Studierende bei der Innovationsmesse

Innovationsmesse an der FH CAMPUS 02: Wenn Studierende ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen

Im Juni wurde die Aula der FH CAMPUS 02 zur Bühne für kreative Ideen, praxisnahe Projekte und zukunftsorientierte Konzepte: Auf der Innovationsmesse präsentierten Studierende des Bachelorstudiums Innovation Management ihre selbst entwickelten Geschäftsideen – der Abschluss eines mehrsemestrigen Projekts, das Theorie und Praxis eng miteinander verbindet.

 

Vier Semester, ein Ziel: Innovation in die Praxis bringen

Bereits im zweiten Semester starten die Studierenden mit einem eigenen Projekt. Die Aufgabenstellung: Eine Problemstellung aus dem Alltag oder Beruf identifizieren, analysieren und im Laufe des Studiums eine innovative Lösung dazu entwickeln – mit klarem Fokus auf Sustainabilty and praktischer Umsetzbarkeit.

In mehreren Etappen – begleitend zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen – werden technische und wirtschaftliche Aspekte erarbeitet. Naturwissenschaftliche Grundlagen, Innovationsmethoden, Geschäftsmodellentwicklung, Marktanalysen und Projektmanagement fließen Schritt für Schritt ein. Das Projekt begleitet die Studierenden bis ins fünfte Semester – und gipfelt in der Präsentation auf der Innovationsmesse.

 

Ein Ausstellungsstand auf der Innovationsmesse der FH CAMPUS 02
Die Studierenden präsentieren ihre Geschäftsideen

 

Messestand statt Hörsaal

Auf der Messe wird sichtbar, was in vier Semestern intensiver Arbeit entstanden ist. Jede Projektgruppe gestaltet ihren eigenen Messestand, stellt ihre Idee vor, zeigt Prototypen, pitcht ihr Konzept oder führt Gespräche mit interessierten Besucher*innen.

Zu Gast sind nicht nur Studierende, sondern auch Lehrende und Studierende anderer Departments. Der Austausch ist direkt, ehrlich und offen – viele Gruppen bekommen wertvolles Feedback oder knüpfen erste Kontakte für mögliche Kooperationen.

Ein häufiges Fazit der Projektteams: Die Arbeit am eigenen Projekt war herausfordernd – aber auch die realistischste und lehrreichste Erfahrung im gesamten Studium.

 

Zwei Studentinnen vor ihrem Ausstellungsstand
Unsere Studierenden sind stolz auf ihre Ideen und Ergebnisse

 

Von der Idee zum Start-up – oder einfach zur Erkenntnis

Für einige Teams endet das Projekt mit der Messe. Andere nutzen es als Basis, um das Projekt im Masterstudium Innovationsmanagement weiterzuführen. Und manche gehen noch weiter und überlegen, wie sie ihre Idee nach dem Studium als Start-up weiterentwickeln könnten.

Unabhängig vom Ergebnis zeigt das Innovationsprojekt, worum es im Studium wirklich geht: nicht nur lernen, sondern anwenden. Selbst Themen wie Innovationsprozesse oder Geschäftsmodellentwicklung werden greifbar, wenn sie auf ein eigenes, konkretes Projekt bezogen sind.