Die Künstliche Intelligenz (KI) hat mit Tools wie ChatGPT längst Einzug in unseren Alltag gehalten – und für Unternehmen wird KI in den kommenden Jahren unverzichtbar. Für Organisationen jeder Größe ist es entscheidend, die Potenziale der KI frühzeitig zu erkennen und gezielt in ihre Unternehmensstrategien zu integrieren.
Nur so können Sie nicht nur auf die sich wandelnden Marktanforderungen reagieren, sondern auch langfristiges und nachhaltiges Wachstum sicherstellen.
In diesem praxisnahen Kurs erfahren Sie, wie KI gezielt im Innovationsmanagement eingesetzt wird.
Mit dem Grazer Innovationsmodell BIG Picture als Grundlage werden Anwendungsfälle identifiziert und bewertet, die es ermöglichen, Ressourcen effizienter einzusetzen, Prozesse zu optimieren und das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens voll auszuschöpfen. Von der Entwicklung neuer Ideen für Produkte und Dienstleistungen über Markt- und Patentrecherchen bis hin zur strategischen Entscheidungsfindung – die Einsatzgebiete von KI sind vielfältig und transformativ.
Durch den Einsatz einfacher Werkzeuge, wie Kartensets und Canvases, können schnell erste, greifbare Resultate erzielt werden. Diese praxisnahen Methoden ermöglichen eine schrittweise und strukturierte Vorgehensweise, die nicht nur im Innovationsmanagement, sondern auch in anderen Unternehmensprozessen sowie bei der Integration von KI anwendbar ist.
Der Hochschulkurs “KI im Innovationsprozess” weist folgende Inhalte und somit Schwerpunkte auf:
Der gesamte Kurs umfasst 3 ECTS-Credits (25 LE). Die Leistungsbeurteilung erfolgt mittels einer Projektarbeit.
ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
LE = Lehreinheiten
Berufsbegleitend
Dauer: 2 Präsenztage vor Ort an der FH CAMPUS 02 und 2 Halbtage online
32 Lehreinheiten davon 50 % Online-Unterricht
max. Teilnehmer*innenanzahl: 20
Kosten
Für die Teilnahme am Hochschulkurs:
EUR 1.500,-
Wir fördern eine breite Beteiligung zur Bildung von Innovations-Multiplikator*innen in Unternehmen. Bei Fragen zur individuellen Preisgestaltung für Firmen bitten wir daher um direkte Kontaktaufnahme.
Abschluss:
Teilnahmebestätigung für den Hochschulkurs
“KI-Strategien entwickeln”
An wen richtet sich diese Weiterbildung?
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an:
Voraussetzungen
Offen für alle interessierten Personen, die bereits über Berufserfahrung verfügen oder erst gerade neu ins Berufsleben einsteigen
3 ECTS-Credits
Dafür sind Leistungen im Ausmaß von 75 Stunden vorgesehen.
Anmeldung & Fristen
Anmeldefrist: 25.09.2025
Unterrichtszeiten
Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02 von 09:00 – 17:00 Uhr
Online-Unterricht von 13:30 – 17:30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Donnerstag, 02.10.2025, online
Dienstag, 07.10.2025, online
Donnerstag, 09.10.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Lernen Sie individuell & flexibel
Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
KI-Strategien entwickeln ist Teil eines modular aufgebauten Weiterbildungsprogramms, das Sie auf Wunsch durch weitere Module ergänzen können. Wenn Sie innerhalb von zwei Jahren die Kurse Innovation Essentials, Innovation Strategies sowie einen weiteren Hochschulkurs der FH CAMPUS 02 absolvieren und zusätzlich ein firmenspezifisches Praxisprojekt erfolgreich abschließen, wird Ihnen der Titel Certified Innovation Expert verliehen.
Kontakt für organisatorische Fragen
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz
Programmleitung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Innovationsmanagement
Körblergasse 126, 8010 Graz
Ihre Vorteile bei Absolvierung dieses Hochschulkurses: