Der akademische Lehrgang Handelsmanagement ist eine dreisemestrige berufsbegleitende Weiterbildung für Menschen in Österreichs Handel, die mehr erreichen wollen. Dieser Lehrgang wurde von der Studienrichtung Marketing & Sales gemeinsam mit führenden österreichischen Handelsunternehmen entwickelt.
Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2022. Die Inhalte wurden an die aktuellen Herausforderungen im Handel angepasst und beinhalten aktuelle Themen wie Customer Experience, Omni-Channel-Retailing, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung zu erleichtern, findet der Unterricht fast zur Hälfte online statt.
Hier alle Fakten zum berufsbegleitenden akademischen Lehrgang Handelsmanagement:
Ideal für Menschen im Handel, die sich weiterentwickeln wollen und eine verantwortungsvolle Position im Handel anstreben.
54 Ausbildungstage in 3 Semestern abgestimmt auf die Bedürfnisse des Handels:
Der Unterricht findet alle drei bis vier Wochen statt.
26 Tage Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02 in Graz (meist Di bis Do)
28 Tage Online-Unterricht (meist Mo bis Do ab 14.30 Uhr)
Den genauen Zeitplan finden Sie hier
ABSCHLUSS:
Erfolgreiche österreichische Handelsunternehmen brauchen Mitarbeiter*innen, die Verantwortung übernehmen wollen und können – nehmen Sie die Herausforderung an!
Im Lehrgang werden Sie kompakt und praxisnah auf Anforderungen im Instore Marketing, Digital Commerce, Customer Experience, Omni-Channel-Retailing, Team-Management, Mitarbeiter*innenführung und auch Nachhaltigkeit vorbereitet.
Bewerbungsfrist:
Bewerbungsfrist bis 30. September 2022:
der Aufnahmetest und das Aufnahmegespräch mit der Kommission finden in den ersten beiden Oktoberwochen statt.
Matura keine Voraussetzung, jedoch mindestens Lehrabschluss und 4 Jahre Berufserfahrung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Studienrichtung Marketing & Sales
Körblergasse 126, 8010 Graz
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Campus-Management-System und der anschließenden Online-Bewerbung. Nach der Bewerbung können Sie jederzeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich hochladen.
Der Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Eignung für das gewünschtes Studium unter Beweis zu stellen und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Aufnahmeverfahrens. Nach erfolgreicher Übermittlung und der ersten Prüfung Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie per E-Mail eine Einladung zum Aufnahmetest. Der Test findet Anfang Juli statt.
Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleiben Ihnen noch 3 Tage Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen im Selfservice-Bereich online zu ergänzen.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg in den Lehrgang und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen oder virtuellen Kennenlernen zu überzeugen.
Den genauen Zeitplan für die 3 Semester dieses Lehrgangs finden Sie hier.
Um als Wirtschaftsgemeinschaft „fit“ zu bleiben, leben wir eine Kultur der ständigen Erneuerung in allen Unternehmensbereichen - mit dem Anspruch, Kund*innenbedürfnisse nicht nur zu befriedigen sondern immer einen Schritt voraus zu sein. Grundlage dafür ist unter anderem die permanente Weiterentwicklung eines jeden einzelnen Menschen bei dm. Der akademische Lehrgang Handelsmanagement spielt dabei eine wichtige Rolle, um fundiertes Fachwissen und frische Ideen ins Unternehmen zu holen.
Der Handelsmanagement Lehrgang war für mich eine perfekte Ergänzung meine jahrelange praktische Erfahrung aus dem Handel mit theoretischem Wissen zu kombinieren und damit eine Basis zu schaffen, um für zukünftige Fragen des Handels bestens vorbereitet zu sein.