Mit neuen Studieninhalten
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Verbindung zwischen unternehmerischem Handeln und Sales von entscheidender Bedeutung. Diese einzigartige Verknüpfung bildet den Kern dieses Masterstudiums. Ein Unternehmen ist erst erfolgreich, wenn es seine Produkte und Dienstleistungen gewinnbringend verkaufen kann. Vertrieb ist langfristig nur dann ausgezeichnet, wenn er unternehmerische Chancen auf dem Markt erkennt und geschickt nutzt. Daher ist für unternehmerischen Erfolg immer beides erforderlich: Entrepreneurship und Sales!
Unser Studium hilft Ihnen, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten, Ihre Führungskompetenzen und Ihr Vertriebstalent auf das nächste Level zu heben.
Die Industrie verzeichnet nach wie vor einen hohen Bedarf an Vertriebsexpert*innen, wobei die Anforderungen insbesondere in den Bereichen Vernetzung und unternehmerisches Denken steigen. Dieses spezielle Denken – Chancen zu identifizieren und marktseitig zu nutzen – ist ein Kernelement des Studiums. Erfolgreiche Sales Manager*innen sind zugleich Unternehmer*innen, sei es als Selbstständige, Angestellte mit unternehmerischem Mindset oder als Geschäftsführer*in und Eigentümer*in eines Betriebs. Unternehmen sind erst dann erfolgreich, wenn richtig verkauft wird, denn: „Nothing happens until a sale is made“ – Thomas Watson. Ein*e erfolgreiche*r Unternehmer*in ist im Kern ein*e ausgezeichnete*r Verkäufer*in.
Mögliche berufliche Perspektiven beinhalten Positionen wie Head of Sales, Key Account Manager*in, Unternehmer*in/Gründer*in, Produktmanager*in, Vertriebsanalyst*in, Startup-Investor*in, E-Commerce Manager*in, Sales Analyst*in, Business Development Manager*in, Unternehmensberater*in, Channel Manager*in, E*Commerce Manager*in. Mit unserem Masterstudiengang sind Sie bestens gerüstet, um in diesen abwechslungsreichen Aufgabenfeldern erfolgreich zu sein.
Vertriebsexpert*innen agieren stets auch als Unternehmer*innen und sind maßgeblich daran beteiligt, Marktchancen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Diese einzigartige, marktgetrieben Perspektive im unternehmerischen Kontext befähigt Sie, eine treibende Kraft für Innovationen und Wachstum Ihres Unternehmens zu werden.
Unser Masterstudium ermöglicht Ihnen in nur vier Semestern eine umfassende Weiterentwicklung in unternehmerischen und vertriebsspezifischen Kernbereichen. Als “Fachhochschule der Wirtschaft” haben wir erfahrene Lektor*innen aus der Wirtschaft und dem akademischen Umfeld. Während Ihres Studiums erhalten Sie kontinuierlich Feedback und wertvolle Anregungen, um Ihre Fähigkeiten als Unternehmer*in oder Verkäufer*in zu stärken – sei es für Ihre Business-Idee , das eigene (neu) gegründete Unternehmen, Ihr Familienunternehmen oder Ihre Rolle in einem Großkonzern.
Unser praxisorientierter Lehrplan verbindet die drei Säulen des Studiums: Entrepreneurship, Sales Management und Leadership. Im Detail geht es um Networking und Finanzierung, Businesspläne, Strategien, kundenzentrierter Unternehmensausrichtung, Automatisierung vertrieblicher Kernprozesse, Verhandlungsführung und einen sicheren Fahrplan in der digitalen Welt.
Das berufsbegleitende Studium ist so organisiert, dass eine Vollzeitbeschäftigung möglich ist. Die Lehrveranstaltungen finden zum Großteil Freitagnachmittag und Samstag statt, wobei einzelne Abendveranstaltungen unter der Woche dazukommen können. Auch Studierende ohne Beruf können das Studium absolvieren und das dadurch entstehende Netzwerk für die Jobsuche nutzen.
Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums in die Berufswelt einsteigen.
Berufsbegleitend: 17 Wochen/Semester
Grundsätzlich Freitag, 14:30 bis 21:30 Uhr
Samstag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Einzelne Abendtermine unter der Woche möglich.
Zu Studienbeginn im 1. Semester findet eine Intensivwoche statt.
Studienbeginn: September 2024
ABSCHLUSS:
Genehmigte Studienplätze
25
Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/
Das Masterstudium bildet Unternehmenspersönlichkeiten und Führungskräfte im Sales Management aus. Ausgestattet mit allen modernen Werkzeugen wird der sichere Umgang im Spannungsfeld „Kund*innenwünsche – Unternehmensziele – eigene Interessen“ trainiert.
Bewerbungsfrist: Hier geht es zu den Fristen.
Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Entrepreneurship & Sales Management ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelorstudiengang oder ein gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Das zweistufige System der akademischen Ausbildung eröffnet somit auch Absolvent*innen anderer Studienrichtungen und anderer in- und ausländischer Hochschulen die Möglichkeit, in das Masterstudium an der FH CAMPUS 02 einzusteigen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Haben Sie bereits an unserer FH studiert, ist keine Registrierung mehr notwendig und Sie können sich direkt in C02online bewerben.
Zusätzlich zur Online-Bewerbung bitten wir Sie die erforderlichen Bewerbungsunterlagen so rasch als möglich online zu ergänzen. Nach der Sichtung der eingereichten Unterlagen werden Sie von uns betreffend der weiteren Vorgehensweise kontaktiert.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Marketing & Sales
Körblergasse 126, 8010 Graz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.