiftung

Präsentation der Studie Innovation und Resilienz bei familiengeführten Welt- und Europamarktführern aus Österreich

WIE FUNKTIONIERT INNOVATION IN FAMILIENGEFÜHRTEN LEITBETRIEBEN? „Innovationskraft ist einer der wichtigsten Faktoren für die österreichische Wirtschaft, denn Unternehmen mit hoher Innovationskraft sind nicht nur international erfolgreicher, sondern auch krisenfester“, so Prof. FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth von der Studienrichtung International Marketing & Sales Management an der FH CAMPUS 02. Im Auftrag…
mehr lesen
Vortrag von Wolfgang Erlebach

Best of Marketing & Sales“: Marketing & IT – spannend oder angespannt?

Am 21. November fand im Rahmen von „Best of Marketing & Sales“ unter dem Motto „Marketing & IT – spannend oder angespannt?“ ein gemeinsamer Abend für AbsolventInnen und UnternehmerInnen statt. Wolfgang Erlebach, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters für Marketing Premedia eröffnete die Netzwerk-Veranstaltung. In seiner Keynote ging Wolfgang Erlebach von Premedia auf die Beziehung…
mehr lesen

CEOs befürchten mangelnde Innovationsfähigkeit wegen fehlender Kompetenzen von MitarbeiterInnen

Weltweit befürchten 79 Prozent der Top-Manager mangelnde Innovationsfähigkeit aufgrund fehlender Kompetenzen der eigenen Belegschaft. Vor fünf Jahren lag dieser Wert noch bei 63 Prozent. Das geht aus einer aktuellen PwC-Studie hervor. Gut das es an der FH CAMPUS 02 das Studium Innovationsmanagement gibt, damit können wir in der Steiermark diesem…
mehr lesen

Rückblick auf den ersten Moodle-Advent

An vier Freitagen im Advent fand in der Aula der FH CAMPUS 02 bzw. auf der Piazza der Moodle-Advent statt. Diese vom ZHD organisierte Veranstaltungsreihe hatte zum Ziel, Lehrende der Fachhochschule mit alten und neuen Moodle-Aktivitäten bzw. neuen Technologien und Equipment vertraut zu machen. Im informellen Gespräch war es auch…
mehr lesen
Vortrag Praxisdialog Juni 2019

CAMPUS TALK - We talk about it!

… war das Motto des letzten CAMPUS TALKS im Sommersemester des Bachelorjahrganges Marketing & Sales 2018! Die Vortragenden Inge Farcher, Leiterin der „Kommunikation des Landes Steiermark“ und Sara Griesbacher, Geschäftsführerin des Unternehmens „short and sweet“ gaben Einblicke in ihren Unternehmensalltag. Das Besondere an diesem Abend war die Nähe zur Praxis…
mehr lesen
Gruppenfoto FU Case

Digital!READINESS für Familienunternehmen

Am 23. Mai 2019 lud die Studienrichtung International Marketing & Sales Management die Geschäftsführung der Firma Paulus GmbH zu einem Workshop mit dem Thema „FU im digitalen Wandel“. Die Digitalisierung durchdringt sämtliche unternehmerische Aufgaben: Strategie, Kundenorientierung, Leistungsangebot, Prozesskompetenz, Innovationsfähigkeit, Technologie, Wettbewerb, Unternehmenskultur, Corporate Governance und Leadership. Die ungeahnten und oft unbekannten Möglichkeiten…
mehr lesen
Vortrag FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth (Campus 02)

Die Erfolgsfaktoren der österreichischen Hidden Champions

Am 16. Mai hielt FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth auf Einladung der internationalen Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers (PwC) und der Gruppe 1031, einer Teilorganisation der österreichischen Industriellenvereinigung, einen Vortrag zum Thema „Die Erfolgsfaktoren der österreichischen Hidden Champions", im DC Tower in Wien. Im 41. Stockwerk des höchsten Wolkenkratzers Österreichs gab es nach…
mehr lesen
Gruppenfoto Fokus Fu 2019

Fokus FU Thema: Familienunternehmen im digitalen Wandel

Am 14. Mai lud die Studienrichtung International Marketing & Sales Management wieder Geschäftsführer und Eigentümer ausgesuchter und erfolgreicher steirischer Familienunternehmen im Rahmen der Reihe Fokus FU (Familien Unternehmen) zu einem Gespräch zum Thema „Umgang mit Veränderungen“ am aktuellen Beispiel Digitalisierung. Die Forscher FH-Prof. DI Dr. Martin Duque, FH-Prof. Mag. Dr. Georg Jungwirth…
mehr lesen
Vortrag Julius Raab Stiftung Georg Jungwirth

Innovation und Resilienz bei familiengeführten Welt- und Europamarktführern aus Österreich

FH-Prof. Dr. Georg Jungwirth präsentierte am 15. Mai in der Grand Hall des Erste Bank Campus in Wien die wichtigsten Untersuchungsergebnisse der Studie im Auftrag der Julius Raab Stiftung. Im Rahmen dieser Studie wurden u.a. 60 Führungskräfte von österreichischen Welt- und Europamarktführern zu ihren Innovationsaktivitäten befragt. Die Grafik mit dem Ergebnis…
mehr lesen

FH CAMPUS 02 am Innovationstag in Berlin

Am 9. Mai fand der Innovationstag der AiF Projekt GmbH in Berlin statt. Rund 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kooperationsnetzwerke stellten dort ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen vor. Auch die Studienrichtung Automatisierungstechnik des Campus 02 war dort vertreten und stellte das Projekt Instaf vor. Das Projekt Instaf ist ein Musterbeispiel für…
mehr lesen

Ausbildung am Puls der Zeit

Das neue technisch-didaktische Projekt "Karriere mit digitaler Lehre" des Ausbildungsverbundes "ABV mein Job" will gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Aspekt der Digitalisierung stärker in die Ausbildung integrieren. Der Campus 02 unterstützt das Projekt als einer der Partner tatkräftig. Jugendliche bewegen sich in ihrer Freizeit ganz selbstverständlich im Netz. Sie wachsen…
mehr lesen
Alexandra Reiner (Blue Tomato), Thomas Huber (Crunch Time), Helmut Sommer (CAMPUS02) Roland Fink (Niceshops)

Praxisdialog: 3. „Campus Talk“ zum Thema: So geht Online Business heute!

Österreichische Unternehmen beleben die Online-Welt! Im Rahmen der LV Praxisdialog mit dem 3. „Campus Talk“ am 7.5.2019 an der FH CAMPUS 02 veranschaulichten die Vortragenden Thomas Huber von Crunchtime, Roland Fink von Niceshops und Alexandra Reiner von Blue Tomato ihre Kenntnisse und Erfahrungen im digitalen Handel, sowie die „success stories“…
mehr lesen

€cosys – Top Start-up für den Klimaschutz

Factorynet kürt in einem aktuellen Artikel 20 Energie-Start-ups die man kennen sollte. Darunter befindet sich auch das 2010 gegründete Unternehmen €cosys in Stallhofen, dessen Gründer DI Albert Jocham Absolvent des Studienganges Automatisierungstechnik ist.  Aktiv Energie sowie Kosten sparen und dabei den Klimaschutz unterstützen – beim Erreichen dieser Ziele können sich…
mehr lesen
Prof. Dr. Koban Röß Impulsvortrag dm

Impulsvortrag Kunden begeistern / Kundinnen begeistern für dm drogerie markt

FH-Prof. Dr. Eva Koban-Röß, MBA an der Studienrichtung International Marketing & Sales Management ist derzeit mit einer Reihe von Impulsvorträgen für die MitarbeiterInnen bei dm drogerie markt im Einsatz. Am 25. März fand die Vortragsreihe für ca.  275 MitarbeiterInnen aus den Filialen der gesamten Steiermark statt. Zum Thema  "Kunden begeistern /…
mehr lesen
Campus Talk zum Thema Customer Insights 2019

CAMPUS Talk zum Thema Customer Insights

Am 1. April 2019 fand der zweite Praxisdialog-Abend der Studienrichtung International Marketing & Sales Management statt. Dabei gaben Experten aus Sicht verschiedener Unternehmen einen besonderen Einblick in die Welt der Kundinnen und Kunden. Franz Schopf, MBA (Post AG – Kundenverständnis) Warum Briefe immer weniger und Pakete immer mehr werden und…
mehr lesen
Gruppenfoto Campus Talk zum Thema Old Business = Old School Marketing?

Campus Talk zum Thema Old Business = Old School Marketing?

Old Business = Old School Marketing? Antworten auf diese Frage lieferten die Vortragenden des ersten Praxisdialog-Abends, welcher im Rahmen der Lehrveranstaltung “Praxisdialog” in der Bachelor-Studienrichtung Marketing & Sales am 18.03.2019 an der FH CAMPUS 02 stattfand. Moderne trifft Tradition - J. Hornig Die Mission des Kaffee-Unternehmers Johannes Hornig ist eindeutig:…
mehr lesen
Forscherteam Kompetenzzentrum FU

Fokus FU zum Thema Umgang mit Veränderungen

Das Kompetenzzentrum für Familienunternehmen der FH CAMPUS 02 lädt in regelmäßigen Abständen Geschäftsführer und Eigentümer erfolgreicher Familienunternehmen (FU) zum internen Erfahrungsaustausch. Diesmal waren dabei: Wolfgang Krenn, Geschäftsführer der Leicht Metallbau GmbH Sandra Slavinec, Geschäftsführerin der charismaTec OG Reinhard Neudorfer, Geschäftsführer der neukunden.at GmbH Heiß diskutiert wurden die v. a. aus…
mehr lesen
Siegel Touchpoint Manager

Certified Touchpoint ManagerIn

Touchpoint-Management ... die Antwort des Marketings auf die Herausforderungen der Zukunft? Anne M. Schüller hat sich im deutschsprachigen Raum einen Namen zu diesem Thema gemacht. Die Verfasserin zahlreicher Management-Bücher gab vom 29. November bis 1. Dezember ihre Expertise im Rahmen einer Intensivausbildung in München weiter. Dabei wurden die Themen: Customer Journey…
mehr lesen
Gruppenfoto Praxisdialog Award Winning Companies

Vierter Praxisdialogabend zum Thema Award Winning Companies

And the winner is..." - Der letzte von vier spannenden Praxisdialogabenden an der FH CAMPUS 02 am 12. Juni 2018 stand ganz im Zeichen des Sieges und der "Award Winning Companies“. Diese Veranstaltungen werden von den Studierenden im 2. Semester des Bachelorstudiums Marketing & Sales im Rahmen der Lehre organisiert.…
mehr lesen
Gruppenfoto Fokus FU Juni 2018

Fokus FU –Herausforderung digitaler Wandel und gelungener Generationenwechsel

Das Kompetenzzentrum für Familienunternehmen der FH CAMPUS 02 lädt seit 2013 in regelmäßigen Abständen die Geschäftsführer und Eigentümer erfolgreicher Familienunternehmen (FU) zu einer nicht-öffentlichen Diskussion mit dem FU-Forscher-Team der Studienrichtung ein. Diesmal waren die folgenden Unternehmer geladen: Josef Mair, MBA (Eloxal Heuberger, Geschäftsführer) Florian Schlögl (Gruber Reisen, zukünftiger Geschäftsführer) Claus…
mehr lesen
teamazing Team Graz Nahaufnahme

teamazing – ein Teambuilding Start-up (man)powered by FH CAMPUS 02

Wer sagt, erfolgreiche Start-ups gibt es nur in Übersee? Das Grazer Teambuilding-Unternehmen „teamazing“ hat einen fulminanten Start hingelegt: 2014 gegründet hat der Dienstleister seither seinen Umsatz Jahr für Jahr verdoppelt und zählt mittlerweile Red Bull, IKEA, Siemens und HUAWEI zu seinen Kunden. Fabio Steiner, derzeit Student im Bachelorstudium Marketing &…
mehr lesen
Meeting Situation mit 2 Personen vor einer Whiteboard

Second project meeting of SCOPE project

On 26-27th April 2018 the second transnational meeting of the eight SCOPE project partner (from Austria, Bulgaria, Greece and Spain) was held in Seville, Spain. SCOPE (Skills for Corporate Entrepreneurship) is an Erasmus+ Project with Campus 02 Innovation Management as one of the main contributing partners. In the first phase…
mehr lesen
Gruppenfoto Studierende und Florian Flock, BA (niceshops)

Learning by Doing

Das Praxisprojekt Marktforschung ist für unsere Studierenden eines der spannendsten Projekte im Bachelorstudiengang Marketing & Sales. Die Studierenden erarbeiten in Gruppen unter Anleitung von erfahrenen Coaches eine von einem Unternehmen in Auftrag gegebene Marktforschung. “Wahrnehmung der Marke Ecco Verde von Ecco Verde Online-Kunden” lautet der Titel für das derzeitige Marktforschungsprojekt…
mehr lesen
Gruppenfoto Fokus FU April 2018

Fokus FU – Führung im Wandel der Zeit

Das Kompetenzzentrum für Familienunternehmen der Studienrichtung International Marketing & Sales Management an der FH CAMPUS 02 lud am Mittwoch, dem 25. April wieder zu einer nicht-öffentlichen Diskussion mit Forschungshintergrund. Diesmal waren die folgenden Unternehmer geladen: Josef Rosel: Geschäftsführer Technik-Center Rosel (Birkfeld) Roman Feiertag: Geschäftsführer der Qualitätsfleischerei Feiertag (Niederlassungen in Weiz,…
mehr lesen
© FH CAMPUS 02

Gramm-genaue Optimierung

FH-Studierende der FH CAMPUS 02 optimieren im Rahmen eines Studienprojektes die Buchhaltung und Sortimentsgestaltung von „Das Gramm“, dem ersten verpackungsfreien Lebensmittelladen in Graz. Im Rahmen eines Praxisprojektes haben vier Studierende der FH-Studienrichtung Rechnungswesen & Controlling, dem ersten verpackungsfreien Lebensmittelladen „Das Gramm“ in Graz unter die Arme gegriffen. Das Unternehmen wurde…
mehr lesen
Vortragende Praxisdialogabend zum Thema Branding

Dritter Praxisdialogabend zum Thema Branding

Branding – was ist das eigentlich? Genau mit dieser Frage beschäftigte sich der dritte Praxisdialogabend der 2. Semester des Bachelorstudiums Marketing & Sales an der FH CAMPUS 02, der am 17. April 2018 im Rahmen der Lehrveranstaltung „Praxisdialog“ stattfand. Der Rand ist die neue Mitte! Den Anfang machte Mag. Michael…
mehr lesen
Logo NTS

NTS – Relax, we care – auch für unsere Studierenden

Die Studienrichtung International Marketing & Sales Management freut sich über die Kooperation mit Sponsorpartner NTS im Rahmen des NTS-Scholarship. Die Würfel sind gefallen! Nach einem Bewerbungsprozess mit Assessmentcenter hat Bernd Kotnig (er studiert im Bachelorstudium Marketing & Sales in der Organisationsform Vollzeit) das NTS-Scholarship errungen! Wir gratulieren herzlich. Das NTS-Stipendium…
mehr lesen
Gruppenfoto Podiumsdiskutanten und Moderatorin

Kundenakquise 4.0

Die Herausforderungen des digitalen Zeitalters für den Vertrieb sind enorm und es ist wichtig, am Ball zu bleiben! Am 10. April lud die Studienrichtung International Marketing & Sales Management daher gemeinsam mit Partner VBC zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Kundenakquise 4.0 - Lead Generation als Erfolgsfaktor im Vertrieb“ in die…
mehr lesen

Controlling in der Spitzen-Gastronomie

Um einer der gefragtesten Caterer des Landes zu werden und den Titel Genuss Wirt tragen zu dürfen, braucht es Leidenschaft für den Beruf. Darüber hinaus einen guten Überblick über den Betrieb, perfekte Organisation und einwandfreie Koordination aller Posten. Wolfgang Edler ist ein solcher Jongleur: Der Gastronom serviert Spitzenküche in seinem…
mehr lesen
Publikum Praxisdialog 9.4.2018

Zweiter Praxisdialogabend zum Thema Entrepreneurship

Am 9. April fand der nächste Praxisdialog der 2. Semester des Bachelorstudiums Marketing & Sales in der Aula der FH CAMPUS 02 statt, diesmal zum Thema „Entrepreneurship“ mit vielen spannenden Erkenntnissen für alle, die sich für das Unternehmertum interessieren und mit dem Gedanken spielen, eine eigene Idee als Start-up zu…
mehr lesen
Publikum BOISE

BOISE –Best of Internship-Experience Exchange

And the winner is…. hieß es gestern abends vier Mal für die GewinnerInnen des BOISE-Awards für die spannendsten Berufspraktika! Unter Beisein von Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, Klaus Hajduk, Head of HR bei Michael Pachleitner Group, Studiengangsleiterin Karin Madenberger und dem LektorInnen- und MitarbeiterInnenteam der Studienrichtung International Marketing & Sales Management fand…
mehr lesen
Gruppenfoto Praxisdialogabend

GUTE LAUNE bei einem gelungenen Praxisdialogabend

Am 19. März gab es in der Aula der FH CAMPUS 02 eine Premiere: Die 2. Semester des Bachelorstudiums Marketing & Sales luden zu Vorträgen rund um das Thema „Digital Business and Communication“ und mehr als 100 Studierende, Lektorinnen und Lektoren waren dabei. Mag. Thomas Spann, Geschäftsführer der Kleinen Zeitung,…
mehr lesen
Feedback an Studierende

Gelebte Kooperation für didaktische Weiterentwicklung

Wir freuen uns, dass Kooperation mit anderen Fachhochschulen und Universitäten Wirklichkeit wird! Im Rahmen der Didaktik-Werkstatt der Steirischen Hochschulkonferenz, wurden von der FH CAMPUS 02 und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz zwei Workshops abgehalten. Zum Thema „Feedback an Studierende“ wurden von Mag. Claudia Pukl (Studienrichtung International Marketing & Sales Management…
mehr lesen

Was heißt Controlling ... im Eventmanagement

Jedes Jahr im Oktober findet in Wien ein Sportevent der Superlative statt: Mit einem Preisgeld von 2,7 Millionen Euro gehört das Erste Bank Open 500 zum höchstdotierten Sportevent in Österreich. Mastermind hinter der Tennis-Veranstaltung ist Herwig Straka. Mit seinem Team organisiert er sowohl Sportevents dieser Größenordnung als auch Firmenevents in…
mehr lesen
Forscherteam FU Fokus zugeschnitten

Fokus FU - Familienunternehmen

Am Mittwoch, dem 7. März fand an der Studienrichtung International Marketing & Sales Management ein Abend der Reihe „Fokus FU“ statt. Das Kompetenzzentrum für Familienunternehmen der FH CAMPUS 02 lädt seit einigen Jahren laufend Unternehmerpersönlichkeiten erfolgreicher steirischer Familienunternehmen (FU) zu einer nicht-öffentlichen Diskussion mit Forschungshintergrund ein. Diesmal waren die folgenden…
mehr lesen
Studienrichtung RWC

Der Steirische Bauernbundball - Ein wirtschaftliches Großereignis in Zahlen  

Alle Jahre wieder … lädt der Steirische Bauernbund zum größten Ball Europas. An die 16.000 Gäste haben in diesem Jahr 8.000 Flaschen Steirerwein und 20.000 Liter Bier aus 50.000 Gläsern unter 2.500 Scheinwerfern getrunken. Der Ball ist nicht nur am Tag der Veranstaltung ein Event der Superlative, er ist ein…
mehr lesen
  • Campus 02

    Fachhochschule der Wirtschaft
    Körblergasse 126
    8010 Graz


    INFOPOINT
    +43 316 6002-177
    info@campus02.at
    Raumnummer: Aula
Zeichenfläche 1
Zeichenfläche 1
Termine
& Events

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft, Körblergasse 126, 8010 Graz office@campus02.at +43 316 6002 - 0

  • Links
    • Impressum
    • Sitemap
  • Mitte
    • Anfahrtsplan/Lageplan
    • Öffnungszeiten der FH
  • Rechts
    • Social Wall
    • Presse
  • Networks
    • Facebook
    • Datenschutz

© 2019 CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft