Der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften steigt stetig. Die Arbeitswelt in den Unternehmen wird immer komplexer und die Spezialisierung auf nur einen Bereich ist oft zu wenig. Die Kombination aus Informatik und Wirtschaft bereitet Sie in den Bachelorstudiengängen Wirtschaftsinformatik, Business Software Development und Business Data Science sowie dem Master IT & Wirtschaftsinformatik auf die unterschiedlichsten Branchen vor. Vom Projektmanagement über Marketing bis hin zum Service Management – wo auch immer Kenntnisse zu IT gefragt sind, sind unsere Absolvent*innen zur Stelle.
Das Zusammenspiel zwischen Mensch, Unternehmen und IT steht im Mittelpunkt der Wirtschaftsinformatik. Um diese Brückenfunktion gekonnt ausführen zu können, werden informationstechnische, betriebswirtschaftliche und naturwissenschaftlich-mathematische Kompetenzen vermittelt. Zusätzlich zur Programmierung von Systemen selbst steht hier die Ermittlung der Anforderung an diese Systeme im Vordergrund. Welche Funktionen müssen gegeben sein, um das Unternehmen wirtschaftlich davon profitieren zu lassen? Auch die Entwicklung von betriebsinternen Informations- und Kommunikationssystemen ist Teil der Wirtschaftsinformatik.
Als Bindeglied zwischen Informatik und Wirtschaft sind Absolvent*innen dieses Bachelorstudiums wahre Allrounder im Unternehmen. Wer Wirtschaftsinformatik studiert hat, weiß, wie man IT optimal nutzt.
6 Semster
berufsbegleitend
Abschluss: BSc
Die ersten beiden Semester finden als Vollzeitstudium statt. Ab dem 3. Semester werden Lehrveranstaltungen im dualen Modell organisiert, in welchem an drei Tagen der Woche die Arbeit in einem Ausbildungsunternehmen erfolgt. Somit schließt man nach 6 Semestern mit 1,5 Jahren Berufserfahrung das Studium ab.
6 Semster
Vollzeit & dual
Abschluss: BSc
Absolvent*innen des Bachelorstudiums werden in den Bereichen Software- und Web-Entwicklung, Daten- und Informationsvisualisierung sowie Data Science im Speziellen ausgebildet.
6 Semster
berufsermöglichend
Abschluss: BSc
In diesem Masterstudium lernen Absolvent*innen, anspruchsvolle betriebliche Aufgabenstellungen durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zur effektiven und effizienten Gestaltung von Unternehmensorganisationen einzusetzen.
3 Semster
berufsbegleitend
Abschluss: Dipl.-Ing.
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department IT & Wirtschaftsinformatik
Körblergasse 126, 8010 Graz
Das Department IT & Wirtschaftsinformatik gliedert sich in Fachbereiche mit entsprechender Schwerpunktsetzung in der Lehre und Forschung. Die Verbindung aus technischen und wirtschaftlichen Inhalten zeigt sich in der Grundlagenausbildung des Bachelorstudiums Wirtschaftsinformatik und setzt sich im Masterstudium IT & Wirtschaftsinformatik fort.
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik
DI Dr. Thomas Dietinger, MBA
Mit unserem Studienangebot bieten wir eine zukunftsorientierte akademische Ausbildung für eine stark steigende Nachfrage in der Wirtschaft an. Die berufsbegleitende bzw. ermöglichende Organisationsform erlaubt unseren Studierenden, während des Studiums in das Berufsfeld einzusteigen. Die Bachelorstudiengänge bilden für unsere Absolvent*innen eine ausgezeichnete Basis für aufbauende Masterstudien, wie den berufsbegleitenden Master in IT & Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Diplomingenieur*in.
Studiengangsleitung IT & Wirtschaftsinformatik
Letztes Jahr hat unser Projektteam des Departments IT & Wirtschaftsinformatik am 22. Klimatag das Projekt METSET im Rahmen der Posterpräsentation vorgestellt. Heuer konnten sie bereits stolz Teilergebnisse am 23. Klimatag an der Montanuniversität Leoben präsentieren. Unter dem Titel "Ressourcen im Wandel" präsentierten Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie BOKU, IIASA, GÖG, KFU, WIFO, TU Wien, uvm. aktuelle Forschungsergebnisse in 5 Sessions: Vermeidung Land…
Beim 16. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen im April an der FH St. Pölten konnten unsere Departments IT & Wirtschaftsinformatik, Marketing & Sales sowie Innovationsmanagement mit ihren Einreichungen punkten. Hier ein kurzer Rückblick auf das erfolgreiche Forum! Früh morgens begann die Reise für die Vertreter*innen der drei Departments gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Erich Brugger und unserem F&E Koordinator Wilfried Wolf nach…
Vom 20. - 21. April 2023 fand im Rahmen des Projektes "Erasmus+ Kooperationspartnerschaft" ein internationales Meeting zum EU-Projekt Gate2Math bei uns an der FH CAMPUS 02 statt, welches sich zum Ziel gesetzt, eine mehrsprachige, intelligente Bibliothek für mathematische Lehr-Ressourcen zu realisieren. Die Grundidee ist, eine Plattform zu schaffen, auf der Mathematik-Lehrende in den Ingenieurwissenschaften ihre Lehrhilfen in der Form von Kurzvideos,…
Graz, am 09.05.2023: Die FH CAMPUS 02 wurde wieder in die Spitzengruppe der deutschsprachigen Hochschulen gereiht. Wie jedes Jahr hat das deutsche „Centrum für Hochschulentwicklung“ einen wissenschaftlich fundierten Vergleich von über 300 Hochschulen durchgeführt. Wo sollte man studieren? Diese Frage zu beantworten, ist Ziel des CHE-Ranking. Heuer waren die Hochschulstudien mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt in Deutschland und Österreich an der Reihe.…