Mehrere Menschen stehen in Lichttunnel

Modul Senior Corporate Trainer

Im Aufbaukurs Senior Corporate Trainer professionalisieren Sie Ihre Trainingsmethoden. Sie lernen, wie Sie Teilnehmende nachhaltig aktivieren, mit Diversität souverän umgehen und Ihre Wirkung durch Stimme und Präsenz gezielt verstärken. Zudem erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz und Future Skills sinnvoll in Ihr Trainingsintegrieren – und so den Transfer in eine sich wandelnde Arbeitswelt aktiv begleiten.

Mehrere Personen sitzen im Kreis bei einer Gruppenarbeit. In der Mitte leuchtet eine Glühbirne.
Mehrere Personen stehen vor einer Wand an der bunte Haftnotizen angebracht sind.
Was Sie im Hochschulkurs erwartet

Inhalte & Schwerpunkte

Das Modul Senior Corporate Trainer baut auf die Grundlagen des Moduls “Corporate Trainer” auf und erweitert Ihre Kompetenzen gezielt um zukunftsrelevante Schlüsselqualifikationen. Dieses Weiterbildungsprogramm vertieft Ihre Kompetenzen in den Bereichen Sozial- und Selbstkompetenz und zeigt, wie Sie aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz in Ihr Training integrieren können. Der Hochschulkurs endet mit einem individuellen Lehrprojekt, in dem Sie Ihr erworbenes Wissen praxisnah anwenden.

  • Herausfordernde Lehrsituationen meistern
  • Teilnehmende aktivieren und motivieren
  • Mit Diversität und Heterogenität umgehen
  • Zeit- und Selbstmanagement steuern
  • Rhetorik und Stimme gezielt einsetzen
  • Trends und Visionen aktiv miteinbeziehen
  • Gelerntes praktisch anwenden

ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System
LE = Lehreinheiten

Facts

Berufsbegleitend

Dauer: 36 Stunden (48 Lehreinheiten) synchron, davon 10 Stunden (13,5 Lehreinheiten) Onlineunterricht, abends unter der Woche; Arbeitsaufträge für zuhause

max. Teilnehmer*innen­anzahl: 24

Kosten

Für die Teilnahme am Hochschulkurs:
EUR 990,- (USt.-befreit)

Abschluss:

Hochschulisches Teilnahmezertifikat “Senior Corporate Trainer”

An wen richtet sich diese Weiterbildung?

Dieses Weiterbildungs­angebot richtet sich an

  • Trainer*innen in Unternehmensakademien oder firmeninternen Weiterbildungsabteilungen
  • Fach- und Führungskräfte mit Trainings- oder Schulungsaufgaben
  • selbstständige Corporate Trainer*innen oder Business Coaches
  • HR-Professionals mit Fokus auf Learning & Development
  • Expert*innen, die ihr Fachwissen strukturiert und wirkungsvoll weitervermitteln möchten

Voraussetzungen

  • Wunsch zur (Weiter-)Entwicklung der eigenen Trainer*innenkompetenz
  • abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise mit drei Jahren Berufserfahrung
  • Interesse an Lehr- und Lernprozessen
  • erste Erfahrung mit Trainings, Workshops oder Coaching-Situationen von Vorteil
  • Offenheit für neue Lehrmethoden und digitale Lernformate
  • Freude am Vermitteln von Wissen und an der Arbeit mit Menschen

ECTS*

Für das Modul “Corporate Trainer” und das aufbauende Modul “Senior Corporate Trainer” erhalten Sie zusammen 3 ECTS* Credits.

Dafür sind Leistungen im Ausmaß von 75 Stunden vorgesehen

*ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System

Anmeldung & Fristen

  1. Gehen Sie zu „Jetzt anmelden“.
  2. Tragen Sie Ihre Daten in das Formular ein.
  3. Sie erhalten von uns eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Anmeldung bestätigt.
  4. Bei Bedarf bitten wir Sie per E-Mail noch um ergänzende Unterlagen.

Anmeldefrist: 13. Oktober 2026

Unterrichtszeiten

Start: 22.10.2026

Block 1: Sozial- und Selbstkompetenz
alle Einheiten in Präsenz an der FH CAMPUS 02 von 14:00 – 20:00 Uhr

Donnerstag, 22.10.2026: Herausfordernde Lehrsituationen meistern
Donnerstag, 05.11.2026: Teilnehmende aktivieren und motivieren
Donnerstag, 12.11.2026: Mit Diversität und Heterogenität umgehen
Donnerstag, 19.11.2026: Zeit- und Selbstmanagement steuern
Donnerstag, 26.11.2026: Rhetorik und Stimme gezielt einsetzen
Donnerstag, 03.12.2026 (Deadline): Erkenntnisse sichern und nachhaltig anwenden

Block 2: Trends und Visionen
alle Einheiten online von 14:00 – 20:00 Uhr

Donnerstag, 07.1.2027: KI in der Lehre einsetzen
Donnerstag, 14.01.2027: Future Skills für Training und Coaching entwickeln
Donnerstag, 28.01.2027 (Deadline): Erkenntnisse sichern und nachhaltig anwenden

 

Block 3: Wissen anwenden – Lehrprojekt
Donnerstag, 25.02.2027 (Deadline)

Lernen Sie individuell & flexibel

Nutzen Sie die Möglichkeit des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!

Dieses Modul ist Teil eines modular aufgebauten Weiterbildungsprogramms. Der Kurs baut auf den Lehrinhalten des Moduls “Corporate Trainer” auf. 

Hochschulkurs Corporate Trainer
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Anmeldung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Kursplatz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
Anmeldefrist: 13.10.2026
Sie profitieren

Beruflich durchstarten

  • Sie lernen, anspruchsvolle Trainingssituationen souverän zu meistern und Ihre Führungskompetenz gezielt auszubauen.
  • Sie profitieren von modernen Lehr- und Lernmethoden und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Ihr Training zu optimieren.
  • Sie entwickeln ein eigenes Trainingsprojekt aus Ihrem beruflichen Umfeld, das Ihre erworbenen Fähigkeiten direkt in die Praxis umsetzt und für das Sie individuelles Feedback erhalten.
Person steht mit dem Rücken zur Kamera und schaut auf eine Vortragssituation