Wir freuen uns, Sie herzlich zum Akademischen Diskurs 2024, der vom Bachelor-Studiengang des Departments Rechnungswesen & Controlling in Zusammenarbeit mit den Studierenden des 5. Semesters organisiert wird, einladen zu dürfen. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem spannenden Thema:
Die Steiermark ist nicht nur für ihre beeindruckenden Landschaften bekannt, sondern auch für eine starke Verbindung zu Sport und Kultur. Beide Bereiche haben sich in den letzten Jahren zu wichtigen Treibern der regionalen Wirtschaft entwickelt. Der diesjährige Akademische Diskurs beleuchtet, wie Sportevents und kulturelle Veranstaltungen die regionale Wirtschaft ankurbeln, welche Herausforderungen und Chancen sich dadurch für Unternehmen ergeben und wie das Zusammenspiel dieser beiden Sektoren in der Region zur Schaffung neuer wirtschaftlicher Potenziale beiträgt.
Was Sie erwartet:
Informieren Sie sich vor der Veranstaltung über die von den Studierenden durchgeführten Praxisprojekte und deren Ergebnisse. Gewinnen Sie an den Projektständen Einblicke in die praktische Umsetzung der im Studium vermittelten Inhalte und lassen Sie sich von den Resultaten inspirieren.
Zwei kurze Impulsvorträge liefern Ihnen zusätzlich ergänzende Informationen aus volkswirtschaftlicher und abgabenrechtlicher Sicht zum Hauptthema der Veranstaltung.
Die Studierenden des 5. Semesters haben im Rahmen eines Praxisprojekts die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltung „Grazathlon 2024“ untersucht. Die präsentierten Projektergebnisse liefern spannende Einblicke in den Stellenwert von Sportveranstaltungen für die Region. Dieses Projekt unterstreicht, wie Events nicht nur sportliche und kulturelle Highlights darstellen, sondern auch als bedeutende wirtschaftliche Treiber fungieren.
Expert*innen aus den Bereichen Sport, Kultur und Wirtschaft diskutieren die Ergebnisse und geben spannende Einblicke in die Rolle dieser Sektoren als wichtige Wirtschaftstreiber. Gemeinsam werden wir die Frage beleuchten, wie Sport- und Kultur-Veranstaltungen zur regionalwirtschaftlichen Entwicklung beitragen können und welche Potenziale sich in diesen Sektoren ergeben. Es erwartet Sie eine lebhafte Diskussion, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen aufzeigt und dabei konkrete Impulse für die Zukunft von Veranstaltungen in der Region geben soll.
Im Anschluss an die Diskussion laden wir Sie ein, bei einem Buffet und in entspannter Atmosphäre mit den Podiumsteilnehmer*innen und den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Genießen Sie die musikalische Live-Unterhaltung und nutzen Sie die Gelegenheit, sich im persönlichen Austausch weiter zu vernetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Die Studierenden des Bachelorjahrgangs 2022 laden Sie herzlich zu einem informativen und aufschlussreichen Abend ein:
20. November 2024
Beginn um 18:00 Uhr
Besichtigung der Projektstände ab 17:00 Uhr
Aula der FH CAMPUS 02
Körblergasse 126, 8010 Graz
Klaus Gaedke
Präsident, Kammer der Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen
Elisabeth Pammer
Sport-Managerin und Kommunikationsleiterin, CompanyCode Werbe GmbH
Katharina Schellnegger
Kultur-Managerin, Haus Styriarte
Markus Pichler
Geschäftsführer, Sportunion Steiermark und Raiffeisen Sportpark Graz
René P. Thaller
FH-Professor, FH CAMPUS 02
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Rechnungswesen & Controlling werden Sie durch den Abend führen und dafür sorgen, dass nicht nur interessante Erkenntnisse präsentiert werden, sondern auch genügend Raum für Ihre Fragen und unterhaltende Diskussionsbeiträge bleibt.
Das gesamte Programm des Akademischen Diskurses finden Sie zusätzlich noch hier zum Download.
Anmeldung per E-Mail unter: Akademischer.Diskurs@campus02.at ist erforderlich.
Bei Interesse an einer Fortbildungsbestätigung der KSW bitten wir um die Angabe „Fortbildungsbestätigung“ im Betreff.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Studierenden des Jahrgangs 2022
Bachelorstudiengang Rechnungswesen & Controlling der FH CAMPUS 02