In diesem Online-Workshop am 11. November 2024 von 09:00 – 12:30 Uhr erfahren Sie, wie Sie Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI gestalten können, um sicherzustellen, dass Ihre Beurteilungen aussagekräftig bleiben. Entdecken Sie Anpassungsmöglichkeiten und gestalten Sie Leistungsnachweise, die die Kompetenzen Ihrer Studierenden auch in einer KI-geprägten Umgebung widerspiegeln.
Alle Lehrenden, die sich mit Fragen der Leistungsüberprüfung und generativen KI-Tools auseinandersetzen und nach praktischen Lösungen suchen, um Leistungsnachweise sinnvoll anzupassen.
Seit der Einführung von generativen KI-Tools wie etwa ChatGPT sehen sich Hochschullehrende mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Diese Fortbildung beleuchtet, wie Prüfungen und Leistungsnachweise in einer Welt mit generativer KI gestaltet werden können, um sicherzustellen, dass die Beurteilung der Studierenden aussagekräftig bleibt. In diesem Webinar werden wir Prüfungsformen analysieren, Herausforderungen identifizieren und Möglichkeiten zur Anpassung in einer KI-geprägten Welt aufzeigen. Gemeinsam erkunden wir, wie Sie Leistungsnachweise so gestalten können, dass sie auch weiterhin die Kompetenzen Ihrer Studierenden widerspiegeln.
Nach dem Workshop sollten Sie in der Lage sein:
Wir arbeiten in vielfältigen interaktiven Settings und mittels unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden. Diese reichen von individueller Reflexion über Paar- und Gruppenaktivitäten, Diskussion bis zu kurzen Theoriebeiträgen und Lehrvideos.
Prof. MMag. Dr. Elisabeth Weber ist akademische Hochschuldidaktikerin und professionelle Lehrende aus Leidenschaft. Sie hat mehrere Universitätsabschlüsse und eine Vielzahl an Weiterbildungsprogrammen in ihren Spezialgebieten (Hochschuldidaktik und Englisch) erfolgreich abgeschlossen. Sie unterrichtet bereits seit über 20 Jahren intensiv im sekundären und tertiären Bereich und ist in der Lehrendenfortbildung im In- und Ausland tätig. 2014 wurde ihr von einer internationalen Fachjury der erste Preis des BOKU Teaching Awards verliehen und 2021 war sie für den österreichischen Staatspreis für Lehre nominiert.
Melden Sie sich bitte über unser Online-Formular zum Workshop an.
Bei Fragen bzw. für eine Stornierung der Anmeldung wenden Sie sich bitte an hdw@fh-joanneum.at.
180 €
Die Anmeldung ist für die Teilnahme verbindlich.
Nach getätigter Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt die Zusendung der Teilnahmebestätigung.