Zusätzliche In-House angebote
Nachfolgend finden Sie die weiteren Angebote des Zentrums für Hochschuldidaktik. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Break-Out zu Mittag
Mittagspause einmal anders.
Verbringen Sie Ihre Mittagspause mit uns – wir servieren Didaktik-Snacks in kleinen, bekömmlichen Häppchen. Sie werden sehen – unsere Break-Out zu Mittag-Termine machen Lust auf mehr: mehr Interaktivität, Abwechslung und Tools in Ihrer Lehre. Break-Out zu Mittag findet mittwochs von 12:00 bis 12:30 online via Microsoft Teams statt.
Termine & Themen im Wintersemester 2025/26:
- 17. September 2025, 12:00 – 12:30 Uhr: Klein, aber oho: mit Microlearning die Lehre bereichern
- 1. Oktober 2025, 12:00 – 12:30 Uhr: Inklusiv & digital: Lernmaterialien barrierefrei gestalten
- 22. Oktober 2025, 12:00 – 12:30 Uhr: Mit Daten zum Lernerfolg: Lernprozesse verstehen und verbessern durch Learning Analytics
- 5. November 2025, 12:00 – 12:30 Uhr: Peer-Review in Moodle
- 3. Dezember 2025, 12:00 – 12:30 Uhr: Mission Lernen: Escape the (Class)Room
- 21. Jänner 2026, 12:00 – 12:30 Uhr: Green Teaching: Praxisbeispiele von der FH CAMPUS 02
- 4. Februar 2026, 12:00 – 12:30 Uhr: KI-unterstütztes Feedback – wie die KI uns bei formativem Assessment helfen kann
Termine & Themen im Sommersemester 2026:
- 25. Februar 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 18. März 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 22. April 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 6. Mai 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 20. Mai 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 3. Juni 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
- 17. Juni 2026, 12:00 – 12:30 Uhr
Wir freuen uns über eure Teilnahme! Über den Button gelangt ihr direkt zum Formular.
Expert*innenforum
Im Studienjahr 2024/25 geht ein neues Format an den Start: Wir laden zu einem online abgehaltenen Expert*innenforum. Namhafte Expert*innen aus dem Bereich der Hochschuldidaktik geben dabei eine einstündige Online-Keynote – interessante Diskussionen inklusive.
Expert*innenforum Lehre: Impulse für die
Hochschuldidaktik
Mit didaktischen Mythen aufräumen: Welche Faktoren sind
wirklich relevant für den Lernerfolg?
2. Juni 2025, 17:00 online via Zoom (Dauer der Veranstaltung
ca. eine Stunde inkl. Q&A)
https://tuwien.zoom.us/j/65058788208?pwd=NQjTQRp0mtDpHFKPPokJH0aZyVCM43.1
Meeting-ID: 650 5878 8208
Passwort: yy47ktmx
Zum Thema:
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Didaktik zu einer
datengestützten Disziplin entwickelt. John Hatties bahnbrechende Metastudie von
2009, aktualisiert 2024, hat viele traditionelle Annahmen über effektives
Lernen auf den Prüfstand gestellt und neue Erkenntnisse hervorgebracht. Dieser
Vortrag untersucht gängige didaktische Mythen und stellt sie den
wissenschaftlich belegten Faktoren gegenüber, die tatsächlich zu besserem
Verständnis und Lernerfolg führen. Wir werden überraschende Erkenntnisse diskutieren,
die in der Wissenschaft zu neuen Einsichten geführt haben. Ziel dieses
Vortrages ist es, gängige (Fehl)Vorstellungen zu hinterfragen, um zu einem
evidenzbasierten Verständnis moderner Didaktik zu gelangen.
Zur Vortragenden:
MMag. Dr. Olivia Vrabl ist eine renommierte Didaktikerin,
deren Expertise in mehreren europäischen Ländern gefragt ist. Ihr Fokus liegt
auf der Konzeption von Lehrveranstaltungen, Methodik und Assessment sowie Feed
Forward. Sie lehrt, forscht und entwickelt eigene Konzepte zu Didaktik und
Methodik als Wissenschaftlerin und kooperiert mit diversen Institutionen, vom
klassischen Bildungsbereich bis zur Baubranche. Früh übt sich, wer Meisterin
werden will: Ihre Leidenschaft für das Lehren hat sie schon in jungen Jahren
entdeckt und sie lehrt daher seit mittlerweile über 30 Jahren.
Café für die Lehre
Dieses Format dient der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von (hauptberuflich) Lehrenden der FH CAMPUS 02. In entspannter Atmosphäre, bei Snacks und Getränken, bieten wir Lehrpersonen und Assistent*innen in Forschung und Lehre, sich mit anderen Lehrenden auszutauschen oder interessante didaktische Ansätze mit uns zu diskutieren. Weitere Informationen über die Hintergründe des Café für die Lehre können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Der Café für die Lehre wird per Outlook ausgeschrieben.
Merken Sie sich die Termine vor!
Donnerstags, 9.30 Uhr – 10.30 Uhr
- Donnerstag, 11. September 2025
- Donnerstag, 9. Oktober 2025
- Donnerstag, 13. November 2025
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- Donnerstag, 8. Jänner 2026
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- Donnerstag, 12. März 2026
- Donnerstag, 9. April 2026
- Donnerstag, 7. Mai 2026
- Donnerstag, 11. Juni 2026
- Donnerstag, 9. Juli 2026

Ivanka Čujić, MA
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Zentrum für Hochschuldidaktik
Körblergasse 126, 8010 Graz