Department

Innovations­­­management

Unternehmen, die sich auf dem Markt nicht nur behaupten, sondern diesen auch beherrschen wollen, setzen immer offensiver auf Innovation. Sie geben sich nicht mit dem Status Quo zufrieden, sondern streben das Ultimative an. Mit Hochdruck suchen sie nach Spezialist*innen mit Leidenschaft und Können, die Innovieren als ihre Startrampe zum Erfolg begreifen. Mit dem Bachelor und Master in Innovationsmanagement bilden wir unsere Studierenden als Wirtschaftsingenieur*innen mit dem Schwerpunkt auf Innovationsmanagement aus.

Fit für die Zukunft

Das ist innovations­management

Innovation verfolgt vor allem einen Zweck: die Gestaltung von etwas Neuem. Unsere Welt befindet sich stets im Wandel und auch Unternehmen müssen darauf achten, sich mit diesem Wandel mitzuentwickeln. Als Innovationsmanager*in hast du in Unternehmen die Verantwortung inne, durch gezielte Neuerungen eine Wertsteigerung vorzunehmen. Ob du dabei mit Produkten, Dienstleistungen oder Prozesse arbeitest, eines bleibt gleich: der Status Quo wird von etwas Verbessertem abgelöst. Innovationsmanagement-Bachelor, -Master oder Certified Innovation Expert – du machst Unternehmen fit für die Zukunft.

Bewerbung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Studienplatz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
In wenigen Schritten zum Wunschstudium
INNOVATIONS­MANAGEMENT STUDIEREN

UNSER STUDIENANGEBOT

BACHELOR

Innovations­management

Die ideale Kombination aus Wirtschaft, Technik, Innovationsmanagement und Soft Skills. Sie erwerben in diesem Bachelorstudium interdisziplinäres Verständnis der wichtigen Prozesse und begleiten Produkte von der Idee bis zur Vermarktung.

6 Semester

berufsbegleitend

Abschluss: BSc

MASTER

Innovations­management

Hier werden Innovation und Leadership vereint. Strategisches Innovationsmanagement und ausgeprägte Führungsqualitäten sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie lernen in diesem Masterstudium alles Notwendige, um im gehobenen Management erfolgreich zu sein.

3 Semester

berufsbegleitend

Abschluss: MA

Innovations­­management

Kontakt

Lernen Sie Innovations­management kennen

Videos & Behind the Scenes

schlange.png
Wenn aus Ideen Erfolge werden

Unsere Mission

Bereits seit 2005 konzentrieren wir uns als erste Hochschule Österreichs ganzheitlich auf Innovationsmanagement. Wir sind stolz, auf über 500 erfolgreiche Absolvent*innen zurückblicken zu können. In diesem innovativen Klima an der FH CAMPUS 02 haben sich wichtige Partnerschaften ergeben sowie zahlreiche Startups und Gründungen gebildet. Ebenso setzen wir in unserer Abteilung Forschung & Entwicklung laufend wichtige Projekte um.

Wir arbeiten für Ihren Erfolg

Das Team des Departments Innovations­­management

Porträtfoto von Hans Lercher

FH-Prof. DI Dr. techn. Hans Lercher

Studiengangsleitung
+43 316 6002-391 CR 303
Porträtfoto von Börge Kummert

FH-Prof. DI Dr. techn. Börge Kummert

Stv. Studiengangsleitung
+43 316 6002-393 CR 304
Erfolgsgeschichten

Stimmen & Stimmungen zu den Studien

Absolventin Marijana Skoro

Gleich nach der Matura habe ich mich für das berufsbegleitende Bachelorstudium beworben – das ging auch ohne eine berufliche Tätigkeit. Die Praxis-Erfahrung sammle ich durch diverse Projekte im Rahmen des Studiums.

Marijana Skoro, BSc

Absolventin Bachelorstudium Innovationsmanagement

Absolvent Harald Petschnik

Durch das Studium konnte ich meinen Horizont maßgeblich erweitern. Neben der technischen Basisausbildung waren für mich vor allem die wirtschaftlichen und innovationsspezifischen Lehrveranstaltungen von großem Wert.

Ing. Harald Petschnik, BSc MA

Absolvent Bachelor- und Masterstudium Innovationsmanagement

Absolvent Lukas Götz

Sowohl in meiner Anstellung als IT-Projektmanager, als auch als Gründer meines eigenen Start-Ups „quasifertig“, kann ich das Gelernte ideal einsetzen und profitiere dabei stark von dem Ansatz „anders zu denken“.

Lukas Götz, BSc MA

Absolvent Bachelor- und Masterstudium Innovationsmanagement

Portraitfoto Hans Lercher

Innovation ist für uns Herzenssache: Erst systematische Innovation ermöglicht Wirtschaftswachstum, eine prosperierende Zukunft, Teilhabe an Wohlstand und Lebensqualität. Das gilt für die Region wie für das ganze Land, für Europa und die internationale Staatengemeinschaft. Dafür braucht’s treibende Kräfte, die Veränderung aus Leidenschaft praktizieren.

FH-Prof. DI Dr. techn. Hans Lercher

Gründer und Leiter der Studienrichtung Innovationsmanagement

Up to date bleiben

News aus dem department Innovations­­management

Immer etwas los

Aktuelle Termine