Wie können Lehrende Studierende dazu bringen, sich in der (Online-)Lehre mehr einzubringen? Oder würden sich Studierende grundsätzlich mehr einbringen, wenn sie dazu die Gelegenheit hätten? In diesem Workshop am 26. November 2024, von 14:00 – 17:30 Uhr schauen wir uns an, welche didaktischen Möglichkeiten wir aus Lehrendensicht nützen können und welche Mechanismen Studierende daran hindern, sich einzubringen, selbst wenn sie wollten.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die ihre (Online-)Lehre interaktiver gestalten wollen und möchten, dass sich Studierende mehr einbringen.
Inhalte
Diskutiert wird in diesem Workshop das Spannungsfeld zwischen lernen und lernen lassen, welche didaktischen Prinzipien dabei nützlich sind und wie sie methodisch umgesetzt werden können.
Ziele
Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:
- wichtige didaktische Prinzipien zu benennen.
- interaktive Elemente in synchronen Phasen einzubauen.
- bewusst eine synchrone Einheit mit einem Lernzyklus durchzuführen.
- ausgewählte kollaborative Tools einzusetzen.
- asynchrone Phasen zur Vor- und Nachbereitung oder zur eigenständigen Erarbeitung eines Themas zu nutzen.
- Icebreaker & Kennenlernspiele zu integrieren.
- Studierende auch emotional abzuholen.
Didaktisches Design
- interaktive Erarbeitung der theoretischen Grundlagen
- Einzelarbeitsphasen zur Implementierung in die eigene Lehre
- Kleingruppendiskussionen und plenare Diskussionen
Trainerin
MMag. Dr. Olivia Vrabl ist Hochschuldidaktiklehrende an zahlreichen Hochschulen in Europa und betreut hochschuldidaktische Masterarbeiten. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feed Forward, Hochschulmethodik und Lesedidaktik. Ausgewählte Unterlagen und Publikationen zur Trainerin finden Sie hier.
Information & Anmeldung
Melden Sie sich bitte über unser Online-Formular zum Workshop an.
Bei Fragen bzw. für eine Stornierung der Anmeldung wenden Sie sich bitte an hdw@fh-joanneum.at.
Kosten für Personen außerhalb der FH JOANNEUM
180 €Die Anmeldung ist für die Teilnahme verbindlich.
Nach getätigter Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt die Zusendung der Teilnahmebestätigung.