International Meeting zum EU-Projekt “Gate2Math”

Vom 20. – 21. April 2023 fand im Rahmen des Projektes “Erasmus+ Kooperationspartnerschaft” ein internationales Meeting zum EU-Projekt Gate2Math bei uns an der FH CAMPUS 02 statt, welches sich zum Ziel gesetzt, eine mehrsprachige, intelligente Bibliothek für mathematische Lehr-Ressourcen zu realisieren.

Die Grundidee ist, eine Plattform zu schaffen, auf der Mathematik-Lehrende in den Ingenieurwissenschaften ihre Lehrhilfen in der Form von Kurzvideos, Animationen und Arbeitsblättern als OER (Open Educational Resources) in landeseigener und in englischer Sprache zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll damit der STEM-, Mathematik sowie Statistik Unterricht mit verschiedenen IKT-Maßnahmen unterstützt werden. Das Wichtigste dabei ist, dass Lehrressourcen geteilt und wiederverwendet, sowie gute Erklärungskonzepte für die Qualität der Lehre auf allen Partnerunis eingesetzt werden. Das Prinzip der OERs stammt von UNESCO.

Das Hauptziel des Projekts ist die Implementierung und Inbetriebnahme einer effektiven Smart Library Gate2Math für die internationale Bildungsgemeinschaft zur optimalen Auswahl offener und mehrsprachiger Bildungsressourcen im Bereich des Mathematikunterrichts im ingenieurwissenschaftlichen Kontext. Der Umfang des Inhalts umfasst offene Ressourcen aus theoretischer, praktischer, angewandter und evaluativer Sicht, die den Inhalt von Algebra, Analysis, Geometrie, Statistik und Wahrscheinlichkeit abdecken.

Die Teilnehmer dieses Projektes sind:

  • CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft (Österreich)​
  • Polytechnic Institute of Porto (Portugal)​
  • Tallinn University (Estland)​
  • Technical University of Cluj-Napoca (Rumänien)​
  • Universitat Politècnica de Catalunya-Barcelona TECH/UPC (Spanien)​

Unsere Fachhochschule war dabei durch unsere beiden Departments IT & Wirtschaftsinformatik mit DI Dr. Selver Softic, Mag. DI Eva Schirgi, MSc Yevheniia Andriichenko und Automatisierungstechnik mit DI Ioan Turcin vertreten.

Während des Transnational Meetings in Österreich wurden folgende Themen diskutiert:

  • BIP: für Studenten (Plattformtests und OER) und für Lehrer (Basis für WP4-Materialien und Schulungen)
  • WP2: OER Smart Library (abgeschlossener Umzug des Projekts Standortes an eine neue Adresse https://gate2math.eu)
  • Quality assurance
  • Management
  • Dissemination
  • WP3: OER Development

Neben der fruchtbaren Arbeit an dem Projekt gab Ioan Turcin unseren Gästen auch eine faszinierende Führung durch die Räumlichkeiten der FH CAMPUS 02. Im Allgemeinen war das Treffen gut organisiert, herzlich und produktiv, was wiederum der Schlüssel zu Partnerschaften und erfolgreicher Zusammenarbeit ist!

Weitere Infos zum Projekt gibt es unter diesem Link: Project (google.com)