FH Gebäude

INNOVATION BUSINESS SCHOOL

Ihre Vorteile mit der Innovation Business School

Praxisnah & aktuell: Lernen von erfahrenen Expert*innen aus der Wirtschaft

Berufsbegleitend & kompakt: Kurse, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen

Anerkannt & zertifiziert: Hochschulzertifikate mit ECTS – ideal für Karriere und Unternehmen

Starkes Netzwerk: Profitieren Sie vom Austausch mit Innovationsprofis aus Wirtschaft und Wissenschaft

Individuelle Beratung: Persönliche Begleitung bei Kurswahl und Projektgestaltung

Die Innovation Business School bietet ein breites Themenspektrum – von Ideengenerierung und Trendanalyse über Geschäftsmodellinnovation bis zu agilem Leadership. Unsere Programme sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig direkt im beruflichen Alltag anwendbar. Innovationsmanagement ist längst mehr als ein Zukunftsthema: Es ist ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen und Fachkräfte, die aktiv zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit beitragen möchten.

Besprechung
Online-Infoabend
01.10.2025, 17:00 Uhr

Kurzprogramme

Die Hochschulkurse am Department Innovationsmanagement vermitteln wesentliche Aspekte des Innovationsmanagements und zielen darauf ab, den Teilnehmer*innen neue Perspektiven zu eröffnen. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichen von der effektiven Ideengenerierung über die (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Analyse von Trends und Marktbedürfnissen sowie agile Führungsstile bis hin zur Erstellung von Prototypen und digitalen Mockups im Rahmen eines Design Sprints.

Zertifikats­lehrgang

Der Zertifikatslehrgang der Innovation Business School ist die optimale Weiterbildung für alle, die sich fundiertes und praxisorientiertes Wissen im Innovationsmanagement aneignen wollen, ohne ein Studium zu absolvieren. Der Lehrgang ist flexibel gestaltet und somit gut mit dem Berufsleben vereinbar. Nach Abschluss des Programms und mit der Zertifizierung zum*zur Innovation Expert verfügen die Teilnehmer*innen über die notwendigen Kompetenzen, um das Gelernte selbstständig in Innovationsprojekten umzusetzen.

Masterlehrgang

Erfolgreiches Handeln basiert auf Ideen und Innovationen. Der MBA Ideen- und Innovationsmanagement vermittelt, wie Sie Chancen erkennen, Trends nutzen und Innovationen gezielt umsetzen.

Unser MBA-Masterlehrgang findet in Kooperation mit dem WIFI Steiermark statt. Sie werden daher bei einem Klick auf den Button zur Website unseres Kooperationspartners weitergeleitet.

Innovation Business School
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Porträt Pauline Hess-Utting

Pauline Hess-Utting, MA

Kontakt für organisatorische Fragen
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz

Portraitfoto Michael Terler

FH-Prof. DI Dr. mont. Michael Terler

Programmleitung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz

Erfolgsgeschichten

Stimmen & Stimmungen zur Weiterbildung

Porträt Elisabeth Schreyer

Als Betriebswirtin und Marketingspezialistin war die Weiterbildung bei der IBS perfekt für meinen persönlichen Know-how-Aufbau und die Erweiterung meines Wissens. Der Lehrgang hat mir ein kompaktes, aber inhaltlich tiefgehendes Lernumfeld geboten. Besonders wertvoll war für mich die Flexibilität, die Module nach meiner persönlichen Zeitplanung zu buchen. Auch die wissenschaftlich fundierte Herangehensweise, die gleichzeitig praxisnah und direkt im Berufsleben anwendbar ist, hat mich überzeugt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Weiterempfehlung. Sobald es weitere Module gibt, werde ich definitiv wieder dabei sein.

Mag. Elisabeth Schreyer

INNOLAB Restart-up-Begleitung
Absolventin der Innovation Business School

Porträt Sandeep Kumar
Porträt Jürgen Reichel

Durch die Weiterbildung zum Certified Innovation Expert und das Programm der Innovation-Business-School konnten wir unsere Kompetenz im Innovationsmanagement erweitern und die Theorie gleich in die Praxis umsetzen. Wir haben unseren Innovationsmanagementprozess neu entwickelt und konnten hierbei auf das frische Know-how zurückgreifen. Für uns waren der Praxisbezug und der Austausch zwischen den Teilnehmer:innen untereinander sehr wichtig und lieferte damit den größten Mehrwert. Besonders greifbar waren die Module Business Modelling und Innovation Leadership.

Jürgen Reichel, Bsc MA & Sandeep Kumar, MSc.

Allgemeine Unfallsversicherungsanstalt
Absolventen der Innovation Business School