Warum der Praxisbezug in der Hochschullehre nicht fehlen darf

Autor: Berndt Jesenko

Als ich im Wintersemester 2018/19 an der Fachhochschule CAMPUS 02 meine erste Lehrveranstaltung „Supply Chain Management“ im 6. Semester des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik übernommen habe, stand ich – wie wohl auch die meisten anderen Kolleg*innen, die zum ersten Mal an einer Fachhochschule lehren – vor der Herausforderung, wie ich die teilweise doch theoretischen Inhalte so mit Praxisbezügen versehe, dass sie für die Studierenden „greifbarer“ werden. Wir widmen uns in der Lehrveranstaltung unter anderem der Frage, wie Lagerflächen in der Logistik optimal genutzt werden können. Um solche Fragen zu lösen, beschäftigen wir uns im Lehrsaal mit unterschiedlich komplexen Technologien und Techniken, die dafür theoretisch und praktisch zum Einsatz kommen.

Zu einem guten Teil lassen sich derartige Problemstellungen nur analytisch lösen, der Praxisbezug ist auf den ersten Blick oft nur schwer zu verstehen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, zum inhaltlichen Abschluss der Lehrveranstaltung gegen Semesterende eine Führung bei einem der vielen Logistik-Unternehmen in der Steiermark zu machen. Die erste Führung haben wir 2018 beim Postverteilerzentrum der Österreichischen Post AG in Karlsdorf bekommen.

Exkursion zur Post AG

Uns wurde dabei zunächst in einem umfangreichen Ausmaß gezeigt, wie Förder- und Lagertechnik bei der Österreichischen Post AG im Detail funktioniert. Im Anschluss an die etwa zweistündige Führung, gab es auch noch eine Fragerunde mit zwei Managern der Post, die sich mit uns in einer angenehmen Atmosphäre bei Brötchen und Getränken unterhielten und die vielen Fragen der Studierenden (und meinerseits) hervorragend beantworteten. Das ausgezeichnete Feedback der Studierenden, die diese Führung auch in der Lehrveranstaltungsevaluierung explizit mit vielen positiven Worten hervorhoben, aber auch seitens der Organisatoren der Österreichischen Post AG, die sich über unser Interesse sehr erfreut gezeigt haben, haben mir verdeutlicht, dass es die absolut richtige Entscheidung war, den Lehrsaal auch einmal zu verlassen und gemeinsam mit den Studierenden für ein paar Stunden tatsächlich in die Praxis einzutauchen. Für mich war es vor allem schön zu sehen, wie einige Studierende deutlich sichtbare „Aha-Erlebnisse“ hatten – die Verknüpfung von Theorie und Praxis war gelungen, für mich als Lektor ein voller Erfolg.

Leider gab es dann durch die COVID-19 Pandemie für eine Weile keine Möglichkeiten mehr, in den Genuss von Führungen dieser Art zu kommen. Mit den Lockerungen der Pandemie-Regelungen im Jahr 2022 hat sich das aber wieder geändert und ich konnte mir wieder Gedanken darüber machen, welche Unternehmen wir besuchen sollten. Dadurch, dass ich diese Lehrveranstaltung nun in zwei Studiengängen leiten darf (Wirtschaftsinformatik Bachelor und Business Software Development Bachelor), habe ich mich dazu entschlossen, zwei verschiedene Führungen zu machen. Einerseits haben wir mit dem Bachelor-Jahrgang Business Software Development wieder die Österreichische Post AG besucht, bei der sich seit unserem Besuch 2018 vor allem mit dem Kauf von DHL Österreich enorm viel verändert hat, und andererseits mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik die Knapp AG in Hart bei Graz, die uns in einer umfangreichen Führung ihren neuen Showroom präsentiert hat, der technologisch alles zu bieten hat, was ein Logistiker-Herz höher schlagen lässt.

Auch diese beiden Führungen wurden von den Studierenden wieder äußerst positiv hervorgehoben, was mich zu meiner abschließenden Botschaft an meine Kolleg*innen kommen lässt:

Wenn ihr das Gefühl habt, dass es inhaltlich teilweise schwierig ist, einen guten Praxisbezug für die Studierenden herzustellen, geht mit ihnen raus und schaut euch eines der vielen hervorragenden Unternehmen an, die wir in der Steiermark haben – es wird für beide Seiten eine schöne und wertvolle Erfahrung werden.

ÜBER DEN AUTOR

Berndt Jesenko ist hauptberuflicher Lektor an der FH CAMPUS 02 und selbständiger Unternehmensberater. Er lehrt überwiegend wirtschaftliche Fächer mit Schwerpunkten in den Bereichen Logistik und Geschäftsmodellentwicklung. Sein Forschungsgebiet sind datengetriebene Dienstleistungen und Innovationen.