Lehrvideo

Lehrvideos sind audiovisuelle Beiträge, die Lehrinhalte veranschaulichen und den Studierenden auf einer Plattform für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Sie ermöglichen den Studierenden zeit- und ortsunabhängiges Lernen im eigenen Tempo mit unbegrenzten Wiederholungen. Lehrvideos folgen einem Drehbuch. Die Gestaltungsvarianten reichen von gefilmten Erklärungen des*der Lehrenden über besprochene Folienvorträge bis zu Aufzeichnungen, die Abläufe am Computer-Bildschirm wiedergeben und beschreiben (sogenannte Screencasts). Der Einsatz von entsprechenden Dateiformaten macht eine Nutzung auch auf portablen Endgeräten möglich. (Hofer und Rehatschek 2018, S. 42f.)

Abgrenzung zu verwandten Methoden

Webcast, Vortrag

Lehrvideos beinhalten keine Kommunikationsmöglichkeit der Studierenden mit dem*der Lehrenden; bei Webcasts ist Interaktion mit den Studierenden im Rahmen von Live-Webcasts bzw. Webinaren möglich. Vorträge sind im Gegensatz zu Lehrvideos und Webcasts Lehrmethoden für den Präsenzunterricht.

  • Hofer, Angelika & Herwig Rehatschek (2018): Lehrveranstaltungsformate, Lehrstrategien, und Lehrmethoden. Verfügbar unter: https://www.medunigraz.at/fileadmin/lehren/planen-organisieren/pdf/Booklet_Kurzuebersicht_LVformate.pdf (13.09.2019)