In diesem Bachelorstudium vermitteln wir die ideale Kombination aus Elektronik, Informatik und Maschinenbau, welche durch Soft Skills sowie wirtschaftliches Know-How abgerundet wird.
In diesem Bachelorstudium vermitteln wir die ideale Kombination aus Elektronik, Informatik und Maschinenbau, welche durch Soft Skills sowie wirtschaftliches Know-How abgerundet wird.
In this full-time, work-friendly bachelor programme you will be provided with the foundation for you to specialise in the areas of product, production or process automation. Theory meets practice and it opens up job opportunities in highly specialised career areas.
Die ideale Kombination aus Wirtschaft, Technik, Innovationsmanagement und Soft Skills. Sie erwerben in diesem Bachelorstudium interdisziplinäres Verständnis der wichtigen Prozesse und begleiten Produkte von der Idee bis zur Vermarktung.
Als Bindeglied zwischen Informatik und Wirtschaft sind Absolvent*innen dieses Bachelorstudiums wahre Allrounder im Unternehmen. Wer Wirtschaftsinformatik studiert hat, weiß, wie man IT optimal nutzt.
Absolvent*innen des Bachelorstudiums werden in den Bereichen Software- und Web-Entwicklung, Daten- und Informationsvisualisierung sowie Data Science im Speziellen ausgebildet.
Die ersten beiden Semester finden als Vollzeitstudium statt. Ab dem 3. Semester werden Lehrveranstaltungen im dualen Modell organisiert, in welchem an drei Tagen der Woche die Arbeit in einem Ausbildungsunternehmen erfolgt. Somit schließt man nach 6 Semestern mit 1,5 Jahren Berufserfahrung das Studium ab.
Im Bachelorstudium lernen unsere Studierenden die Grundlagen von Rechnungswesen & Controlling. Außerdem werden Lehrveranstaltungen in Englisch abgehalten und viele praktische Projekte direkt mit bekannten Firmen durchgeführt. Nach dem Studium können sie direkt in Firmen einsteigen und wichtige finanzielle Entscheidungen treffen.
In Grundlagenmodulen des Bachelors wie Marketing, Vertrieb, Digitalisierung, Marktforschung, Budgetierung und Controlling erwerben die Studierenden umfangreiches Wissen über eine erfolgreiche und marktorientierte Unternehmensführung. In den aufbauenden Modulen werden sie fit für die digitale Welt im Marketing und Sales.
Die große Nachfrage nach Automatisierungstechniker*innen hat ausgezeichnete Karrierechancen in diesem Bereich zutage gebracht. In diesem Masterstudium werden Führungskräfte ausgebildet, die Entwicklungs- und/oder Managementtätigkeiten für Unternehmen im In- und Ausland übernehmen.
Hier werden Innovation und Leadership vereint. Strategisches Innovationsmanagement und ausgeprägte Führungsqualitäten sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie lernen in diesem Masterstudium alles Notwendige, um im gehobenen Management erfolgreich zu sein.
In diesem Masterstudium lernen Absolvent*innen, anspruchsvolle betriebliche Aufgabenstellungen durch innovative Informations- und Kommunikationstechnologien zur effektiven und effizienten Gestaltung von Unternehmensorganisationen einzusetzen.
Im aufbauenden Masterstudium werden die Studierenden auf die Erfüllung von Führungspositionen vorbereitet. Strategische Aufgaben vermitteln fächerübergreifende Kompetenzen, welche in weiterer Folge das Management bei wichtigen Entscheidungen unterstützt.
Das berufsbegleitende Masterstudium baut ein intensives Verständnis für digitale Transformation und Datenmanagement auf. Es zeigt, welche Rolle das Marketing in diesem Veränderungsprozess spielt. Die Absolvent*innen werden zusätzlich in den Kernbereichen des Managements und in führungsrelevanten Sozialkompetenzen auf leitende Positionen vorbereitet.
Dieses Masterstudium bildet Führungskräfte für das Sales Management aus und unsere Absolvent*innen arbeiten somit auch an der Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie mit. Sie entwickeln darauf basierend die Vertriebsstrategie und leiten daraus die Vertriebskonzepte für einzelne Bereiche ab. Erfolg im Sales bedeutet heute, die Chancen und das Potenzial der Digitalisierung auch in diesem Bereich optimal zu nutzen. All das lernen Sie im Masterstudium.
Der berufsbegleitende Master-Lehrgang „Controlling und Performance Management“ vermittelt fundierte Kompetenzen in den Kernbereichen Controlling & Rechnungswesen, Persönlichkeitsentwicklung und Transferkompetenz.
Dieser Master-Lehrgang begleitet Personen, die Kenntnisse zu den Themen Controlling, Finance und Accounting erwerben oder weiter vertiefen möchten zum akademischen Grad. Berufsbegleitend in drei Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von morgen.
Für den Erfolg von Unternehmen ist es entscheidend, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Innovative Organisationen können den Anforderungen von Kund*innen gerecht werden, einen Wettbewerbsvorteil am Markt erzielen und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Zukunftsorientierte Unternehmen integrieren Innovationsmanagement daher als festen Bestandteil in ihre strategische Planung.
Der berufsbegleitende Master-Lehrgang „Unternehmensmanagement“ ist gekennzeichnet durch eine zweistufige Ausbildung. Die erste Stufe umfasst die Zertifizierung zur/zum „zum akademischen Experten*zur akademischen Expertin für Unternehmensmanagement“. Diese kann nach positiver Absolvierung der ersten beiden Semester beantragt werden. Die zweite Stufe der Ausbildung erfolgt aufbauend und umfasst das dritte und vierte Semester des Master-Lehrgangs.
Dieser Master-Lehrgang begleitet Gründer*innen und Unternehmer*innen in vier Semestern zum akademischen Grad und schafft wertvolle Grundlagen für die Führung des eigenen Unternehmens. Berufsbegleitend in vier Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von morgen.
Der berufsbegleitende Master-Lehrgang „Financial Accounting (Bilanzbuchhaltung)“ ist durch eine zweistufige Ausbildung gekennzeichnet. Die erste Stufe umfasst den Bilanzbuchhalterlehrgang. Dieser kann vollständig angerechnet werden, somit kann ein direkter Einstieg in das 3. Semester des Lehrgangs erfolgen.
Dieser Master-Lehrgang begleitet Personen, die sich im Bereich des internen und externen Rechnungswesens weiterbilden möchten in vier (zwei) Semester zum akademischen Grad. Berufsbegleitend zum sicheren Fundament für Ihre Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von morgen.
Der Master für Führungsrollen im Service Engineering & Management behandelt im Zentralen die Managementthemen komplexer Service-Geschäftsmodelle und Service-Technologiekonzepte (Smart Services, Industrie 4.0). Berufsbegleitend in drei Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von morgen.
Der postgraduale Master „Software Engineering Leadership“ ist ein auf Blended-Learning basiertes berufsbegleitendes Studienangebot, der die Vertiefung von Kenntnissen zur Planung und Durchführung von Software-Projekten zum Ziel hat. Die Absolvent*innen dieses Masters verfügen über vertiefte wissenschaftliche und fachspezifische Kenntnisse und sind für Aufgaben der Führungsebene vorbereitet. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen bewährte Vorgehensweisen sowie Methoden und ein Verständnis für Aspekte der Qualitätssicherung bezüglich des gesamten Zyklus der Software-Entwicklung, beginnend bei der Anforderungserhebung bis hin zur Abnahme von Software-Produkten.
Der postgraduale Masterlehrgang „Systems Engineering Leadership“ ist ein auf Blended-Learning basiertes berufsbegleitendes Studienangebot, der die Vertiefung von Kenntnissen des Systems Engineering, also der Entwicklung komplexer Systeme mit hohem interdisziplinären Anteil, vermittelt und die Absolvent*innen zusätzlich auf Führungspositionen in diesem Bereich vorbereitet.
Der akademische Lehrgang Handelsmanagement ist eine dreisemestrige berufsbegleitende Weiterbildung für Menschen in Österreichs Handel, die mehr wollen. Dieser Lehrgang wurde vom Department Marketing & Sales an der FH CAMPUS 02 gemeinsam mit den Know-How-Trägern des österreichischen Handels konzipiert.