Master­studium Sales Management

Als Sales Manager*in sind Sie maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens verantwortlich. Zu den Hauptaufgaben als Führungskraft im Vertrieb gehört unter anderem die organisatorische und inhaltliche Führung einer Vertriebsabteilung. Eine moderne Vertriebssteuerung ohne qualifizierte Planung und Kontrolle mithilfe von datengestützten Kennzahlensystemen ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Erfolg im Sales bedeutet heute, die Chancen und das Potenzial der Digitalisierung auch in diesem Bereich optimal zu nutzen. Das Masterstudium stellt somit für Interessierte an Sales die ideale Weiterentwicklung zum Bachelorstudium „Marketing & Sales” dar.

Was Sie im Studium erwartet

Inhaltliche Schwerpunkte

Als Führungskraft im Sales Management arbeiten Absolvent*innen an der Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie mit, entwickeln darauf basierend die Vertriebsstrategie und leiten daraus die Vertriebskonzepte für einzelne Bereiche ab.

Kernbereiche des Studiums

Das Masterstudium liefert Absolvent*innen die Kompetenz, um als Sales Expert*innen die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie erlangen ein umfangreiches Verständnis für die moderne Vertriebssteuerung, die Führung einer Vertriebsabteilung und die digitale Transformation im Vertrieb. Somit sind unsere Absolvent*innen in der Lage, Strategien für Veränderungsprozesse abzuleiten und wichtige Impulse für die Zukunft jedes Unternehmens zu setzen. Relevante Themen aus dem Masterstudium umfassen unter anderem Kund*innenmanagement, Mitarbeiter*innenführung, Digital Sales sowie Zukunftsmanagement.

Das Masterstudium Sales Management vermittelt Ihnen:

  • sämtliche fachlichen Kompetenzen zur Erfüllung anspruchsvoller Aufgaben im Bereich Sales Management, von der Strategieentwicklung bis zur praktischen Umsetzung,
  • alle persönlichen Kompetenzen zur Erfüllung von Führungsaufgaben,
  • das Know-how für eine sichere Orientierung in der digitalen Welt und der Bewertung unternehmerischer Fragestellungen der Digitalisierung,
  • die Bedeutung des Menschen als Erfolgsfaktor und die Relevanz nachhaltiger Unternehmensführung.

Berufliche Tätigkeit & Berufspraktikum

Das berufsbegleitende Studium ist so organisiert, dass eine Vollzeitbeschäftigung möglich ist. Die Lehrveranstaltungen finden zum Großteil Freitagnachmittag und Samstag statt, wobei einzelne Abendveranstaltungen unter der Woche dazukommen können. Auch Studierende ohne Beruf können das Studium absolvieren und das dadurch entstehende Netzwerk für die Jobsuche nutzen.

Bewerbung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
In wenigen Schritten zum Wunschstudium

Facts

4
Semester

Berufsbegleitend

Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums in die Berufswelt einsteigen.

Studienbetrieb

Berufsbegleitend: 17 Wochen/Semester
Grundsätzlich Freitag, 14:30 bis 21:30 Uhr
Samstag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Einzelne Abendtermine unter der Woche möglich.

Zu Studienbeginn im 1. Semester:
Vom 11.-16.09.2023 findet die Intensivwoche statt

Studienbeginn: 08.09.2023

ABSCHLUSS:

Master of Arts in Business, MA

Genehmigte Studienplätze

25

ECTS —> 120 CREDITS
Kosten: 363,36
Euro/Semester zuzüglich ÖH-Beitrag (dzt: € 21,20) für EU-/EWR-BürgerInnen

Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/

Studienort

Schwerpunkte

Führungskräfteausbildung für den Vertrieb:
Das Masterstudium bildet Führungskräfte für das Sales Management aus. Ausgestattet mit allen modernen Werkzeugen wird der sichere Umgang im Spannungsfeld „Kund*innenwünsche – Unternehmensziele – eigene Interessen“ trainiert.

 

Bewerbung

  • 01Online Bewerbung
  • 02Aufnahmetest
  • 03Einreichung weiterer Bewerbungsunterlagen
  • 04Aufnahmegespräch mit der Kommission

Bewerbungsfrist: Hier geht es zu den Fristen.

Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Sales Management ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelorstudiengang oder ein gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

Das zweistufige System der akademischen Ausbildung eröffnet somit auch AbsolventInnen anderer Studienrichtungen und anderer in- und ausländischer Hochschulen die Möglichkeit, in das Masterstudium an der FH CAMPUS 02 einzusteigen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung

 

Master Sales Management

Kontakt für weitere Informationen

Semester-Übersicht

Lehrveranstalt­ungsplan

Fullscreen


1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
4 ECTS
Grundlagen Vertrieb
6 ECTS
Kundenmanagement
4 ECTS
Mitarbeiter*innenführung
5 ECTS
Strategisches Handeln
5 ECTS
Strategisches Management
6 ECTS
Vertriebsmanagement
4 ECTS
Customer Journey
6 ECTS
Digital Sales
4 ECTS
Digital Work
5 ECTS
Führungsinstrumente
6 ECTS
Sektoraler Vertrieb
5 ECTS
Vertriebliche Rahmenbedingungen
6 ECTS
Digital Sales in Practice
12 ECTS
Masterarbeit
7 ECTS
Strategisches Kundenmanagement
5 ECTS
Wissenschaftlich Arbeiten
3 ECTS
Coaching von Mitarbeiter*innen
3 ECTS
Kommissionelle Masterprüfung
11 ECTS
Masterarbeit
7 ECTS
Trends im Sales Management
6 ECTS
Zukunftsmanagement
30 Credits
30 Credits
30 Credits
30 Credits
120 Credits
Kompass zum Erfolg

Ihr Weg zum Studium

Online-Bewerbung

Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Haben Sie bereits an unserer FH studiert, ist keine Registrierung mehr notwendig und Sie können sich direkt in C02online bewerben.

Master-Aufnahmetest

Der Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Eignung für das gewünschte Studium unter Beweis zu stellen. Nach Übermittlung und der ersten Prüfung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie daher per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmetest.

Bewerbungs­unterlagen

Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleibt Ihnen dann noch eine Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich online zu ergänzen.

Aufnahme­gespräch

Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.

Beruflich durchstarten

Karrierechancen im Sales Management

Die Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Vertriebsmitarbeiter*innen ist hoch. Quer durch sämtliche Branchen finden sich aus diesem Grund zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Absolvent*innen.

Folgende Tätigkeitsbereiche kommen unter anderem in Frage:

  • Head of Sales
  • E-Commerce Manager*in
  • Sales Analyst*in
  • Key Account Manager*in
  • Business Development Manager*in
  • Channel Manager*in