Ein neues Curriculum im Bachelorstudium Rechnungswesen & Controlling
Beginnend mit dem Wintersemester 2025 startet am Department Rechnungswesen & Controlling das neue Curriculum für das Bachelorstudium – modern, praxisnah und mit einem klaren Fokus auf Zukunftskompetenzen. Es bietet Studierenden mehr Freiheit bei der Gestaltung ihres Studiums.
Was dabei im Mittelpunkt steht? Eine hochwertige wirtschaftliche Ausbildung, die auf individuelle Stärken und berufliche Ziele eingeht – modular aufgebaut, flexibel kombinierbar und am Puls der Zeit.
Was bleibt? Ein starkes Fundament.
Die Kernbereiche Rechnungswesen, Steuern, Controlling und Corporate Finance bilden weiterhin das fachliche Rückgrat. Ergänzt wird dieses durch Pflichtkompetenzen in Wirtschaftsrecht, Entrepreneurship, Methoden- und Sprachkompetenz. So erwerben alle Studierenden ein breites, praxisorientiertes, wirtschaftliches Know-how.
Was ist neu? Deutlich mehr Wahlfreiheit.
Rund die Hälfte des Curriculums kann individuell gestaltet werden. Durch strukturierte Wahlpflichtmodule können Studierende gezielt Schwerpunkte setzen – etwa in den Bereichen Künstliche Intelligenz, BMD, SAP, Nachhaltigkeit oder Projekt- und Präsentationsmanagement. Die Interdisziplinarität ist dabei bewusst gestärkt, um individuelle Kompetenzprofile zu ermöglichen.
Wie wird gelernt? Strukturierter, klarer, selbstbestimmter.
Inhaltlich verwandte Lehrveranstaltungen sind zu größeren Modulen gebündelt – das schafft Übersicht und fördert eine systematische Kompetenzentwicklung. Die Anzahl der Module wurde reduziert, gleichzeitig wurde das Lehrveranstaltungsangebot ausgeweitet.
Selbstgesteuerte Lernphasen sind fixer Bestandteil des didaktischen Konzepts. Sie fördern Eigenverantwortung, Organisation und Lernflexibilität – essenziell für ein Studium, das sich auch mit Beruf und/oder Privatleben gut vereinbaren lässt.
Was macht unsere Absolvent*innen zur ersten Wahl?
Sie absolvieren ein Studium, das Praxis und Theorie nahtlos verbindet – individuell vertiefbar, modern aufgebaut und eng an den Anforderungen der Arbeitswelt orientiert.
Dank praxisnaher Fallstudien, aktueller Inhalte und flexibler Spezialisierung kennen unsere Absolvent*innen die Realität im Unternehmen, nicht nur aus der Theorie, sondern aus eigener Anwendung und sind so bereit, nahtlos in den Berufsalltag einzusteigen.
Fazit: Mehr Studium, das zu dir passt.
Du willst ein Studium, das zu dir, deinen Zielen und deinen Stärken passt?
Das dir Raum gibt, deinen Weg zu gehen, dich fachlich fordert und praxisnah vorbereitet?
Dann bist du bei uns richtig – individuell, flexibel, zukunftsorientiert.
👉 Jetzt bewerben und durchstarten. Wir freuen uns auf dich!