Portrait von Vizerektor Michael Terler

Neuer Vizerektor an der FH CAMPUS 02: Michael Terler folgt auf Günter Zullus

Ab sofort übernimmt Michael Terler, hauptberuflich Lehrender am Department Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02, die Funktion des Vizerektors. Er folgt damit auf Günter Zullus, der nach vielen erfolgreichen Jahren im Rektorat eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat.
Am 25. September wählte das College Michael Terler offiziell zum neuen Vizerektor, der künftig gemeinsam mit Rektorin Kristina Edlinger-Ploder das Rektorat der FH CAMPUS 02 bildet.

 

Eingeschlagener Weg wird fortgesetzt

Rektorin Kristina Edlinger-Ploder betont die Bedeutung der Wahl:

„Ich freue mich sehr, dass Michael Terler zum Vizerektor gewählt wurde. Als langjähriger Lehrender mit tiefem Verständnis für die Lehre und für die Weiterentwicklung unserer Studiengänge kennt er die FH CAMPUS 02 in all ihren Facetten. Seine Erfahrung, seine Innovationsfreude und sein Engagement sind wertvolle Beiträge, um den erfolgreichen Weg unserer Hochschule fortzusetzen.“

Auch Michael Terler blickt mit Zuversicht auf seine neue Aufgabe:

„Es ist mir eine große Ehre und Freude, das Vertrauen des FH-Kollegiums zu erhalten. Die FH CAMPUS 02 steht für Praxisnähe, Innovationskraft und ein starkes Miteinander – Werte, die ich in meiner neuen Rolle als Vizerektor weiter fördern möchte. Gemeinsam mit dem gesamten Team möchte ich dazu beitragen, dass unsere Studierenden und Lehrenden auch künftig die besten Rahmenbedingungen für Lehre, Forschung und Entwicklung vorfinden.“

 

Über Michael Terler

Michael Terler absolvierte das Studium Wirtschaftsingenieurwesen–Maschinenbau an der Technischen Universität Graz und promovierte anschließend an der Montanuniversität Leoben.
Seit 2006 ist er an der FH CAMPUS 02 tätig, wo er als hauptberuflich Lehrender und stellvertretender Studiengangsleiter des Masterstudiums Innovationsmanagement wirkt.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Innovationsstrategien, Unternehmensentwicklung und praxisorientierte Forschung. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Lehre und Hochschulorganisation bringt er ideale Voraussetzungen für seine neue Rolle im Rektorat mit.