Zusätzliche Angebote

Wir bieten in unseren aktuellen Workshops zwei vollständig neue Formate an!

In DIDAKTIK TO GO – REINSCHAUEN UND MITNEHMEN präsentieren wir Ihnen in Kurz-Workshops praxisorientiert Tipps, Tricks und neue Ideen für die Lehre. So können Sie in diesem Semester in anderthalb Stunden beispielsweise etwas zur Hybriden Lehre, der Videoerstellung im Studio für Innovative Lehre (StIL) oder dem Inverted Classroom Model erfahren.

Mit BREAK OUT – MITTAGSPAUSE EINMAL ANDERS wollen wir Ihnen in 30 Minuten während der Mittagspause Didaktik-Snacks vorstellen. Mit Kurzvorstellungen von zum Beispiel Gathertown, Padlet oder Quizizz wollen wir Ihnen Lust auf mehr machen: mehr Tools und mehr Abwechslung in der Lehre!

 

 

Haupt- und nebenberuflich Lehrende der FH CAMPUS 02
Online / FH CAMPUS 02, CZ030, Körblergasse 126, 8010 Graz/WIFI Steiermark Körblergasse 111-113, 8010 Graz
Die Teilnahme ist für aktiv Lehrende der FH CAMPUS 02 kostenlos.
eCampus

07.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
29.02.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)

Videoerstellung

28.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Campus)
04.04.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Campus)

H5P

16.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
21.03.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)

KI

06.10.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
23.02.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)

Videoschnitt

30.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
14.03.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)

Edubakery

20.09.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

My Simple Show

04.10.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

Canva

18.10.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

Edpuzzle

08.11.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

Etherpads

22.11.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

Mindmeister

06.12.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)

Classroom Screen

31.01.2024, 12:00-12:30 Uhr (Online)

eCampus
eCampus: ein eService für Lehrende
Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop wie Sie den eCampus als Ressource für die eigene Lehre einsetzen können.
Videoerstellung
Videoerstellung im StIL
Lernen Sie das StIL kennen und erstellen Sie Ihr Lehrvideo im Greenscreen-Studio oder mit dem Smartboard.
H5P
Interaktive Inhalte mit H5P
In diesem Workshop lernen Sie das Moodle Plug-in H5P kennen, mit dem Sie Inhalte interaktiv gestalten können.
KI
KI in der Hochschullehre
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Lehre und diskutieren mit Ihnen, welche Herausforderungen KI mit sich bringt und wie wir mit diesen umgehen können.
Videoschnitt
Videoschnitt mit Camtasia
In diesem Workshop lernen Sie Videos mit Camtasia zu schneiden und zu bearbeiten.
Edubakery
Break Out: Edubakery
| Tool zur Erstellung von Arbeitsblättern (z.B. Kreuzworträtsel, Karteikarten, Puzzle, Bingo) |
My Simple Show
Break Out: My Simple Show
| Tool zur Erstellung von Erklärvideos | Legetechnik | Wissen vermitteln & Aufgaben erklären |
Canva
Break Out: Canva
| Tool zur Erstellung von Designs & Postern | synchrones & kollaboratives Arbeiten | Lehr-/Lerninhalte visualisieren | Präsentationen, Infografiken & Mindmaps |
Edpuzzle
Break Out: Edpuzzle
| Tool zur Erstellung & Bearbeitung interaktiver Lehr- & Lernvideos | Überprüfung des Lernfortschrittes |
Etherpads
Break Out: Etherpads
| Tool zur Erstellung & Bearbeitung von synchronen, kollaborativen & webbasierten Textdokumenten | Ideenaustausch | Brainstorming | Gruppenarbeit |
Mindmeister
Break Out: Mindmeister
| Tool für kollaboratives Mindmapping | Ideenmanagement | alternative Präsentationsform | Zusammenhäng darstellen |
Classroom Screen
Break Out: Classroom Screen
| Online-Tafelbild | Organisation der Lehr-/Lerninhalte | Student Engagement | hilfreiche Tools [Widgets] für das Classroom Management |
 Andrea Meier
Durch Feedback und Lernerfolgskontrollen lassen sich Arbeitsergebnisse dauerhaft verfolgen und auch verbessern. In diesem Modul stellen wir Ihnen hilfreiche Feedback-Tools vor und probieren diese gemeinsam aus.
Andrea Meier, BA MA
Für mich ist es in der didaktischen Weiterbildung wichtig, nicht nur theoretische Konzepte vorzustellen, sondern den Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit zu geben, Methoden aus Studierendensicht selbst zu erfahren und aus Lehrendensicht aktiv auszuprobieren. In diesem Sinn ist Teaching in English interaktiv, kommunikativ und durchaus kreativ.
FH-Prof. MMag. Dr. Dagmar Archan
FH-Prof. MMag. Dr. Dagmar Archan
 Lukas Lang
Das Video ist ein vielfältiges Medium, welches in verschiedenen Formen und unterschiedlichen Lehrszenarien zum Einsatz kommen kann. Mittels praktischer Übungen lernen die Teilnehmer*innen Videos selbst zu erstellen und sinnvoll in ihre Lehre zu integrieren.
Lukas Lang, BEd