Zertifikats­lehrgang Nachhaltigkeits-Practitioner

Sie arbeiten in der Beschaffung, im Produktionsmanagement oder im Facility Management und möchten Nachhaltigkeit in die betriebliche Leistungserstellung integrieren.
Die praktische Umsetzung der Nachhaltigkeit in Unternehmen mittels Werkzeugen und Methoden wird erläutert und geübt. Ausgehend von der Messung und Identifizierung von NH-Indikatoren werden die Ansätze mittels unterschiedlicher Managementmethoden bearbeitet. Optional wird die Prüfung zum internen Managementsystem-Auditor ermöglicht.

Zwei Studierende in lila Lounge mit Laptop
Zwei Studierende mit Tablat
Was Sie im Lehrgang erwartet

Inhaltliche Schwerpunkte

Nach Absolvierung dieses Zertifikatslehrgangs kennen sie Managementsysteme und Methoden, mit denen ein Unternehmen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden kann. Sie sind in der Lage, interne Managementsystemaudits durchzuführen und externe Zertifizierungsaudits zu begleiten. Sie kennen die für ihr Unternehmen relevanten Branchenansätze zur Implementierung von Nachhaltigkeit und können sie für ihr Unternehmen herunterbrechen.

  • Umwelt-, Nachhaltigkeits- und CSR-Managementsysteme sowie Zertifizierungen
  • Gesetzliche Anforderungen wie Lieferkettengesetz oder EU-CSR-Richtlinie
  • Faktor Mensch (Great Place to work, audit beruf und familie, …)
  • Betriebliches Ressourcenmanagement: Kennzahlen und ihre Darstellung in Cockpits
  • Optional: (kostenpflichtig) Prüfung zum internen System-Auditor
Alles auf einen Blick

Die Facts zum Lehrgang

Berufsbegleitend

Dauer: 1 Semester

132 Lehreinheiten
davon 65% Online-Unterricht

max. Teilnehmer*innen­anzahl: 15

Abschluss: 

Zertifizierte*r Nachhaltigkeits-Practitioner

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Plant-Manager*innen, Personen, die in der Beschaffung tätig sind und/oder mit Managementsystemen arbeiten sowie designierte Nachhaltigkeits-Manager*innen.

ECTS

15 ECTS Credits

Voraussetzungen

Berufsqualifikation (Lehrabschlussprüfung, Berufsreifeprüfung, Matura 1 Jahr Berufserfahrung nach Abschluss oder facheinschlägiger Studienabschluss) + erfolgreiche Absolvierung des Zertifikatslehrgangs Nachhaltigkeits-Generalist bzw. alternativ Online-Wissensüberprüfung über dessen Inhalte (kostenpflichtig)

Kosten

Für die Zertifizierung als Nachhaltigkeits-Practitioner: EUR 3.900,-

Im Falle der Nichtabsolvierung des Zertifikatslehrgangs Nachhaltigkeits-Generalist werden bei Ablegung der alternativ möglichen Online-Wissensüberprüfung zusätzlich € 250,- in Rechnung gestellt.

Anmeldung & Fristen

  1. Gehen Sie weiter unten zu „Jetzt anmelden“.
  2. Tragen Sie Ihre Daten in das Formular ein.
  3. Sie erhalten die Anmeldebestätigung per E-Mail.
  4. Bei Bedarf bitten wir Sie per E-Mail noch um ergänzende Unterlagen.

Anmeldefrist: 26.02.2025

Unterrichtszeiten

Start: 11.03.2025
Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02
grundsätzlich einmal pro Monat (März – Juli) zu folgenden Zeiten:

Dienstag: 14:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 -14:00 Uhr

Online-Unterricht
grundsätzlich einmal pro Monat (März – Juli) jeweils von Dienstag bis Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. 

Dienstag, 13.06.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 14.06.2023, online
Donnerstag, 15.06.2023, online
Dienstag, 27.06.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 28.06.2023, online
Donnerstag, 29.06.2023, online
Dienstag, 12.09.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 13.09.2023, online
Donnerstag, 14.09.2023, online
Dienstag, 26.09.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 27.09.2023, online
Donnerstag, 28.09.2023, online
Dienstag, 07.11.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 08.11.2023, online
Donnerstag, 09.11.2023, online
Dienstag, 21.11.2023, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 22.11.2023, online
Donnerstag, 23.11.2023, online
Dienstag, 30.01.2024, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 31.01.2024, online
Donnerstag, 01.02.2024, online
Dienstag, 13.02.2024, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 14.02.2024, online
Donnerstag, 15.02.2024, online
Dienstag, 09.04.2024, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 10.04.2024, online
Donnerstag, 11.04.2024, online
Dienstag, 23.04.2024, Präsenz an der FH CAMPUS 02
Mittwoch, 24.04.2024, online
Donnerstag, 25.04.2024, online

Lernen Sie individuell & flexibel

Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
Dieser Lehrgang ist modular aufgebaut, d. h. Sie können die einzelnen Zertifikatslehrgänge zum Themenfeld Nachhaltigkeits-Management (Nachhaltigkeits-Generalist, Nachhaltigkeits-Controller, Nachhaltigkeits-Communicator und Nachhaltigkeits-Practitioner) auf Wunsch einzeln absolvieren oder sich sofort für den gesamten Akademischen Lehrgang Nachhaltigkeits-Management anmelden. (Verlinkung zu Gesamtblatt). Sofern Sie alle 4 Zertifikatslehrgänge zum Thema Nachhaltigkeits-Management bis spätestens Juli 2027 absolviert haben, wird Ihnen der Titel „Akademische*r Nachhaltigkeitsmanager*in“ verliehen.

Zertifikats­lehrgang Nachhaltigkeits-Practitioner
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Portraitfoto Maria Lipp

Maria Lipp, BSc MSc

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Rechnungswesen & Controlling
Körblergasse 126, 8010 Graz

Was Sie inhaltlich erwartet

Lehr­veranstaltungs­plan

Die Auflistung der einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie nachfolgend in dem jeweiligen Modul.

Betriebliches Ressourcenmanagement
3 ECTS Credits, 25 LE
Leistungsbeurteilung: 60 % Projektergebnis, 40% Open Book Lernzielklausuren (2x)

Nachhaltigkeit im Unternehmen – der Faktor Mensch
2 ECTS Credits, 15 LE
Leistungsbeurteilung: 60% Projektergebnis, 40% Open Book Lernzielklausuren (2x)

Nachhaltiges Lieferantenmanagement
4 ECTS Credits, 32 LE
Leistungsbeurteilung: 60 % Projektergebnis, 20% Präsentation, 20% Open Book Lernzielklausuren (2x)

Managementsysteme & Systemzertifizierungen
2 ECTS Credits, 20 LE
Leistungsbeurteilung: 100% Schriftliche Klausur

Produktzertifizierungen & Produktlabels
2 ECTS Credits, 20 LE
Leistungsbeurteilung: 60 % Projektergebnis, 20% Präsentation, 20% Open Book Lernzielklausuren (2x)

Interner Management­system­auditor
2 ECTS Credits, 20 LE
Leistungsbeurteilung: 100% Schriftliche Klausur

ECTS = Score laut European Credit Transfer and Accumulation System; LE = Lehreinheiten

Anmeldung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Weiterbildung­platz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
In wenigen Schritten zum Lehrgang
Sie Profitieren

Beruflich durchstarten

Sie entwickeln sich zum*zur *Experten*Expertin im betrieblichen Nachhaltigkeits-Management. Sie können in Ihrem Unternehmen die Beschaffung, die Produktion oder das Facility Management nachhaltig ausrichten. Sie bauen mit anderen Lehrgangsteilnehmer*innen Ihr berufliches Netzwerk aus.