Im Rahmen des Projektes ENERGY ANALYTICS & SOLUTION LAB, kurz “EAS-Lab”, wurde ein auf zwei Standorte verteiltes digitales Energieforschungslaboratorium errichtet. Mit dieser Forschungseinrichtung ist es möglich, wesentliche Bereiche der bestehenden und zukünftigen Energiewertschöpftungskette unter Laborbedingungen analytisch darzustellen und weiterzuentwickeln. Dazu wurden an den Standorten der FH Joanneum in Kapfenberg und der FH CAMPUS 02 in Graz erneuerbare Energieerzeugungsanlagen, Hybridnetze mit Energiespeichern, Lademöglichkeiten für die Elektromobilität und entsprechende Mess- und Automatisierungskomponenten installiert. Mit diesen Komponenten lassen sich bestehende wie zukünftige Energiefragestellungen und Geschäftsmodelle analysieren, ausbauen und weiterentwickeln. Zusätzlich wurde das Labor auf die Untersuchung innovativer Ladetechnologien für die Elektromobilität und deren technische, elektromagnetisch verträgliche und gesund heitliche Auswirkung ausgelegt.