FH Gebäude

Certificate course
AI Manager

Für Unternehmer*innen und Berufstätige mit KI die Zukunft gestalten

Praxisnahes Lernen von Expert*innen für Innovation und Künstliche Intelligenz

✔  Engage in interactive exchange with fellow participants

✔  Part-time:: Inhalte direkt in Projekten und der eigenen Organisation anwenden

Als Certified AI Manager gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit. Sie verbinden systematisches Innovationswissen mit den Potenzialen Künstlicher Intelligenz, treiben digitale Transformation voran und entwickeln neue Ideen, Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unternehmen, die Innovations- und KI-Kompetenz strategisch nutzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile, erfüllen Kunden*innenbedürfnisse und fördern nachhaltige Entwicklung. Dieser Lehrgang macht Innovations- und KI-Kompetenz zu einem festen Bestandteil Ihrer strategischen Planung.

Online info evening

26.11.2025, 17:00 Uhr
Besprechung
What you can expect on the course

Content focus

Der Zertifikatslehrgang „Certified AI Manager“ der Innovation Business School ist in 3 Kurse gegliedert und reicht von den Grundlagen systematischen Innovierens über den gezielten Einsatz von KI im Innovationsmanagement bis hin zur Entwicklung individueller KI-Strategien:

 

  • KI und Innovation – aktueller Status Quo, Trends und Ausblick
  • KI-Kultur, KI-Ethik und KI-Readiness als Basis für erfolgreiche KI-Innovationen
  • Mensch-KI-Kollaboration für Innovationsprojekte
  • Rolle und Kompetenzprofil von KI-Innovationsmanager*innen
  • Einsatz von KI in Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen und Unternehmensstrategie
  • Praxisnahe Use Cases, Best Practices, Fallstudien und eigene Anwendungsfälle entwickeln
  • Identifikation und Nutzung von KI-Tools, data-driven Innovation und nachhaltige Entwicklung
  • Planung von KI-Ressourcen und Erstellung einer individuellen KI-Roadmap

 

Die Kurse Innovation Essentials, KI im Innovationsmanagement und KI-Strategien entwickeln bilden die Basis des Lehrgangs. Für die abschließende Zertifizierung zum „AI Manager“ muss ein eigenes Projekt ausgearbeitet werden, welches die Kursinhalte firmenspezifisch anwendet.

Everything at a glance

The facts about the course

Part-time:

Duration: 2 attendance days at CAMPUS 02 and 2 half days online per module

Three university courses must be completed for certification.

max. number of participants: 20

Graduation:

Certificate of Advanced

Studies (CAS)

Bezeichnung:

Certified AI Manager

Who is this further training aimed at?

  • Entrepreneurs
  • Managing directors and managers in organizations
  • Mitarbeiter*innen mit Interesse an KI-Management

Prerequisites

Abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Lehrabschluss) ODER 3 Jahre Berufserfahrung

15 ECTS-Credits

A total of 75 teaching units are planned for this.

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System

Costs

Für die Zertifizierung „Certified AI Manager“:
 EUR 4.850,- 

Für die Zertifizierung ist die Absolvierung von Innovation Essentials, KI im Innovationsmanagement und KI-Strategien entwickeln (EUR 1.500,- pro Kurs und Person) sowie einem firmenspezifischen Praxisprojekt nötig.
Die Zertifikatsgebühr beträgt EUR 350,-.

We encourage broad participation to create innovation multipliers in companies. If you have any questions about individual pricing for companies, please contact us directly.

Registration & deadlines

  1. Go to "Register now" below.
  2. Enter your details in the form.
  3. You will receive an e-mail confirming receipt of your registration.
  4. If necessary, we will ask you for additional documents by e-mail.

Einstieg jederzeit möglich

Lesson times

Classroom teaching at CAMPUS 02 University of Applied Sciences from 09:00 - 17:00 Online lessons generally from 13:30 - 17:30

The exact times of the individual modules:

Dienstag, 11.11.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Donnerstag, 13.11.2025, online
Dienstag, 18.11.2025, online
Donnerstag, 20.11.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02

Dienstag, 03.03.2026, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Donnerstag, 05.03.2026, online
Dienstag, 10.03.2026, online
Donnerstag, 12.03.2026, in Präsenz an der FH CAMPUS 02

Dienstag, 30.09.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02
Donnerstag, 02.10.2025, online
Dienstag, 07.10.2025, online
Donnerstag, 09.10.2025, in Präsenz an der FH CAMPUS 02

Learn individually & flexibly

Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
Dieser Zertifikatslehrgang ist modular aufgebaut – Sie können die Kurse bei Bedarf flexibel und auch einzeln absolvieren.
Wenn Sie innerhalb von zwei Jahren die Kurse Innovation Essentials und Innovation Strategies sowie einen weiteren Hochschulkurs der Innovation Business School oder eines anderen Departments der FH CAMPUS 02 erfolgreich abschließen und zusätzlich ein firmenspezifisches Praxisprojekt umsetzen, wird Ihnen der Titel Certified Innovation Expert verliehen.

Certified Innovation Expert certificate course
CONTACT FOR FURTHER INFORMATION
Porträt Pauline Hess-Utting

Pauline Hess-Utting, MA

Contact for organizational questions
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department of Innovation Management
Körblergasse 126, 8010 Graz

Portraitfoto Michael Terler

FH-Prof. DI Dr. mont. Michael Terler

Program management
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department of Innovation Management
Körblergasse 126, 8010 Graz

What you can expect in terms of content

Course overview

Innovations are the successful implementation of ideas. This increases the competitiveness of companies on the market. Ideas are therefore at the beginning of every innovation - and to ensure that these ideas do not get lost in day-to-day business, it is necessary to develop and implement them in a targeted manner.

In the Innovation Essentials university course, you will deal with the systematic development of innovations with the help of mature innovation processes. These will guide you from determining the direction of innovation, through the effective generation of ideas with the right methods and tools, to the selection and implementation of the innovation project in the company. The Graz Innovation Model BIG Picture gives you a holistic understanding of how you can anchor innovations in your company in the long term.

3 ECTS credits, 25 units Performance is assessed by means of an examination. ECTS credits can only be awarded to participants with a general higher education entrance qualification.


Im Kurs KI im Innovationsmanagement lernen die Teilnehmer*innen, wie Künstliche Intelligenz gezielt im Innovationsmanagement eingesetzt werden kann. Sie erhalten Einblicke in den aktuellen Stand von KI und Innovation, entwickeln Verständnis für KI-Kultur, Ethik und Readiness im Unternehmen und lernen, erfolgreiche Mensch-KI-Kollaborationen zu gestalten. Anhand des Grazer Innovationsmodells “BIG Picture” werden praxisnahe Use Cases, Best Practices und Fallstudien bearbeitet. Zudem werden KI-Tools und data-driven Ansätze vorgestellt, um KI gezielt in Innovationsprozesse und die nachhaltige Unternehmensentwicklung zu integrieren.
 

3 ECTS credits, 25 units Performance is assessed by means of project work. ECTS credits can only be awarded to participants with a general higher education entrance qualification.

Im Kurs KI-Strategien entwickeln werden die wichtigsten Arten und Anwendungsgebiete der Künstlichen Intelligenz im Innovationsbereich praxisnah beleuchtet und für das eigene Unternehmen bewertet. Basierend auf dem Grazer Innovationsmodell BIG Picture werden Einsatzmöglichkeiten verschiedener KI-Tools erörtert. Dadurch können Ressourcen gespart, Prozesse optimiert und das Entwicklungspotential der Unternehmen noch besser ausgeschöpft werden. Die künstliche Intelligenz kann dabei von der Entwicklung neuer Ideen für Produkte und Dienstleistungen, über Markt- und Patentrecherchen bis hin zur Entscheidungsfindung in Unternehmen einen wesentlichen Beitrag leisten.

3 ECTS credits, 25 units Performance is assessed by means of project work. ECTS credits can only be awarded to participants with a general higher education entrance qualification.

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
LE = teaching units

Already sent your registration?
Secure your place in further training
Tage
Stunden
Minuten
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
Just a few steps to the course
You profit

Get started professionally

Your advantages when you complete this certificate course:

  • Gefragte Doppelkompetenz: Kombination aus Innovationsmanagement und KI-Know-how.
  • Direkter Praxistransfer: Methoden und Tools sofort im Unternehmen einsetzbar.
  • Zukunftssicherheit: Sie treiben digitale Transformation und KI-Innovationen voran.
  • Strategische Stärke: Entwicklung eigener Use Cases und einer KI-Roadmap.
  • Karrierevorsprung: International relevante Zusatzqualifikation für Ihre Laufbahn.
Success stories

Voices & moods on further training

Porträt Elisabeth Schreyer

As a business economist and marketing specialist, the training at IBS was perfect for building up my personal know-how and expanding my knowledge. The course offered me a compact but in-depth learning environment. The flexibility to book the modules according to my personal schedule was particularly valuable to me. I was also impressed by the scientifically sound approach, which is both practical and directly applicable in professional life. I give it 5 stars and a clear recommendation. As soon as there are more modules, I will definitely be back.

Mag. Elisabeth Schreyer

INNOLAB Restart-up support
Graduate of the Innovation Business School

Thanks to the Certified Innovation Expert training and the Innovation Business School program, we were able to expand our expertise in innovation management and put theory into practice straight away. We have redeveloped our innovation management process and were able to draw on the fresh know-how. For us, the practical relevance and the exchange between the participants were very important and therefore provided the greatest added value. The Business Modeling and Innovation Leadership modules were particularly tangible.

Jürgen Reichel, Bsc MA & Sandeep Kumar, MSc.

General Accident Insurance Agency Graduates of the Innovation Business School

Porträt Sandeep Kumar
Porträt Jürgen Reichel