Automatisierungstechnik
Die Automatisierungstechnik arbeitet an der Schnittstelle von Elektronik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft. Die Herausforderung bei der Automatisierung technischer Prozesse liegt darin, zwischen den meist gegenläufigen Aspekten von Zeit, Kosten, Qualität, Ressourcen und Umwelt ein Optimum herzustellen. Wesentlich ist die Betrachtung des gesamten Systems, anstatt einzelne Komponenten unabhängig voneinander zu optimieren. Modulare Lösungen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.
Innovationsmanagement
Ein Geistesblitz, eine zündende Idee – machen Sie daraus eine Erfolgsgeschichte! Unternehmen benötigen laufend neue Innovationen. Denn sie stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar und ermöglichen einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb. Die beste Idee wird jedoch nur zu einer erfolgreichen Innovation, wenn die Bedürfnisse der Kund*innen und die Veränderungen am Markt berücksichtigt werden. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, Wirtschaftsingenieur*innen zu beschäftigen, die die Kompetenz des systematischen Innovierens besitzen.
Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
Soviel ist sicher – es gibt zu wenig Wirtschaftsinformatiker*innen, jedoch steigt der Bedarf seitens der Unternehmen stetig. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die Spezialisierung auf nur ein Fachgebiet nicht mehr zielführend. Deshalb wird die Wirtschaftsinformatik als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Informatik immer wichtiger.
Rechnungswesen & Controlling
Wirtschaftlicher Erfolg und eine effiziente Unternehmensstruktur basieren nicht auf Glück und Zufall, sondern auf optimaler strategischer Planung, Führungskompetenz und aktuellem Know-How über Controlling und betriebswirtschaftliche Abläufe. Das FH-Studium „Rechnungswesen & Controlling“ bietet sowohl topaktuelle, praxisbezogene Weiterbildung am Puls der Wirtschaft als auch das perfekte Rüstzeug für die Führung eines erfolgreichen Unternehmens und zum Aufstieg in Top Positionen internationaler Konzerne.
Marketing & Sales
Eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Marketing und Sales ist der Schlüssel um Kund*innen entlang der Customer Journey zu gewinnen, zu überzeugen und längerfristig an sich zu binden. Ein enger und kooperativer Austausch dieser beiden Disziplinen und die Erarbeitung gemeinsamer Ziele trägt somit maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Durch die Mischung von Theorie und Praxis entwickeln unsere Studierenden alle Fähigkeiten und Kompetenzen, die im digitalen Marketing und Sales benötigt werden und sind so für den Alltag in diesen Disziplinen noch besser gerüstet.
Alle fünf Studienrichtungen der FH CAMPUS 02 laden am Samstag, den 25. Juni 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr herzlich zum FH CAMPUS 02 Info-Brunch für Bachelor- und Masterstudien bei uns an der FH CAMPUS 02, Körblergasse 126, 8010 Graz ein. Die Teams der Studienrichtungen präsentieren Ihnen alles Wissenswerte zu den Studien und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung!
Das Programm folgt in Kürze.
Wir freuen uns auf Sie!
Vorbeikommen und informieren! #thefutureisnow
Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 126
8010 Graz