Drei Studierende stehen vor der Tafel und leiten den Workshop.

Kreativität in Aktion: Wie die Inno School der FH CAMPUS 02 junge Menschen für Innovation begeister

Wie entsteht eine gute Idee – und wie wird daraus vielleicht sogar ein kleines Geschäftsmodell? Mit dieser Frage tourt das Inno School-Team des Departments Innovationsmanagement der FH CAMPUS 02 durch Schulen in der Steiermark und Kärnten.

Bachelorstudierende führen dort Workshops zu Kreativität, Innovation und Unternehmergeist durch. Sie bringen Methoden aus dem Studium direkt in die Klassenzimmer und schaffen Raum für neue Denkweisen, Ideen und Aha-Momente.

„Es ist spannend zu sehen, wie schnell Schüler*innen ins kreative Denken kommen, wenn sie ihre Ideen frei entwickeln dürfen“, erzählt einer der Inno School-Begleiter.

Beim CHS Villach unterstützten drei unserer Studierenden – Florian Leitner, Daniel Reiterer und Julius Achim Ertle – Jugendliche bei der Themenfindung für ihre Diplomarbeiten. Nach wenigen Minuten war das Klassenzimmer voller Energie: Ideen zu Social-Media-Sucht, Ernährungsverhalten und Medienwandel füllten Pinnwände und Post-its – echte Kreativität in Aktion.

 

Die Inno School bietet drei Workshop-Formate, die individuell an Schulen angepasst werden. Sie bauen nicht aufeinander auf, sondern können einzeln gebucht oder kombiniert werden:

 

IDEA-Workshop – Kreativität neu denken

Hier geht es nicht um spontanes Brainstorming, sondern um das Kennenlernen und Anwenden verschiedener Kreativitätstools, die helfen, Ideen gezielt zu entwickeln und zu verfeinern.

 

INNO-Workshop – Von der Idee zum Prototyp

Die Schüler*innen entwickeln und bewerten konkrete Ideen für neue Produkte, Services oder kleine Geschäftsmodelle und gestalten erste einfache Prototypen, die zeigen, wie ihre Idee funktionieren könnte.

 

COMPANY-Workshop – Geschäftsmodelle verstehen und gestalten

Hier dreht sich alles um die Frage, wie aus einer Idee ein tragfähiges Konzept wird. Die Schüler*innen lernen ein einfaches Tool zur Geschäftsmodellentwicklung kennen und machen zentrale Erfolgsfaktoren sichtbar – praxisnah und anschaulich.

 

Die Inno School macht Innovation erlebbar. Schüler*innen entwickeln eigene Ideen weiter, testen kreative Tools und erfahren, wie aus ersten Gedanken konkrete Lösungen werden. Lehrer*innen erleben, wie Unterricht durch neue Methoden bereichert wird – mit frischer Energie, Teamarbeit und sichtbaren Ergebnissen, die Lernfreude wecken.

Besonders wertvoll: Was unsere Studierenden im Studium lernen, setzen sie in den Schulen direkt um – und geben ihr Wissen aktiv weiter. So entsteht Lernen auf zwei Ebenen: Studierende lehren, indem sie selbst lernen, und Schüler*innen profitieren von aktuellem Innovationswissen aus erster Hand.

Die Workshops werden in Bildungseinrichtungen kostenlos angeboten – weil uns Innovation, Kreativität und Zukunftskompetenz einfach am Herzen liegen.

Gerade in einer Zeit, in der sich Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft rasant verändern, werden Innovationsfähigkeit, Kreativität und unternehmerisches Denken zu zentralen Schlüsselkompetenzen für junge Menschen. Diese Fähigkeiten sollten auch in der Schule gefördert werden – um Schüler*innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

 

Interesse geweckt? Sie möchten Innovation und Kreativität an Ihrer Schule erlebbar machen? Das Inno School-Team freut sich über Anfragen von Lehrer*innen, Schulen und Bildungseinrichtungen.

Kontakt: Birte Sammtleben, MA birte.sammtleben@campus02.at