Wir bieten in unseren aktuellen Workshops zwei vollständig neue Formate an!
In DIDAKTIK TO GO – REINSCHAUEN UND MITNEHMEN präsentieren wir Ihnen in Kurz-Workshops praxisorientiert Tipps, Tricks und neue Ideen für die Lehre. So können Sie in diesem Semester in anderthalb Stunden beispielsweise etwas zur Hybriden Lehre, der Videoerstellung im Studio für Innovative Lehre (StIL) oder dem Inverted Classroom Model erfahren.
Mit BREAK OUT – MITTAGSPAUSE EINMAL ANDERS wollen wir Ihnen in 30 Minuten während der Mittagspause Didaktik-Snacks vorstellen. Mit Kurzvorstellungen von zum Beispiel Gathertown, Padlet oder Quizizz wollen wir Ihnen Lust auf mehr machen: mehr Tools und mehr Abwechslung in der Lehre!
07.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
29.02.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
28.09.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Campus)
04.04.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Campus)
16.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
21.03.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
05.10.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
22.02.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
30.11.2023, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
14.03.2024, 17:30 – 19:00 Uhr (Online)
17.01.2024, 12:00-12:30 Uhr (Online)
04.10.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)
18.10.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)
08.11.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)
22.11.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)
06.12.2023, 12:00-12:30 Uhr (Online)
31.01.2024, 12:00-12:30 Uhr (Online)
per E-Mail an:
hochschuldidaktik@campus02.at
Durch Feedback und Lernerfolgskontrollen lassen sich Arbeitsergebnisse dauerhaft verfolgen und auch verbessern. In diesem Modul stellen wir Ihnen hilfreiche Feedback-Tools vor und probieren diese gemeinsam aus.
Für mich ist es in der didaktischen Weiterbildung wichtig, nicht nur theoretische Konzepte vorzustellen, sondern den Teilnehmer*innen auch die Möglichkeit zu geben, Methoden aus Studierendensicht selbst zu erfahren und aus Lehrendensicht aktiv auszuprobieren. In diesem Sinn ist Teaching in English interaktiv, kommunikativ und durchaus kreativ.