Logo FH Joanneum
Montag, 10. November 2025 , 14:00 - 16:30
Abschlussarbeiten BEWERTEN in Zeiten von KI
Online via Zoom

Bewertungsstrategien für authentische Leistungsnachweise im KI-Zeitalter

Geschriebene Leistungsnachweise sind von den aktuellen technologischen Entwicklungen besonders betroffen. Diese Fortbildung behandelt die effektive Nutzung von produkt- und prozessorientierten Lernergebnissen sowie Bewertungskriterien, die ein eigenständiges Arbeiten von Studierenden fördert und das studentische Bemühen sichtbar macht.

Abschluss

Teilnahmebestätigung (3LE)

Teilnahmegebühren

Lehrende der FH JOANNEUM kostenfrei
Externe Teilnehmende: 165 € (USt.-befreit)

Inhalt

Im Workshop beschäftigten wir uns mit der Beurteilung von prozessorientierten und produktorientierten Lernergebnissen, mit der Messung der persönlichen Arbeitsqualität sowie des Führens eines Hochschuldiskurses innerhalb der Genese einer Abschlussarbeit.

Ziele & Nutzen

Nach dem Workshop sind Sie in der Lage:

  • zu beschreiben, was prozess- und produktorientierte Lernergebnisse bzw. Kriterien für die Bewertung sind
  • prozessorientierte Maßnahmen an strategisch geplanten Stellen im Betreuungsprozess integrieren, die nicht der Kontrolle dienen, sondern einen Nutzen für Studierende haben
  • die persönliche Arbeitsqualität sowie das Führen eines Hochschuldiskurses in die Bewertung einzubeziehen

Methodik

  • interaktive Erarbeitung der theoretischen Grundlagen
  • Kleingruppendiskussionen und plenare Diskussionen
  • Sie erhalten rechtzeitig vor dem Termin den Zugang zu einem Moodle Kurs, in dem Unterlagen und Aufgaben zur Verfügung gestellt werden sowie den Link für die Online-Teilnahme.

Hinweis

Dieser Workshop ist Teil einer zweiteiligen Reihe zum Thema “Abschlussarbeiten in Zeiten von KI”.
Es wird die Teilnahme an beiden Workshops empfohlen, diese können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden.
Für jeden Workshop ist eine separate Anmeldung erforderlich.

→ Ergänzender Workshop: “Abschlussarbeiten BETREUEN in Zeiten von KI” (10.11.2025; 09:00 – 13:00 Uhr)

Referentin

MMag. Dr. Olivia Vrabl ist Hochschuldidaktiklehrende an zahlreichen Hochschulen in Europa und betreut hochschuldidaktische Masterarbeiten. Sie forscht und lehrt insbesondere zu Lehrveranstaltungsplanung, Assessment und Feed Forward, Hochschulmethodik und Lesedidaktik. Ausgewählte Unterlagen und Publikationen zur Trainerin finden Sie hier.
Jetzt anmelden!