Bachelor-Aufnahmetest
Die Bachelor-Aufnahmetests werden grundsätzlich online durchgeführt. Um Fairness und Transparenz gewährleisten zu können, werden Sie dabei via Microsoft Teams von uns beaufsichtigt. Sie haben nicht das erforderliche technische Equipment zur Verfügung oder Ihnen ist „offline“ einfach lieber? Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, den Bachelor-Aufnahmetest vor Ort an der FH CAMPUS 02 zu absolvieren. Wählen Sie dazu bitte einfach einen der angebotenen Präsenztermine aus.
Der Bachelor-Aufnahmetest umfasst in beiden Durchführungsvarianten folgende Testbereiche:
- Persönlichkeitsstruktur
- Intelligenzstruktur
Der genaue Ablauf wird hier geschildert: Informationen zum Aufnahmetest
Für die Absolvierung des gesamten Tests steht Ihnen eine maximale Bearbeitungsdauer zur Verfügung, die je Fachbereich zwischen 230 und 270 Minuten liegt. Sie werden zu Beginn der Testung über die genaue Dauer informiert.
Der Aufnahmetest beginnt mit der Persönlichkeitsstrukturtestung, welche ungefähr 15-20 Minuten in Anspruch nehmen wird. Beantworten Sie die Fragen ehrlich und zügig, damit Ihnen genügend Zeit für die Intelligenzstrukturtestung bleibt.
Im Testbereich „Intelligenzstruktur“ werden je nach angestrebtem Studiengang unterschiedliche Kriterien wie z.B. fluide und kristalline Intelligenz, Textverständnis, visuelle Verarbeitung und quantitatives Denken abgefragt. Der Intelligenzstrukturtest ist adaptiv, das heißt der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben passt sich Ihrem Leistungsniveau an. Lassen Sie sich also von schwierigen Aufgaben nicht entmutigen, diese sind ein Anzeichen dafür, dass Sie auf dem besten Weg sind, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Online-Bachelor-Aufnahmetest
Für die Absolvierung des Online-Bachelor-Aufnahmetests benötigen Sie:
- eine stabile Internetverbindung
- einen Computer (Laptop oder Stand-PC) mit geeignetem Internet-Browser
- Handy mit Kamera für den Einstieg in das Microsoft Teams Meeting; alternativ eine am Computer angeschlossene Webcam, die sich entsprechend positionieren lässt.
Wir empfehlen für den Online-Bachelor-Aufnahmetest die Verwendung der aktuellen Version eines der folgenden Browser:
- Chrome
- Firefox
- Safari
Sie wissen nicht, welche Browser-Version Sie gerade verwenden? Unter https://www.whatsmybrowser.org/ können Sie das testen.
ACHTUNG: Die Verwendung von älteren Browser-Versionen kann zu Problemen beim Online-Bachelor-Aufnahmetest führen!
Für den Einstieg in das Microsoft-Teams-Meeting können Sie vorab die Microsoft-Teams-App auf Ihrem Gerät installieren ( Google Play Store, Apple App Store, Desktopversion). Natürlich können Sie dem Microsoft Teams Meeting aber auch über den Webbrowser beitreten.
Den Link für das Microsoft-Teams-Meeting erhalten Sie zwei Tage vor dem Aufnahmetesttermin per E-Mail. Sie können diesen Link nach Erhalt aufrufen, um Ihre technischen Gegebenheiten im Vorfeld zu testen. Sie müssen die Besprechung dazu nicht starten bzw. nicht an der Besprechung teilnehmen. Aktivieren Sie einfach die Schieber neben der Kamera und neben dem Audio, um Ihre Funktionen zu überprüfen.
Haben Sie Probleme den Link zu öffnen? Kopieren Sie diesen bitte in die Adresszeile Ihres Browsers und öffnen Sie die Seite auf diese Art.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Finden Sie die E-Mail auch dort nicht, senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@campus02.at.
Möchten Sie sich auch inhaltlich auf den Bachelor-Aufnahmetest vorbereiten, finden Sie zum Testbereich „Intelligenzstruktur“ in jeder guten Buchhandlung geeignete Literatur bzw. stehen Ihnen im Internet viele kostenlose Onlinetests mit vergleichbaren Fragestellungen zur Verfügung. Für den Testbereich Persönlichkeitsstruktur, können Sie sich nicht speziell vorbereiten.
Stellen Sie sicher, dass Sie während des Aufnahmetests jederzeit Zugriff auf das im Zuge der Bewerbung von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Postfach haben, und Sie während der Absolvierung des Online-Bachelor-Aufnahmetests ungestört und alleine im Raum sind.
Positionieren Sie Ihr Mobiltelefon oder Ihre Webcam bitte schräg hinter sich, sodass die Testaufsicht sowohl Ihren Arbeitsbereich als auch Ihren Bildschirm überblicken kann. Orientieren Sie sich hierbei an folgenden Beispielen:
Halten Sie außerdem Ihren Lichtbildausweis, lose Blätter Papier sowie Schreibwerkzeug griffbereit.
Steigen Sie bitte 15 Minuten vor Ihrem ausgewählten Termin in das Microsoft-Teams-Meeting ein. Den entsprechenden Link finden Sie im vorab versendeten E-Mail zum Aufnahmetest. Verwenden Sie für den Einstieg in Microsoft-Teams Ihren Vor- und Nachnamen und lassen Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon anfangs ausgeschaltet.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer Einführung, werden Sie in Microsoft Teams automatisch einem virtuellen Prüfungsraum zugewiesen. Aktivieren Sie jetzt Ihr Mikrofon und Ihre Kamera, halten Sie Ihren Lichtbildausweis bereit und warten Sie auf weitere Anweisungen Ihrer Testaufsicht. Diese kontrolliert im nächsten Schritt Ihre Identität und die Positionierung Ihrer Kamera. Mikrofon und Kamera müssen während des gesamten Online-Bachelor-Aufnahmetests aktiviert bleiben, die Kameraposition darf zudem nicht mehr verändert werden.
Nach erfolgter Kontrolle aller Testteilnehmer*innen wird Ihnen der Link zum Aufnahmetest an die von Ihnen bei der Bewerbung angegebenen E-Mail-Adresse zugeschickt (Absender: aufnahmetest@campus02.at, Betreff: Ihr Link zum Online-Aufnahmetest).
Wenn Sie kein E-Mail erhalten, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Werden Sie auch dort nicht fündig, wenden Sie sich bitte per Chat an Ihre Testaufsicht.
Bitte starten Sie den Online-Bachelor-Aufnahmetest durch Klick auf den Link in der E-Mail erst, wenn die Testaufsicht Sie ausdrücklich dazu auffordert. Dieser öffnet sich dann automatisch in Ihrem Browser. Haben Sie Probleme den Link zu öffnen? Kopieren Sie diesen bitte in die Adresszeile Ihres Browsers und drücken Sie die Enter-Taste.
Der tatsächliche Bachelor-Aufnahmetest dauert ab diesem Zeitpunkt ungefähr drei Stunden. Eine einigermaßen zügige Arbeitsweise wird empfohlen.
Notizen dürfen Sie sich ausschließlich bei den mathematischen Textaufgaben machen.
Während des Aufnahmetests können Sie ausschließlich über die Chatfunktion Fragen an die Testaufsicht stellen.
Nach Beendigung des Online-Bachelor-Aufnahmetests schließt sich das entsprechende Browserfenster automatisch und Ihr Aufnahmetest wird im System gespeichert.
Nach Absolvierung des Bachelor-Aufnahmetests bleibt Ihnen noch 1 Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen online zu ergänzen.
Bachelor-Aufnahmetest an der FH CAMPUS 02
Bringen Sie bitte zur Absolvierung Ihres Aufnahmetests vor Ort einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
Möchten Sie sich auch inhaltlich auf den Bachelor-Aufnahmetest vorbereiten, finden Sie zum Testbereich „Intelligenzstruktur“ in jeder guten Buchhandlung geeignete Literatur bzw. stehen Ihnen im Internet viele kostenlose Onlinetests mit vergleichbaren Fragestellungen zur Verfügung. Für den Testbereich Persönlichkeitsstruktur, können Sie sich nicht speziell vorbereiten.
Bitte seien Sie 30 min vor Start des Bachelor-Aufnahmetest vor Ort.
Nach einer kurzen Einführung in der Aula wird vor dem Betreten des Hörsaals Ihr Lichtbildausweis geprüft. Im Hörsaal weist Ihnen die Testaufsicht Ihren Arbeitsplatz zu.
Der tatsächliche Bachelor-Aufnahmetest dauert ab diesem Zeitpunkt ungefähr drei Stunden und wird elektronisch durchgeführt. Eine einigermaßen zügige Arbeitsweise wird empfohlen.
Notizen dürfen Sie sich ausschließlich bei den mathematischen Textaufgaben machen.
Nach Beendigung wenden Sie sich an Ihre Testaufsicht und verlassen Sie den Hörsaal.
Nach Absolvierung des Bachelor-Aufnahmetests bleibt Ihnen noch 1 Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen online zu ergänzen.
Häufig gestellte Fragen zum Bachelor-Aufnahmetest
Im Rahmen des Bachelor-Aufnahmetests werden folgende Testbereiche überprüft:
- Persönlichkeitsstruktur
- Intelligenzstruktur
Im Testbereich „Intelligenzstruktur“ werden, je nach angestrebten Bachelorstudiengang, unterschiedliche Kriterien bewertet. Bewerben Sie sich für mehrere Studiengänge, müssen Sie den Bachelor-Aufnahmetest nur einmal absolvieren – Ihr Aufnahmetest wird dann so zusammengesetzt, dass alle benötigten Kriterien abgefragt werden.
Bewerben Sie sich nach Absolvierung Ihres Aufnahmetests noch für einen anderen unserer Studiengänge, kann es jedoch vorkommen, dass Sie Testbereiche noch einmal absolvieren müssen.
Nein. Für Bachelorstudiengänge werden die Testbereiche Persönlichkeitsstruktur und Intelligenzstruktur überprüft. Für Masterstudiengänge wird die Persönlichkeitsstruktur in beruflichen Situationen überprüft.
Der tatsächliche Bachelor-Aufnahmetest dauert ungefähr 3 Stunden.
Bei Online-Terminen findet davor eine kurze allgemeine Einführung sowie die Überprüfung Ihrer Identität und Ihrer Kameraposition im jeweiligen virtuellen Prüfungsraum statt. Rechnen Sie also mit einer Gesamtdauer von ca. 3,5 – 4 Stunden.
Auch bei Vor-Ort-Terminen müssen Sie mit einer Gesamtdauer von ca. 3,5 – 4 Stunden rechnen.
Der Bachelor-Aufnahmetest wird prioritär online via Microsoft-Teams durchgeführt. Haben Sie das erforderliche technische Equipment nicht zur Verfügung oder ist Ihnen „offline“ einfach lieber, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, den Bachelor-Aufnahmetest vor Ort an der FH CAMPUS 02 zu absolvieren. Wählen Sie dazu bitte einfach einen der angebotenen Präsenztermine aus.
Wenn Sie den Aufnahmetest vor Ort an der FH CAMPUS 02 absolvieren, ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen. Wir empfehlen ein Getränk mitzubringen, da der Test ein paar Stunden in Anspruch nehmen wird.
Im Falle eines Online-Bachelor-Aufnahmetests sind neben dem Lichtbildausweis lose Blätter Papier, Schreibwerkzeug und gegebenenfalls ein Getränk griffbereit zu halten. Stellen Sie im Vorfeld auch sicher, dass Sie die notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllen und Ihre Kamera für die Durchführung des Online-Bachelor-Aufnahmetest richtig eingerichtet ist.
Möchten Sie sich auch inhaltlich auf den Bachelor-Aufnahmetest vorbereiten, finden Sie zum Testbereich „Intelligenzstruktur“ in jeder guten Buchhandlung geeignete Literatur bzw. stehen Ihnen im Internet viele kostenlose Onlinetests mit vergleichbaren Fragestellungen zur Verfügung.
Für den Testbereich Persönlichkeitsstruktur, können Sie sich nicht speziell vorbereiten.
Ihre Testauswertung wird innerhalb von 14 Tagen an das Office des jeweiligen Departments übermittelt. Die Ergebnisse des Bachelor-Aufnahmetests werden Ihnen jedoch erst nach Abschluss des gesamten Aufnahmeverfahrens bekannt gegeben (Sommer/Herbst). Eine gesonderte Anfrage Ihrerseits ist nicht notwendig. Wir geben Ihnen im Falle einer Zusage einen ausführlichen Testreport mit Ihren Ergebnissen im Rahmen der Einschreibung mit oder laden die Ergebnisse im Falle einer Absage in Ihren Bewerbungsakt zu Ihrer Entnahme hoch.
Wir stellen Ihnen die Ergebnisse Ihres Aufnahmetests in Form eines automatisch generierten, standardisierten Reports zur Verfügung. Dieser Bericht wird Ihnen jedoch erst nach Abschluss des gesamten Aufnahmeverfahrens bereitgestellt (Sommer/Herbst). Eine gesonderte Anfrage Ihrerseits ist nicht notwendig. Wir geben Ihnen im Falle einer Zusage einen ausführlichen Testreport mit Ihren Ergebnissen im Rahmen der Einschreibung mit oder laden die Ergebnisse im Falle einer Absage in Ihren Bewerbungsakt zu Ihrer Entnahme hoch.
Wie es nach dem Aufnahmetest weitergeht, hängt vom Ergebnis Ihres Aufnahmetests und vom Studiengang ab, für den Sie sich bewerben. Nach Absolvierung des Bachelor-Aufnahmetests bleibt Ihnen noch 1 Woche Zeit, Ihre Bewerbungsunterlagen online zu ergänzen. In der Regel erhalten Sie danach per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmegespräch.
Bei Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Marketing & Sales ist es jedoch auch möglich, dass Sie direkt nach dem Aufnahmetest eine Absage bzw. einen Wartelistenplatz für ein Aufnahmegespräch erhalten.