Kaum etwas hat das Marketing so sehr verändert, wie die Digitalisierung. Die digitale Transformation stellt Unternehmen und insbesondere das Marketing vor große Herausforderungen und bietet zugleich auch enorme Chancen. Die Erwartungen von Kund*innen und auch ihr Kommunikationsverhalten haben sich verändert. Die Anzahl der Kommunikationskanäle (Instagram, TikTok, Twitter & Co.) steigt rasant, ebenso wie die verfügbaren Daten (Big Data) und die Dynamik von Märkten. Damit bricht für Marketer*innen eine neue Zeitrechnung an. Innovative Plattformen ermöglichen Unternehmen, bisher noch nie dagewesene Touchpoints zu nutzen und die Customer Journey umfassend zu gestalten.
Dieses Studium liefert Ihnen die Kompetenz, um als Fachexpert*in im Digitalen Marketing die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie erlangen ein umfangreiches Verständnis für digitale Transformation, Kund*innenverhalten und Datenmanagement. Somit sind Sie in der Lage, Strategien für Veränderungsprozesse abzuleiten und wichtige Impulse für die Zukunft jedes Unternehmens zu setzen. Wie bereits im Bachelorstudium finden sich auch im Master Projekte mit Unternehmen und Studierende werden mit realen Challenges konfrontiert.
Die Kernbereiche des Studiums stützen sich stark auf die derzeitige Nachfrage in der Wirtschaft. Hier fehlt es an Fachkräften, die Marketingkonzepte nicht nur entwickeln, sondern diese auch innerhalb des Unternehmens wirtschaftlich umsetzen können. Dazu sind eine Reihe von Skills notwendig.
Die inhaltliche Schwerpunktsetzung des Masterstudiums Digital Marketing Management ermöglicht Absolvent*innen ein breit gefächertes Einsatzgebiet in folgenden Bereichen:
Das berufsbegleitende Studium ist so organisiert, dass auch eine Vollzeitbeschäftigung ermöglicht wird. Die Lehrveranstaltungen finden zum Großteil freitagnachmittags und samstags statt, wobei einzelne Abendveranstaltungen unter der Woche dazukommen können. Auch Studierende ohne Beruf können das Studium absolvieren und das dadurch entstehende Netzwerk für die Jobsuche nutzen.
Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums in die Berufswelt einsteigen.
Berufsbegleitend:17 Wochen/Semester
Grundsätzlich Freitag, 14:30 bis 21:30 Uhr
Samstag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Einzelne Abendtermine unter der Woche möglich.
Zu Studienbeginn im 1. Semester:
Vom 11.-16.09.2023 findet die Intensivwoche statt
Studienbeginn: 08.09.2023
ABSCHLUSS:
Genehmigte Studienplätze
30
Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/
Führungskräfteausbildung im Digital Marketing:
Als Führungskraft im Digital Marketing arbeiten Sie an der Konzeptionierung, Planung, Umsetzung und Kontrolle sämtlicher Marketingaufgaben unter Einsatz digitaler Technologien und leiten somit eine Querschnittsfunktion zwischen Marketing und IT. Das vorliegende Masterstudium zielt darauf ab, die beiden Welten Marketing und IT miteinander zu verbinden.
Bewerbungsfrist: Hier geht es zu den Fristen.
Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Digital Marketing Management ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelorstudiengang oder ein gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Das zweistufige System der akademischen Ausbildung eröffnet somit auch Absolvent*innen anderer Studienrichtungen und anderer in- und ausländischer Hochschulen die Möglichkeit, in das Masterstudium an der FH CAMPUS 02 einzusteigen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department Marketing & Sales
Körblergasse 126, 8010 Graz
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Haben Sie bereits an unserer FH studiert, ist keine Registrierung mehr notwendig und Sie können sich direkt in C02online bewerben.
Der Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Eignung für das gewünschte Studium unter Beweis zu stellen. Nach Übermittlung und der ersten Prüfung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie daher per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmetest.
Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleibt Ihnen dann noch eine Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich online zu ergänzen.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.
Das berufsbegleitende Studium baut ein intensives Verständnis für digitale Transformation und Datenmanagement auf. Es zeigt, welche Rolle das Marketing in diesem Veränderungsprozess spielt. Die Absolvent*innen werden zusätzlich in allen führungsrelevanten Sozial- und Methodenkompetenzen auf leitende Positionen vorbereitet.
Folgende Tätigkeitsbereiche kommen unter anderem in Frage:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.