Im Rahmen einer mehrtägigen technischen Summer School für Frauen werden an der FH CAMPUS 02 technisch-physikalische Experimente mit hohem Interaktionsgrad in jenen Themenfeldern durchgeführt, in denen technische Studiengänge angeboten werden. Dadurch sollen Frauen die Möglichkeit bekommen, ohne großes Vorwissen in die Berufsbilder einzutauchen.
Die Themenfelder untergliedern sich in drei wesentliche Bereiche:
- Maschinenbau: Grundlagen der Konstruktionslehre, Grundlagen der Fertigungstechnik Rapid Prototyping und Robotik
- Elektronik: Grundlagen der Gleichstromtechnik, Grundlagen Digitaler Schaltungsentwurf
- Informatik: Grundlagen der Informatik, Einführung in die Softwareentwicklung
Zielgruppe
Schüler*innen von nicht facheinschlägigen Schulen ist die Technik und Automatisierungstechnik ein Fremdwort. Des Weiteren besteht die Scheu, ein technisches Studium / Beruf zu wählen, da eine Unsicherheit aufgrund der fehlenden Unterrichtseinheiten oder Aufklärungseinheiten besteht. Daher richtet sich die HoliTech an 15–18-Jährige, die Interesse an der Technik haben. Obwohl der Schwerpunkt bei nicht technischen Schulen liegt, sind natürlich die Pforten für alle Interessent*innen gleichermaßen geöffnet. Somit bekommt jede*r die Möglichkeit, ohne Vorwissen in die Berufsfelder einzutauchen.
Ablauf
Gegliedert ist die mehrtägige Summer School in Theorieblöcke und Praxisblöcke. Die Theorieblöcke dienen als Einleitung zu den Praxisblöcken und sollen die grundlegenden Tätigkeiten welche anschließend praktisch durchgeführt werden, theoretisch aufarbeiten.
Ziel ist es mit den Teilnehmerinnen anhand eines kleinen Projektes in Form eines Miniroboters das Tätigkeitsfeld/ Studium der Automatisierungstechnik näherzubringen. Die Realisierung des Miniroboters umfasst Aspekte der Konstruktion, Fertigungstechnik, Elektronik, Informatik und Programmierung. Am Ende der Woche soll jede Teilnehmerin ihren eigens konstruierten, gebauten und programmierten Roboter mit nachhause nehmen können.
Dauer: 5 Tage inkl. Abschlussevent vom 10.07.2023-14.07.2023 | 08:00-16:00 Uhr
Kosten: kostenlos
Ort: FH CAMPUS 02 – Körblergasse 106, 8010 Graz | House of Automation | Department Automatisierungstechnik
Anmeldung und weitere Informationen: bewerbung.at@campus02.at