neueste Beiträge

Praktische Herangehensweise an theoretische Überlegungen zu KI-Kompetenzen KI-Kompetenzen Qualifikationsprofile und mehr…
Am 25. Jänner 2024 fand an der FH CAMPUS 02 das erste Café für die Lehre statt. Im hektischen Lehralltag ist der Austausch mehr…

NEWS

AI-Literacy fördern

Praktische Herangehensweise an theoretische Überlegungen zu KI-Kompetenzen

KI-Kompetenzen

Qualifikationsprofile und Berufsfelder wandeln sich hin zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). Deshalb werden KI-Kompetenzen wahrscheinlich in den nächsten Jahren von den Absolvent*innen als Grundkompetenzen von Unternehmen gefordert. Selbst wenn dies noch kein Einstellungskriterium ist, birgt effektive KI-Nutzung ein höheres Potential für Leistungen und Problemlösefähigkeiten. Zudem sind sich Personen mit KI-Kompetenzen den Gefahren, die mit KI einhergehen bewusster, beispielsweise durch die Schulung von Awareness und ethischen Kompetenzen. Eine Förderung der KI-Kompetenzen dient folglich der Prävention von Gefahren durch unreflektierte Nutzung.

KI generierte Frau als Person

Wichtige Kompetenzen bezogen auf die KI werden in der Literatur oft als AI-Literacy bezeichnet. Eine gängige Definition von AI-Literacy beschreibt diese als ein Set von Kompetenzen, das es Individuen ermöglicht, KI-Technologien kritisch zu evaluieren, effektiv mit KI zu kommunizieren und kollaborieren und KI als Werkzeug online, zu Hause und am Arbeitsplatz zu nutzen. Dieses Set aus Kompetenzen besteht aus den Dimensionen Awareness, Nutzung, Evaluation und Ethik.

KI Bild
Use-Case und Webinar im Rahmen des eCampus

Link zum Use Case KI-Kompetenzen vermitteln 

In einem Use Case des eCampus wird die praktische Förderung von KI-Kompetenzen anhand potentieller Lehr- und Lernszenarien sowie mit Hilfe eines praktischen Beispiels aus dem Unterricht beschrieben. Dieser anwendungsbezogene Artikel ist kostenfrei einsehbar und zeigt auf, wie die Dimensionen Awareness, Nutzung, Evaluation und Ethik effektiv verbessert werden können.

Zu dem Use-Case wurde am 13. März ein sehr gut besuchtes Webinar im Rahmen des eCampus gehalten. In Übungen wurden zwei der vorgestellten Methoden ausprobiert und anregende Diskussionen in Break-Out Sessions und darauffolgend im Plenum zeigten auf, wie sehr es zur Reflexion anregt, über ethische Fragen mit zugrundeliegenden Materialien zu diskutieren. In unserem Beispiel haben wir über den Artikel des Standards (2023) diskutiert, in dem der KI gesteuerte Chat-Bot des AMS ein Mann und eine Frau mit abgeschlossenen Matura unterschiedliche Berufe bei Eingabe gleicher Prompts vorschlägt. Die Fragen, die dazu diskutiert wurden, lauten: „Was könnten Gründe für einen solchen Bias sein?“; „Welche Folgen könnten diese Bias haben?“; „Inwiefern sollten KI-Chatbots in öffentlichen Institutionen genutzt werden?“

Wichtig bei dem Thema KI-Kompetenzen fördern ist: Ins Tun kommen. Wir können auch mit nicht vollständig ausgeprägten Fähigkeiten Kompetenzen bei uns und anderen fördern. Gemeinsam mit Studierenden lernen, sich informieren und die KI-Nutzung in der eigenen Domäne mitgestalten ist in Zeiten einer rasanten technologischen Entwicklung ratsam.

KI Bild

Umgang mit KI an der FH CAMPUS 02

Wir als FH CAMPUS 02 sind mit unserem proaktiven Zugang nicht allein. Die Steirische Hochschulkonferenz hat bei ihrem ersten gemeinsamen Empfang an der FH CAMPUS 02 eine Grundsatzerklärung zum Umgang mit KI für den steirischen Hochschulraum vorgestellt, die hier abrufbar ist.

Die FH CAMPUS 02 hat außerdem Empfehlungen und Regeln zum Umgang mit KI im FH-Kollegium beschlossen. Diese sind hier einsehbar.