Gruppenfoto von der Veranstaltung Work - Life Integration, schöne neue arbeitswelt

Akademischer Diskurs 2023: Generation Work-Life-Integration – Schöne neue Arbeitswelt?!

Die junge Generation in der Arbeitswelt: Arbeitsfaul? Arbeiten im Urlaub durch Remote Work? Homeoffice? Klare Trennung oder fließende, flexible Gestaltung von Arbeits- und Privateben? Brennende Fragen rund um den Fachkräftemangel und die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt wurden beim diesjährigen „Akademischen Diskurs“ am 22. November 2023 in der Aula der FH CAMPUS 02 unter dem Titel „Generation Work-Life-Integration – Schöne neue Arbeitswelt?!“ aufgegriffen und diskutiert.

Mehr als 300 Interessierte folgten der Einladung der Studierenden des Bachelorjahrganges 2021 des Departments Rechnungswesen & Controlling und erlebten einen interessanten und aufschlussreichen Abend zu brennenden Themen der Arbeitswelt von morgen.

Moderationsteam Theresa Hofer und Lisa-Maria Mayrhofer auf der Bühne
Moderationsteam Theresa Hofer und Lisa-Maria Mayrhofer, Fotocredit: Oliver Wolf

Eröffnet wurde der Veranstaltungsabend durch Studierende des Jahrganges mit einer überspitzt dargestellten Diskussion zur Arbeitsmoral der jungen Generation.

Matthias Schulmeister hält Vortrag und spricht ins Mikrofon
Impulsvortrag New Work, Matthias Schulmeister, Fotocredit: Oliver Wolf

Nach einer Begrüßung durch die Studiengangsleitung gab Personalberater Matthias Schulmeister mit seiner Keynote „NEW WORK“ einen Überblick über die neue Realität am Arbeitsmarkt.

Präsentationsteam Tanja Hiebler und Martin Preiml auf der Bühne
Präsentationsteam Tanja Hiebler und Martin Preiml, Fotocredit: Oliver Wolf

Es folgte die Präsentation der Ergebnisse der Studie „Herausforderungen und Chancen der neuen Arbeitswelt: Eine Studie zu Wunsch und Wahrnehmung von Arbeitnehmer*innen am Beispiel des Berufsfeldes der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung“, welche von Studierenden im Rahmen eines Projektes in Kooperation mit der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen durchgeführt wurde.

Die Studienergebnisse stießen auf großes Interesse, Fotocredit: Oliver Wolf

Die Besucher*innen erhielten Einblicke, welche Anforderungen Studierende und Berufsanwärter*innen an ihr zukünftiges Berufsbild als Steuerberater*in oder Wirtschaftsprüfer*in stellen. „Wie möchten Sie in Zukunft leben und arbeiten?“ war der zentrale Leitgedanke im Fragebogen und bildete wesentliche Themenbereiche von moderner Arbeitsplatzgestaltung unter Einsatz digitaler Arbeitsmittel über abwechslungsreiche Tätigkeiten bis hin zur Work-Life-Balance ab. Beide Studien kamen zum Ergebnis, dass die nachrückende Generation besonders hohen Wert auf ein gutes Arbeitsklima in den Unternehmen legt und dieses für die langfristige Bindung von Mitarbeiter*innen Voraussetzung ist. Zudem stellte sich heraus, dass junge Menschen eine Work-Life-Separation – eine klare Trennung von Job und Freizeit – fordern.

Beim Highlight des Veranstaltungsabends – der Podiumsdiskussion – wurden eingeladene Expert*innen aus der Wirtschaft zu ihrer Sicht auf die Arbeitswelt von morgen befragt. Die Krankheitswelle machte auch vor dem Akademischen Diskurs nicht Halt: Trotz zweier Ausfälle bewiesen die Studierenden Flexibilität und Spontanität und konnten zur anregenden Diskussion ein voll besetztes Podium begrüßen:

  • Klaus Gaedke, Vizepräsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
  • Claudia Heuberger, HR Business Partner der Knapp AG
  • Matthias Schulmeister, Schulmeister Management Consulting
  • Andrea Knaus, Professorin an der FH CAMPUS 02

Die Podiumsgäste lieferten spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten und diskutierten Vorgehensweisen und Lösungsansätze der eigenen Unternehmen zu den Herausforderungen am Arbeitsmarkt.

Zudem wurde auch das Thema Homeoffice angesprochen. Andrea Knaus nahm Bezug auf die Ergebnisse der KSW-Studie, die einen Wunsch nach Homeoffice seitens der Arbeitnehmer*innen abbilden, aber ob dieser Benefit letztlich auch genutzt wird, sei eine andere Frage. Die Knapp AG führt hingegen alle Meetings im hybriden Modus aus: Es gebe kein Meeting, bei dem nicht mindestens eine Person von zuhause zugeschalten ist, so Claudia Heuberger. Andererseits werden in der Steuerberatungskanzlei von Klaus Gaedke wöchentlich Meetings in Präsenz abgehalten, da die Face-to-Face-Kommunikation mehrere Vorteile bringt:

Andrea Knaus spricht in Mikrofon
Andrea Knaus, FH CAMPUS 02, Fotocredit: Oliver Wolf

Die Gespräche sind offener, persönlicher und die Teilnehmer*innen fokussiert. Homeoffice wird in seiner Kanzlei angeboten und genutzt, ein Leistungsabfall durch das Arbeiten von zuhause konnte bisher nicht festgestellt werden.

Klaus Gaedke spricht ins Mikrofon
Klaus Gaedke, designierter Präsident der KSW, Fotocredit: Oliver Wolf

Claudia Heuberger zeigte auf, wie die Unternehmenskultur in der Knapp AG in der Realität gelebt wird: Neben den „Mut-Wochen“, in denen ausgefallene Überraschungsmenüs in der Kantine auf die Mitarbeiter*innen warten, gibt es auch Buddy-Programme und mehrere unterjährige Feedback-Gespräche mit Beschäftigten, um Zufriedenheit und Verbesserungsvorschläge zu erfahren.

Einigkeit herrschte bei der Diskussion über die Arbeitsmoral der Jugend: Alle Podiumsgäste entkräfteten das Vorurteil, dass die nachrückende Generation „arbeitsfaul“ sei. Matthias Schulmeister hob hervor, dass es sehr viele junge, ambitionierte Menschen am Arbeitsmarkt gibt, welche eine steile Karriere anstreben und dafür bereit sind, hart zu arbeiten. Als Betreuerin der Projektgruppe, welche die KSW-Studie durchführte, unterstrich Andrea Knaus die hohe Motivation und Leistungsbereitschaft der Studierenden in ihrer Projektgruppe.

Claudia Heuberger spricht ins Mikrophon
Claudia Heuberger, Knapp AG, Fotocredit: Oliver Wolf
Matthias Schulmeister spricht ins Mikrophon
Matthias Schulmeister, Schulmeister Consulting, Fotocredit: Oliver Wolf

Zum Abschluss einer aufschlussreichen Podiumsdiskussion wurde der Wunschzettel an das Christkind geschrieben: Die Podiumsgäste durften aus vier vordefinierten Eigenschaften jene auswählen, die sie sich von zukünftigen Mitarbeiter*innen am meisten wünschen. Zur Auswahl standen die Eigenschaften Ehrgeiz und Durchhaltevermögen, Loyalität zum Unternehmen, Eigeninitiative und Fachkompetenz.

Gruppenfoto auf der Bühne
Das Podium des AD 2023, Fotocredit: Oliver Wolf

Zum Ausklang des Abends nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich am köstlichen Buffet zu den vorgestellten Themen auszutauschen, neue Netzwerke zu schließen sowie gemütliche Klänge der Band „Julie & Flo“ zu genießen.

Musiker*innen, die den Abend musikalisch begleitet haben
Musikalische Umrahmung von Julie & Flo, Fotocredit: Oliver Wolf

Außerdem konnten an den Ausstellungsständen weitere elf Praxisprojekte bei einem Rundgang in der Aula bereits vor Beginn des offiziellen Teils sowie danach besichtigt werden.

Informationsgespräche am Buffet
Informationsgespräche am Buffet, Fotocredit: Sabina Steinkellner