"Speed-Dating" und Kofferpacken

Probier mal … Speed-Dating zu Beginn und eine Runde „Koffer packen“ zum Ende einer Lehrveranstaltung einzusetzen. Beides ist abwechslungsreich und kann sowohl in der Präsenzlehre vor Ort als auch in der Online-Lehre durchgeführt werden… 

 

Speed-Dating
Der Begriff des Speed-Datings wird allgemein nicht unbedingt mit Unterricht in Verbindung gebracht, dennoch ergibt es durchaus Sinn, diese Aktivität in der Lehre einzusetzen, beispielsweise zu Beginn einer Lehrveranstaltung. Speed-Dating kann dabei in Präsenz und Online-Lehre und sowohl in kleineren als auch größeren Gruppen durchgeführt werden. Die Idee besteht darin, dass jeweils zwei Studierende sich über ein vorgegebenes Thema unterhalten (entweder nur, um sich kennenzulernen, oder auch um einen Meinungsaustausch zu fachlichen Fragen anzuregen). Dies geschieht in einem vorgegebenen zeitlichen Rahmen, es empfiehlt sich, dafür nicht weniger als zwei und nicht mehr als vier Minuten vorzusehen. In Präsenz muss vorab geklärt werden, wie nach Ablauf der Zeit vorgegangen wird (wie die Studierenden die Plätze tauschen, um eine*n neue Partner*in zu finden), zudem sollte das Dating-Thema für die Studierenden sichtbar dargestellt werden, beispielsweise als Projektion auf der Leinwand oder in Form von Kärtchen auf den Dating-Tischen. Außerdem sollte der Ablauf der Zeit durch ein akustisches Signal angezeigt werden, damit die Studierenden wissen, dass es Zeit ist, zum*zur nächsten Partner*in zu wechseln, auch wenn der Lärmpegel während des Datings steigt.

Erzeugen Sie bildhaft die richtige Stimmung für Ihr Speed-Dating

 

Im Online-Setting lassen sich die Speed-Dating-Pärchen einfach und unkompliziert durch zufällig ausgewählte Break-Out-Sessions einteilen. Diese werden dann in einen separaten Raum verschoben. Hier sollte man vorab das Zeitlimit einstellen, damit die Studierenden dann automatisch wieder in den Hauptraum zurückkommen (in diesem Fall wird ihnen auch die noch verbleibende Zeit angezeigt). Die zu bearbeitende Frage könnte man vorab einblenden, in den Chat stellen oder durch eine Nachricht an alle Break-Out-Räume anzeigen (Achtung, bei manchen Videokonferenzsystemen verschwinden Mitteilungen, die an alle Teilnehmenden in den Break-Out-Sessions geschickt werden, nach ein paar Sekunden wieder).

Beispiel für eine Speed-Dating-Frage in einem Workshop für Lehrende

 

Das Speed-Dating kann beliebig oft wiederholt werden, es empfehlen sich fünf bis acht Durchgänge. Der Vorteil besteht darin, dass diese Aktivität sehr abwechslungsreich ist und alle Teilnehmer*innen aktiviert werden und sich auch persönlich besser kennenlernen.
Nach Abschluss der Pärchen-Phase sollte das Speed-Dating im Plenum nochmals besprochen werden (welche Erkenntnisse möchten in der Gruppe besprochen werden, wie erging es den Teilnehmenden, etc.).

Allgemeine Informationen zur Methode des Stationenbetriebs (zu dieser kann das Speed-Dating im Prinzip gezählt werden) finden Sie hier.

 

Koffer packen

Eine Möglichkeit, einen Kurs oder Lehrveranstaltungsblock Revue passieren zu lassen, bietet das „Koffer packen“. Dabei geht es für die Studierenden darum, zu reflektieren, welche Erkenntnisse sie aus der Veranstaltung mitnehmen. Dazu beenden sie den Satz „Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ in schriftlicher Form. Alternativ kann angeführt werden, was die Studierenden nicht mitnehmen („Ich packe meinen Koffer und lasse da …“ – dies kann für die Lehrenden aufschlussreich sein, da die Studierenden hier Aspekte anfügen, mit denen sie nichts anfangen können oder eventuell Kritik an der Veranstaltung üben; zudem können hier Annahmen angeführt werden, die sich im Lauf der Veranstaltung geändert haben).

In der Präsenz kann ein Karton (oder ein echter Koffer) als Koffer fungieren, in den dann Kärtchen mit den Anmerkungen der Teilnehmer*innen eingeworfen werden. Die Ergebnisse können direkt in der Einheit zusammengefasst oder geclustert werden. Alternativ könnte dies auch nach der Veranstaltung geschehen.

Im Online-Unterricht kann diese Art der Reflexion beispielsweise mit einem Padlet durchgeführt werden. Auch hier können die Studierenden anonym ihre Anmerkungen posten. Wie bei jeder Reflexionsübung empfiehlt sich, die Vorgehensweise vorab genau zu erklären (Anonymität, welche Gedanken werden in welchen Koffer gepackt, etc.). So kann das Packen des Koffers die Gedanken, Empfindungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Studierenden ermitteln und erkunden, was die Studierenden an Erkenntnissen und Erfahrungen mitnehmen.

„Koffer packen“ ist eine von vielen Reflexionsmethoden. Weitere Informationen zur Reflexion finden Sie in unserer Sammlung von Lehr- und Lernmethoden.

Beispiel eines Padlets in einem Workshop für Lehrende

 

Links

Video zum Speed-Dating in der Lehre