Vor einigen Wochen nahm Birte Sammtleben vom Department Innovationsmanagement an einem intensiven internationalen Workshop in Porto teil – und kam mit einem prall gefüllten Rucksack an Erfahrungen, neuen Kontakten und frischen Ideen zurück.
Der einwöchige Kurs brachte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa zusammen, um zentrale Soft Skills zu trainieren: von Teamarbeit in einem multikulturellen Umfeld über Teamführung und Konfliktmanagement bis hin zu Public Speaking und Moderationstechniken. Besonders spannend waren die praxisorientierten Einheiten, in denen die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen erhielten, sondern dieses direkt in Gruppenübungen und Simulationen anwenden konnten.

Neben der fachlichen Weiterbildung war der internationale Austausch ein Highlight: Birte konnte Best Practices aus unterschiedlichen Bildungssystemen kennenlernen und dabei auch ihre Englischkenntnisse vertiefen. Das Netzwerken kam dabei auch nicht zu kurz – die geknüpften Kontakte zu Bildungsakteuren aus ganz Europa bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen.
Und weil zu einem erfolgreichen Workshop auch gemeinsame Erlebnisse gehören, wurde Porto in all seinen Facetten entdeckt: von gemütlichen Spaziergängen durch die malerischen Altstadtgassen über das Eintauchen der Füße in den kühlen Atlantik bis hin zum Probieren kulinarischer Highlights. Natürlich durfte dabei auch ein Glas des berühmten Portweins nicht fehlen.

Conclusion: Der Workshop in Porto war nicht nur eine Bereicherung für die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch ein inspirierender Blick über den eigenen Tellerrand hinaus – mit Erinnerungen, die noch lange nachwirken.

