Since 2004, each year at FH CAMPUS 02 has been supported by so-called Captains. As mentors and points of contact for students, Captains play a crucial role at FH CAMPUS 02. They come directly from the Styrian business community, offering fascinating insights into their work and sharing valuable experiences with their proteges. Throughout the course of the programme, Captains give lectures, host a so-called Captain’s Dinner for students, offer office hours for consultation, and serve as keynote speakers at their respective year's graduation ceremonies.
Christian Platzer blickt auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung in der IT der Automobilindustrie zurück und ist aktuell Global Director Information Management bei Magna Steyr. An der FH CAMPUS 02 steht er dem Business Informatics-Bachelorjahrgang 2018 zur Seite.
Wie wurden Sie auf die Captains an der FH CAMPUS 02 aufmerksam?
Durch einen Kollegen der bereits Captain war, mir begeistert darüber erzählt und mein Interesse an dem Modell geweckt hat. Und wie es der Zufall so will wurde ich fast zeitgleich von der FH CAMPUS 02 angesprochen ob ich Interesse hätte, für den neuen Jahrgang die Captainrolle zu übernehmen.
What is special about this model?
Mir gefällt an dem Modell, dass es sich dabei nicht um einen einmaligen Austausch handelt, sondern vielmehr um einen über die gesamte Studienzeit währenden Kontakt. Ich freue mich schon sehr darauf, die jungen Kolleginnen und Kollegen über die Jahre begleiten zu können.
What was decisive for you in deciding to take on this role?
Eigentlich gibt es nicht den einen ausschlaggebenden Grund, vielmehr ist es das Zusammentreffen von mehreren: die Gelegenheit, das Unternehmen präsentieren zu können, mit jungen Leuten in den Austausch zu gehen und vielleicht auch einen zukünftigen Arbeitskollegen oder eine zukünftige Arbeitskollegin kennenzulernen.
Inwiefern glauben Sie, dass die Studierenden davon profitieren?
Der große Mehrwert für die Studierenden liegt sicher darin, dass sie die Erfahrungen des Captains, seinen beruflichen Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen aus erster Hand kennenlernen können. Für junge Studierende ohne vorherige Berufserfahrung ist es eine hervorragende Möglichkeit, einen Einblick in die unmittelbar mit ihrem Studium zusammenhängende Berufswelt zu bekommen, und für die berufsbegleitenden Studierenden, ein „anderes“ Unternehmen kennenzulernen.
What personal benefits do you derive from this role?
Besonders interessant und spannend ist es für mich, die Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen an ihr Arbeitsleben kennenzulernen, was für sie von Interesse ist und was ein aus ihrer Sicht attraktives Unternehmen ausmacht.
What qualities do you believe make a good Captain?
Ein guter Captain hört zu und geht auf die Fragen und Wünsche der Studierenden ein. Er gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und teilt offen seine Erfahrungen – und hat den Mut neben den positiven auch die negativen anzusprechen.
Was möchten Sie Ihrer zukünftigen Crew mit auf den Weg geben?
Seid neugierig und hört nicht auf, Fragen zu stellen, äußert eure Wünsche und lasst uns die gemeinsame Zeit zusammen gestalten.
Die FH CAMPUS 02 bedankt sich bei Herrn Christian Platzer für seinen wertvollen Input und wünscht ihm und seinem Jahrgang noch viele positive gemeinsame Erlebnisse!