Workshops für Schulklassen

Unsere Workshops für Schulklassen bieten eine einzigartige Gelegenheit für Schüler*innen, um in einer interaktiven Umgebung praxisnah zu lernen. Wir bieten Workshops aus den Fachbereichen Marketing & Sales, Rechnungswesen & Controlling, Innovationsmanagement, IT & Wirtschaftsinformatik sowie Automatisierungstechnik. Unsere Workshop-Leiter*innen sind Fachleute in ihren jeweiligen Bereichen und bringen ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für das Lernen mit, um Schüler*innen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und Abwechslung in den Unterricht zu bringen.

Die Workshops sind für Schulklassen der Sekundarstufe 2 konzipiert. Je nach Region können sie bei uns an der FH CAMPUS 02, vor Ort in der Klasse, oder in der Online-Variante abgehalten werden. Sie sind kostenlos und bedürfen keiner besonderen Vorbereitung.

Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Workshops.

  1. Der „klassische“ Workshop dauert mehrere Stunden und findet entweder bei uns an der FH CAMPUS 02 oder direkt in der Schule statt.
  2. Die neue Kurzvariante stellt die FH CAMPUS 02 Schulstunde dar. Hierbei ist die Dauer auf eine Schulstunde begrenzt. Abgehalten werden kann die Schulstunde je nach Region entweder direkt in der Klasse oder in einer Online-Variante, wobei Sie das Kommunikationstool (MS Teams, Webex, Zoom) bestimmen können. Informationen über den Typ finden Sie direkt bei der Beschreibung des jeweiligen Angebots.

 

 

Und so einfach geht es:

  • Treffen Sie aus den unten angeführten Workshop-Angeboten Ihre Auswahl. Anmerkung: Gerne können wir auch mehrere Workshops parallel anbieten oder als „Serie“ in periodischen Abständen.
  • Geben Sie Ihren Wunsch-Programmpunkten ein „Like“ und sofort erscheinen diese im Kontaktformular.
  • Füllen Sie die restlichen Punkte im Bestellformular aus und wir werden in Kürze mit Ihnen diesbezüglich Kontakt aufnehmen. Gerne können Sie uns jederzeit kontaktieren, sollten Sie noch weitere Fragen haben.

Stimmen zu den Workshops:

3D Druck – Das Futurama der Automatisierungstechnik
DI Dr. Christian Gasser
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Spannung in 3D - in diesem Workshop zeigen wir dir, wie ein 3D Drucker funktioniert und wo er zum Einsatz kommt. Du hast die Möglichkeit, live bei einem 3D - Druck dabei zu sein, mit zu gestalten und zu beobachten, wie aus einer 3D Zeichnung am PC ein 3D Objekt entsteht.
DI Dr. Christian Gasser
at
Automatisierungstechnik – Die unsichtbare Selbstverständlichkeit
FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02 oder Schule
Session:
Schulstunde
Die Automatisierung ist für Viele eine absolute Selbstverständlichkeit und nicht mehr weg zu denken. Doch was steckt dahinter? Wo findet man die Automatisierungstechnik und welche Fach,- und Kernbereiche gehören dazu? Wofür steht der Zusatz "smarte" Automatisierungstechnik? Entdecken wir gemeinsam die unsichtbare Selbstverständlichkeit in der Automatisierungstechnik!
FH-Prof. DI Dr. Udo Traussnigg
at
Company-Workshop
FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver Wieser
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02 oder Schule
Session:
Workshop
In diesem Workshop schauen wir uns die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Unternehmen an. Anhand von Beispiele erarbeiten wir die Bausteine eines Geschäftsmodells.
FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver Wieser
inno
Digital Marketing – the future is now!
Department Marketing & Sales
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Social Media und Online Marketing – das war gestern. Heute dreht sich im Marketing alles rund um Big Data und Smart Content. Und was passiert morgen? Entdeckt mit uns die Marketing-Trends der Zukunft. Welche Auswirkungen haben diese Trends auf Unternehmen und Kund*innen? Wie werden wir in Zukunft einkaufen, konsumieren und kommunizieren?
Department Marketing & Sales
ms
Digitalisierung im Controlling
René Peter Thaller, BA, MA
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Digitale Veränderungen haben in allen Bereichen Einzig gehalten. Welche Auswirkungen diese auf das Controlling hat, ist Thema dieses Workshops.
René Peter Thaller, BA, MA
rwc
Einsatz von Messgeräten in der Elektronik
DI Petra Wild
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Im Elektroniklabor kann man sehen, was unter „Automatisierter Messtechnik“ verstanden wird und warum dies in der Produktentwicklung und Herstellung von großer Bedeutung ist. Elektronische Größen wie Strom und Spannung werden anhand von verschiedenen Schaltungen mit Hilfe von Messgeräten wie zB einem Oszilloskop oder einem Multimeter anschaulich erklärt. Gezeigt wird auch, wie elektronische Systeme mit kleinsten Bauteilen gefertigt werden.
DI Petra Wild
at
IDEA-Workshop
Department Innovationsmanagement
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Unser Gehirn ist ein wahnsinnig leistungsfähiges Organ - mit einer großen „Schwäche“. Hat es erst einmal ein Problem gelöst, verfolgt es diesen erfolgreichen Lösungsansatz weiter und überträgt ihn auf ähnliche Problemstellungen. Was aber, wenn wir nach ganz neuen Lösungen suchen? Dann geht es darum, unser Gehirn „zu überlisten“ und unsere gewohnten Denkweisen über Bord zu werfen. Genau darum geht es in diesem Workshop: Wir lernen die vielfältige Welt der Kreativitätstechniken kennen.
Department Innovationsmanagement
inno
INNO-Workshop
Department Innovationsmanagement
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Wir suchen nach Ideen für ein neues Produkt, eine neue Dienstleistung oder ein Unternehmen. Wir öffnen den Raum, erkunden Möglichkeiten, suchen nach Potenzialen und bisher unentdeckten Ressourcen. Wir entwickeln daraus Ideen und lernen auch gleich ein
Department Innovationsmanagement
inno
Inspire-Workshop
FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver Wieser
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02 oder Schule
Session:
Workshop
In diesem Workshop blicken wir auf Methoden, Tipps und Tricks. wie wir souverän Ideen präsentieren und andere dafür begeistern können.
FH-Prof. Mag. (FH) Dr. Oliver Wieser
inno
Investitionsentscheidungen
FH-Prof. MMag. Günter Zullus, Stb
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Auf welcher Basis Entscheidungen über Investitionen getroffen werden und was dafür notwendig ist, wird in diesem Workshop thematisiert.
FH-Prof. MMag. Günter Zullus, Stb
rwc
Künstliche Intelligenz – Wie funktioniert das?
Department IT & Wirtschaftsinformatik
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Gemeinsam mit den Schüler*innen erarbeiten wir in diesem Workshop die grundlegende Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Dabei möchten wir vor allem auf die Anwendung von KI im Alltag eine*r jeden von uns eingehen. Sobald wir schon einmal Serien gestreamt haben, Online Kleidung gekauft oder sogar eine Route berechnet haben, sind wir User*innen von Künstlicher Intelligenz. Im Workshop werden wir uns ein Live ein KI-Modell ansehen und selbst verbessern.
Department IT & Wirtschaftsinformatik
iwi
Mehrwertsteuer geschenkt? Warum die Endverbraucher*innen DOCH zur Kasse gebeten werden
Department Rechnungswesen & Controlling
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Viele Unternehmen werben oftmals in großen bunten Buchstaben damit, dass sie besonders entgegenkommend sind und uns Endverbraucher*innen die Umsatzsteuer schenken. Ganz so ist es nicht – klingt aber gut. In dieser Einheit beschäftigen wir uns mit dem System der Umsatzsteuer. Wovon wird sie berechnet, wie hoch ist sie, wer muss sie bezahlen und wer bekommt sie vielleicht sogar zurück. Es geht darum einen Einblick in die Verbrauchsteuer und damit in die Abgabenwelt von Unternehmerinnen und Unternehmern zu bekommen und zu erkennen, dass die Abgaben nicht immer von den Personen getragen werden, die sie auch schulden. Um das System der Umsatzsteuer zu verstehen, versuchen wir den Weg eines E-Rollers von den Produzent*innen bis zu den Konsument*innen nachzuverfolgen. Wir berechnen die Höhe der Umsatzsteuer, die tatsächlich zu entrichten ist; versuchen zu eruieren, von wem sie entrichtet wird und wer die Gesamtbelastung trägt. Dazu werden wir sowohl von Brutto als auch Nettobeträgen ausgehen und die Steuerbelastung in jede Richtung berechnen. Schlussendlich sollte der Werbeschmäh „Mehrwertsteuer geschenkt“ – verstanden werden!
Department Rechnungswesen & Controlling
rwc
Nachhaltig Wirtschaften – Nachhaltig Leben
Department Marketing & Sales
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Wie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischem & sozialem Handeln verknüpfen? Geht nicht? Doch! Wir zeigen euch Beispiele, wie es klappen kann.
Department Marketing & Sales
ms
Projektmanagement mit Microsoft Planner und Office 365
René Peter Thaller, BA, MA
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Tipps und Tricks für die Diplomarbeit (HAK) bzw. für die Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) werden in diesem Workshop anschaulich dargestellt.
René Peter Thaller, BA, MA
rwc
Spannung in 3D – Lasercutter im Einsatz
Thomas Thiebet
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Davon haben früher die Menschen nur träumen können: aus einer Zeichnung ein Produkt entstehen zu lassen. Wir zeigen euch, wie das genau geht, worauf man achten muss. Aus einer selbst angefertigten Handzeichnung erarbeiten und gestalten wir euren Schlüsselanhänger.
Thomas Thiebet
at
Warum macht es an der Kasse „PIEPS“?
Department Automatisierungstechnik
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Ob nun 2 kleine Produkte oder ein ganzer Einkaufswagen - wir haben uns daran gewöhnt, dass es an der Kassa piept. Doch was hat die Automatisierungstechnik mit dem Einkaufen zu tun? Machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem perfekten Bar-Code und entdecken die Welt rund um den technischen Einkauf.
Department Automatisierungstechnik
at
Was hat die Sonnenenergie mit der Automatisierungstechnik zu tun?
Matthias Primas, BSc, MSc
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Online / Offline
Ort:
FH CAMPUS 02 oder Schule
Session:
Workshop
Wie kann elektrische Energie aus dem Sonnenlicht gewonnen werden? Wie kann diese Energie zwischengespeichert werden, sodass sie auch in der Nacht zur Verfügung steht? Was wird benötigt, um seine eigenen 4 Wände mithilfe von Steuerungstechnik zu einem Smart Home zu machen. Diese und noch viele weitere spannende Fragen der Energietechnik werden wir in einem Workshop gemeinsam aufklären!
Matthias Primas, BSc, MSc
at
Was ist die automatisierte Messtechnik?
FH-Prof. DI Dr. Manfred Pauritsch
Uhrzeit:
00:00 - 00:00
Typ:
Workshop: Offline
Ort:
FH CAMPUS 02
Session:
Workshop
Im Elektroniklabor kann man sehen, was unter „Automatisierter Messtechnik“ verstanden wird und warum dies in der Produktentwicklung und Herstellung von großer Bedeutung ist. Elektronische Größen wie Strom und Spannung werden anhand von verschiedenen Schaltungen mit Hilfe von Messgeräten wie zB einem Oszilloskop oder einem Multimeter anschaulich erklärt. Gezeigt wird auch, wie elektronische Systeme mit kleinsten Bauteilen gefertigt werden.
FH-Prof. DI Dr. Manfred Pauritsch
at
Was ist ein Unternehmenswert?
Department Rechnungswesen & Controlling
Typ:
Workshop: Online / Offline
Session:
Schulstunde
Was macht den Wert eines Unternehmens aus? Wie entsteht der Kaufpreis für Unternehmens bzw. wie kann dieser ermittelt werden? Welche Faktoren machen ein Unternehmen wertvoll und was sind aktuell wertvolle Unternehmen? Zeigen Bilanzen der Unternehmen den „echten“ Wert?
Department Rechnungswesen & Controlling
rwc

    Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich für die gewählen Workshops der FH CAMPUS 02 anzumelden.

    Die mit einem Stern * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.











    im Sinne der Datenschutzerklärung zu.

    Mein Programm

    Merken Sie sich einfach Ihren Code oder schicken Sie sich Ihr Programm einfach per Mail. - Oder Sie teilen Ihr Progamm einfach mit Ihren Freund*innen.

    pgtW6 Persönlicher Code