Fristen & Termine
Achtung!
Bitte beachten Sie die unten angeführten Bewerbungsfristen. Sie können bereits ab Jänner 2019 am Aufnahmeverfahren teilnehmen. Wenn Sie sich bis 31.03.2019 auf der Plattform bewerben, bekommen Sie bis spätestens 01.05.2019 ein Informationsschreiben zur Aufnahmeentscheidung. Nutzen Sie diese Möglichkeit und verschaffen Sie sich einen Vorsprung!
Bewerbungsfristen
Wintersemester 2019/20
Bewerbungsende | Studiengänge | verfügbare Aufnahmeplätze |
---|---|---|
30.06.2019 |
Bachelorstudiengang Marketing & Sales (Vollzeit & Berufsbegleitend) | 47 VZ 44 BB |
Masterstudiengang International Marketing | 31 | |
Masterstudiengang Sales Management | 39 | |
Bachelorstudiengang Rechnungswesen & Controlling (Vollzeit & Berufsbegleitend) | 37 VZ 35 BB |
|
Masterstudiengang Rechnungswesen & Controlling | 35 | |
31.07.2019 |
Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik |
43 |
Masterstudiengang Automatisierungstechnik-Wirtschaft | 33 | |
Bachelorstudiengang Innovationsmanagement | 55 | |
Masterstudiengang Innovationsmanagement | 35 | |
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik | 40 | |
Bachelorstudiengang Business Software Development | 56 | |
Masterstudiengang Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik | 51 |
Für BewerberInnen mit Zeugnissen aus Drittstaaten (das sind alle Staaten, außer den Mitgliedsstaaten des EWR/der EU und der Schweiz) gilt davon abweichend ausnahmslos eine vorgezogene Bewerbungsfrist bis 31.03.2019.
Dadurch haben Sie allenfalls noch ausreichend Zeit, die erforderliche Aufenthaltsbewilligung und/oder ein Visum zu beantragen bzw. noch allfällige fehlende Unterlagen und Beglaubigungen zu beschaffen.
Infoveranstaltungen
Um sich wirklich sicher über die Inhalte und Abläufe des Wunschstudiums zu sein, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, Informationen einzuholen. Neben den Informationen, die über die Website oder Infofolder zur Verfügung stehen, bietet das persönliche Gespräch vor Ort oft den besten Einblick ins Studium. Bei den Info-Veranstaltungen der FH CAMPUS 02 bieten wir Schnupperlehrveranstaltungen, Studienberatung, Hausführungen oder einfach Smalltalk mit Studierenden über den Studienalltag und vieles mehr.