Wie entstehen eigentlich neue wissenschaftliche Erkenntnisse? Und woher kommen all die spannenden Ideen, mit denen sich unsere mehr…
Wie entstehen eigentlich neue wissenschaftliche Erkenntnisse? Und woher kommen all die spannenden Ideen, mit denen sich unsere mehr…
Die Wissenslücke schließen: Junge Frauen und ihre finanzielle Zukunft Das Versicherungsunternehmen hat in Zusammenarbeit mit mehr…
Unter diesem Motto stand eine Veranstaltung am 06.02.2024 in der Aula der Fachhochschule, deren Einladung Vertreter*innen aus mehr…
Der SK Puntigamer Sturm Graz ist nicht nur ein höchst erfolgreicher Sportverein, sondern auch ein echter Wirtschaftsfaktor für mehr…
Letztes Jahr hat unser Projektteam des Departments IT & Wirtschaftsinformatik am 22. Klimatag das Projekt METSET im Rahmen mehr…
Anfang Juni besuchte die FuE-Abteilung des Departments Innovationsmanagement (Anita Ulz, Clemens Gamerith und Claudia Löckner) mehr…
Smarte Sensoren die fehlerhafte Systeme und ineffiziente “Energiefresser” erkennen? Im FFG-geförderten Projekt mehr…
Kürzlich fand die diesjährige EMAC-Konferenz (European Marketing Academy) in Odense, Dänemark statt und lockte fast 1.000 mehr…
Welche Erwartungen und Wünsche hat die Gen Z an die Grazer Innenstadt und was kann die Stadt in dem Zusammenhang noch besser mehr…
Viel Praxis durch 500 Partnerunternehmen Erfahrung im Berufsleben ist für Unternehmen eines der wichtigsten Kriterien bei der mehr…