Der Einsatz neuer Medien und Technologien hat nicht nur die Bedürfnisse und das Informationsverhalten von Kund*innen entlang der Customer-Journey nachhaltig verändert, sondern bewegt Unternehmen, auch interne Strukturen, Systeme und Prozesse agil darauf abzustimmen. Als ideale Basis vermittelt dieser Bachelor alles, was Sie für den Start in die Disziplinen Marketing und Sales benötigen: von Digitalisierung bis Marktforschung, Social Media bis Kommunikation, klassischer Distributionspolitik bis E-Commerce und von der fundierten Theorie bis zur angewandten Praxis. Die Kombination aus Marketing und Sales sorgt dafür, dass Sie Kund*innen nicht nur erfolgreich ansprechen, sondern diese bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus begleiten. Zahlreiche Praxisprojekte sowie Praktika stellen sicher, dass das Gelernte praktisch angewendet wird, da im Marketing und Sales seit jeher das Motto “learning by doing” herrscht.
Quer durch alle Branchen werden Marketing- und Salesprofis dringend benötigt. Moderne Technologien sowie bereichsübergreifende Abläufe machen es notwendig, eine breit gefächerte Ausbildung zu absolvieren. Vielfältige Inhalte im Bachelor und anschließend in den Masterstudien Digital Marketing Management und Sales Management vermitteln jene Kernkompetenzen, die notwendig sind, um heutzutage im Marketing und Sales erfolgreich zu sein. Projekte mit Unternehmen ermöglichen es, Konzepte und Pläne nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern bieten Ihnen die Chance, reale Problemstellungen zu bearbeiten, zu lösen und Ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Ob Vollzeit oder berufsbegleitend – unsere Absolvent*innen erhalten eine fundierte Ausbildung in Marketing und Sales. In vielen Bereichen greifen Theorie & Praxis ineinander. Die Marketing- und Salesprofis von morgen müssen sich nicht nur mit den Basics der Kommunikation auskennen, sondern darüber hinaus analytisch Denken können. Betriebswirtschaftliche Inhalte sorgen dafür, dass Entscheidungen im Bereich Marketing und Sales stets in Hinblick auf den Unternehmenserfolg getroffen werden. Im 4. Semester erfolgt die Wahl eines Pflichtmoduls: Digital Analytics oder Digital Creative. Je nach Vorliebe und Fähigkeit können Sie so Ihr Wissen individuell vertiefen.
Folgende Kernbereiche finden sich unter anderen im Studium:
Im Rahmen des Studiums ist ein Berufspraktikum im Umfang von 13 Wochen im 5. Semester zu absolvieren. Dieses dient dazu, das Gelernte direkt praktisch anzuwenden und herauszufinden, welcher Themenbereich den Studierenden besonders liegt. Bei facheinschlägiger Berufserfahrung kann das Praktikum angerechnet werden.
Berufsbegleitend: Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für MaturantInnen ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Studiums in die Berufswelt einsteigen.
Vollzeit:17 Wochen/Semester
Grundsätzlich Montag–Donnerstag
Einzelne Termine am Freitag oder Samstag möglich.
Studienbeginn: Anfang Oktober
Berufsbegleitend: 17 Wochen/Semester
Grundsätzlich Freitag, 14:30 bis 21:30 Uhr
und Samstag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Einzelne Abendtermine unter der Woche möglich.
Zu Studienbeginn im 1. Semester: Vom 11.-16.09.2023 findet die Intensivwoche statt
Studienbeginn: 08.09.2023 (Achtung: An diesem Tag startet die Lehre möglicherweise bereits ab 8:30 Uhr)
ABSCHLUSS:
Genehmigte Studienplätze
Vollzeit & berufsbegleitend jeweils
45
Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/
Die digitale Transformation verändert nicht nur die Disziplinen Marketing und Sales zunehmend, sondern stellt den Mensch mehr denn je in den Mittelpunkt! Im Studium lernen Studierende Strategien zu gestalten, sowie Tools und Daten aktiv und zielgerichtet zu nutzen, um Kund*innen über alle Kanäle zu erreichen. Denn Kund*innen erwarten mehr denn je eine rasche, auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.
Bewerbungsfrist: Hier geht es zu den Fristen.
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Marketing & Sales
Körblergasse 126, 8010 Graz
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Haben Sie bereits an unserer FH studiert, ist keine Registrierung mehr notwendig und Sie können sich direkt in C02online bewerben.
Der Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Eignung für das gewünschte Studium unter Beweis zu stellen. Nach Übermittlung und der ersten Prüfung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie daher per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmetest.
Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleibt Ihnen dann noch eine Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich online zu ergänzen.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.
Unabhängig von der Firmengröße sind Marketing- und Salesprofis essentiell für jedes Unternehmen. So ergeben sich quer durch alle Branchen spannende Arbeitsfelder. Durch die praxisbezogene und breit gefächerte Ausbildung haben Absolvent*innen hervorragende Karrieremöglichkeiten in allen Branchen – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Folgende Tätigkeitsbereiche kommen unter anderem in Frage:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.