Unternehmen, die sich auf dem Markt nicht nur behaupten, sondern diesen auch beherrschen wollen, setzen immer offensiver auf Innovation. Sie geben sich nicht mit dem Status Quo zufrieden, sondern streben das Ultimative an. Mit Hochdruck suchen sie nach Spezialist*innen mit Leidenschaft und Können, die Innovieren als ihre Startrampe zum Erfolg begreifen. Mit dem Bachelor und Master in Innovationsmanagement bilden wir unsere Studierenden als Wirtschaftsingenieur*innen mit dem Schwerpunkt auf Innovationsmanagement aus.
Was erwartet Sie im Bachelorstudium? Sie tauchen voll in die Kerngebiete Innovationsmanagement, Betriebswirtschaft, Marketing, Technik und Soft Skills ein. Die Kombination macht Sie nicht erst im Masterstudium, sondern schon im Bachelor bereit für die Herausforderungen moderner Unternehmen. Unsere Absolvent*innen werden zu Wirtschaftsingenieur*innen mit einer Spezialisierung im Bereich Innovationsmanagement ausgebildet. Das Fachwissen in diesem Bereich, zusammen mit den sozialen Fähigkeiten, dem vernetztem Denken und dem Arbeiten im Team, befähigt Absolvent*innen, ein Produkt von der Idee über die Realisierung bis zur Vermarktung erfolgreich zu begleiten. Die Umsetzung des Wissens in die Praxis erfolgt durch Praxisprojekte im Rahmen des Studiums. Unsere Abteilung Forschung & Entwicklung beteiligt sich darüber hinaus laufend an der Innovationsforschung und bezieht Studierende aktiv ein. Im Prinzip ist jedes Unternehmen auf Innovation angewiesen, um auf dem Markt zu bestehen. Egal, welche Branche, egal, ob es Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Darum sind Innovationsmanager*innen in Zukunft begehrter denn je und die Berufschancen enorm.
Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Maturant*innen ohne berufliche Erfahrung, die erst während des Studiums in die Berufswelt einsteigen
Freitag, 13.45 bis 21.30 Uhr
Samstag, 08.00 bis 16.00 Uhr
und eine Intensivwoche pro Semester
Studienbeginn: Mitte September
ABSCHLUSS:
INNOLAB
Das Innolab unterstützt Menschen mit Ideen und KMU bei Geschäftsmodellen und Innovationen.
Genehmigte Studienplätze
45
Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/
Das Studium beinhaltet eine ideale Kombination aus Wirtschaft, Technik, Innovationsmanagement und Soft Skills. Studierende erwerben dabei ein interdisziplinäres Verständnis. Sie begleiten ein Produkt von der Idee bis zur erfolgreichen Vermarktung.
Jedes Unternehmen benötigt Innovationen, um am Markt bestehen zu können. Egal in welcher Branche – Innovationsmanager*innen sind in Zukunft begehrter denn je.
Bewerbungsfrist: WS 2023/24 Phase 1: 31.03.2023
> die allgemeine Hochschulreife oder
> die Ablegung einer geeigneten Studienberechtigungsprüfung
> oder eine facheinschlägige berufliche Qualifikation (Lehre etc.) mit Zusatzprüfung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz
Der Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Haben Sie bereits an unserer FH studiert, ist keine Registrierung mehr notwendig und Sie können sich direkt in C02online bewerben.
Der Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eignung für das gewünschtes Studium unter Beweis zu stellen. Nach Übermittlung und der ersten Prüfung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmetest.
Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleibt Ihnen eine Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich online zu ergänzen.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Unternehmen immer nur das Gleiche tun. Sie könnten nicht unkompliziert und kontaktlos bezahlen, müssten ohne Stau-Updates in Echtzeit navigieren und könnten sich nicht von unzähligen Verpackungsdesigns Ihrer Lieblingsschokolade verzaubern lassen. Hinter dem großen Angebot der heutigen Zeit, den praktischen Erfindungen und Erleichterungen des Alltags – um bei einfachen Beispielen zu bleiben – stecken Ideen, die von Innovationsmanager*innen „auf den Boden“ gebracht wurden. Weltmarken wissen schon lange, dass Innovation Vorsprung bedeutet. Heute jedoch setzen Unternehmen jeglicher Größe auf Innovationsmanagement und suchen Innovationsmanager*innen. Unsere Absolvent*innen sind in vielen verschiedenen Unternehmen erfolgreich tätig.