Unsere Projekte

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung unserer Projekte. Sollten Sie Interesse an der Durchführung eines Projektes mit unserer Studienrichtung haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Informationen zu weiteren bereits abgeschlossenen Projekten finden Sie hier

Weitere Projektbeispiele

KAGes | ILV-Analyse

Analyse der Verrechnung von Sekundärkosten im Zuge der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung bei der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m. b. H. (KAGes)

Ziel des gegenständlichen Praxisprojektes war eine detaillierte Analyse der internen Leistungsverrechnung der 10 Landeskrankenhäuser der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). In einem ersten Schritt wurde für ausgewählte Kostenarten anhand von SAP-Reports erhoben, in welchem Ausmaß die Kosten auf Endkostenstellen bzw. auf Vorkostenstellen verbucht werden (Primärkosten‐Verrechnung). Nach der Primärkosten-Analyse wurde die Verrechnung von Sekundärkosten von Vorkostenstellen auf Endkostenstellen einer Detailanalyse unterzogen. Aus der Analyse konnten Empfehlungen für die Adaptierung interner Dokumente abgeleitet werden.

Zeitraum: Oktober 2022 - Jänner 2023
Kontakt: René Peter Thaller, BA MA, FH CAMPUS 02
Kooperationspartner: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m. b. H. (KAGes)

SK Sturm Graz | Regionalwirtschaftliche Analyse 2023

Quantifizierung der durch SK Sturm Graz im Wirtschaftsjahr 2022/23 ausgelösten regionalwirtschaftlichen Effekte

Ziel dieser Studie ist es, die regionalwirtschaftlichen Effekte des SK Sturm Graz zu quantifizieren. Dabei werden jegliche Einflüsse des Klubs auf seine Umwelt sowie die Verflechtungen zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssektoren, die durch die Aktivitäten von SK Sturm Graz und die Fußballspiele berührt werden, berücksichtigt.

Die in Kooperation mit der FH CAMPUS 02 und dem Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark ausgeführte Studie zeigt, dass der Verein im Wirtschaftsjahr 2022/23 eine Bruttowertschöpfung von 42 Millionen Euro sowie Steuern und Abgaben von 20,2 Millionen Euro generierte. Zudem wurden insgesamt 462,5 vollzeitäquivalente Arbeitsplätze ausgelastet.

Zeitraum: Jänner - September 2023
Kontakt: René Peter Thaller, BA MA
Kooperationspartner: SK Sturm Graz

Steiermärkische Sparkasse | Konzipierung Store Dashboard

Konzipierung eines Store Dashboards für die Steiermärkische Bank und Sparkassen AG unter Berücksichtigung des Informationsbedarfs der Berichtsempfänger*innen

Die Filialen der Steiermärkischen Sparkasse, die ihre Dienstleistungen vor allem gegenüber Privatkund*innen erbringen, unterliegen der Steuerung durch Vertriebsplanungen und umfangreiche Reporting-Tools. In diesem Praxisprojekt wurde ein übersichtliches MS Excel-Dashboard zur laufenden Berichterstattung über das Privatkund*innen-Neugeschäft entwickelt, welches den SUCCESS-Visualisierungsregeln von HICHERT entspricht. Die präsentierten Kennzahlen wurden nach einer Umfrage unter Filialleiter*innen ausgewählt und durch eine Nutzwertanalyse verfeinert, bevor sie in das Dashboard integriert wurden. Dieses Dashboard überwacht das Neugeschäft in neun Hauptkategorien und veranschaulicht die angestrebten Ziele, Ist-Werte sowie Abweichungen vom Soll-Stand.

Zeitraum: April - August 2023
Kontakt: Mag. Marlene Schmidtberger
Kooperationspartner: Steiermärkische Bank und Sparkassen AG

AKG Plastics | Kennzahlenkatalog

Entwicklung eines empfängerorientierten Kennzahlenkatalogs für die kunststoffproduzierenden Werke der Robust Industry-Gruppe

Die AKG Plastics GmbH ist ein kunststoffproduzierendes Unternehmen der Robust Industry‐Gruppe, deren Leistungsbereiche sich von Automotive über industrielle Verpackung und Krankenhausabfallbehälter bis hin zu modularen Schwimmelementen erstreckt.

Im Rahmen des Projektes wurde ein empfängerorientierter Kennzahlenkatalog, der auf den Informationsbedarf der Geschäftsführung abgestimmt ist, entwickelt. Dieser dient als einheitliche Grundlage für das monatliche Reporting der einzelnen Werke an das Shared Service Center „Finance“.

Zeitraum: März - Oktober 2023
Kontakt: René Peter Thaller, BA MA
Kooperationspartner: AKG Plastics GmbH