Ein internationales Hochschulranking zeigt: Studierende und Alumni der FH CAMPUS 02 zählen im Bereich technologieorientierte Gründungen zu den erfolgreichsten im gesamten deutschsprachigen Raum. Besonders erfreulich: In der Österreich-Wertung liegt die Grazer Fachhochschule sogar auf Platz 1.
Graz, 22. September 2025 – Die Fachhochschule CAMPUS 02 in Graz zählt laut dem aktuellen „Entrepreneurial Impact Ranking 2025“ zu den führenden Hochschulen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), wenn es um Technologie-Startups im Verhältnis zur Studierendenzahl geht. In dieser Kategorie – den sogenannten Deep-Tech-Gründungen pro Studierende – liegt die FH CAMPUS 02 auf Platz 20. Damit ist sie die einzige österreichische Fachhochschule, die in diesem prestigeträchtigen Ranking vertreten ist.
„Das Ranking bestätigt, dass unser Fokus auf unternehmerisches Denken und Handeln Früchte trägt. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Studierenden und Alumni ihre Ideen gerade im Deep-Tech-Bereich in erfolgreiche Gründungen umsetzen – und die Fachhochschule somit als Sprungbrett für Gründer*innen wirkt“, freut sich Kristina Edlinger-Ploder, Rektorin der FH CAMPUS 02.
Erich Brugger, Geschäftsführer der FH CAMPUS 02, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, dass wir als vergleichsweise kleine Hochschule mit großen Universitäten im DACH-Raum mithalten können. Das bestätigt, dass die FH CAMPUS 02 ein Ort ist, an dem Ideen wachsen, Technologieprojekte reifen und Startups mit Zukunft entstehen.“
Ein starkes Signal für den Standort Graz
Mit dem Ergebnis beweist die FH CAMPUS 02, dass sie nicht nur praxisnah ausbildet, sondern auch maßgeblich zum Gründungsgeschehen im Bereich Hochtechnologie beiträgt. Für Studierende, Partner und die Region ist das Ranking ein sichtbarer Beleg für die unternehmerische Wirkungskraft der Hochschule.
Details zum Ranking
- Studie: Entrepreneurial Impact of Academic Institutions 2025 – DACH-Ranking (Munich Impact Study)
- Veranstalter: entrepreneurshipranking.com
- Zeitraum: analysierte Gründungen 2014–2024
- Kategorie: Deep-Tech-Startups pro Studierende (relative Kennzahl)