Texte #000 Font-Size 14/16

AT Text Dark

Inno Text Dark

IWI Text Dark

RWC Text Dark

MS Text Dark

MS Text Dark

AT Text Dark

Inno Text Dark

IWI Text Dark

RWC Text Dark

MS Text Dark

MS Text Dark


Texte mit Weiß

AT Text Dark

Inno Text Dark

IWI Text Dark

RWC Text Dark

MS Text Dark

MS Text Dark

AT Text Dark

Inno Text Dark

IWI Text Dark

RWC Text Dark

MS Text Dark

MS Text Dark

Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Matura/Berufsreifeprüfung/SBP zum Studien zugelassen zu werden?

Ja, bei einschlägiger beruflicher Qualifikation. Nähere Informationen finden Sie unter  Zugangsvoraussetzungen Bachelorstudiengänge.

Nein, das Schreiben ist optional, jedoch gibt es im Aufnahmeverfahren ein strenges Punktesystem und auch für die Unterstützung des Dienstgebers in Form eines Empfehlungsschreibens gibt es wichtige Punkte.

Nein, in der Regel sind alle Lehrveranstaltungen am Freitag und Samstag. In seltenen Fällen kann es zum Ausfall von Lehreinheiten kommen, diese werden dann Fallweise an einem oder zwei Abenden unter der Woche nachgeholt. Im ersten Semester gibt es die Lehrveranstaltung “Grundlagen Physik”, diese findet unter der Woche immer abends statt.

Ja, HTL Absolvent*innen können sich im ersten Semester (abhängig vom besuchten Zweig) einen Großteil der Lehrveranstaltungen anrechnen lassen. Der genaue Ablauf der Anerkennung wird immer im Zuge der Einschreibung bei Semesterstart erläutert.

Generell herrscht bei allen LV´s eine Anwesenheitspflicht von min. 75%. Bleibt der*die Studierende zu mehr als 25 % der im Lehrveranstaltungsplan vorgesehenen
Lehreinheiten zu je 45 Minuten – aus welchen Gründen immer – fern, verfällt der erste Prüfungsantritt.

Es gibt drei Prüfungsantritte, wobei der dritte Antritt eine kommissionelle Prüfung ist.

Eine einmalige Wiederholung des Studienjahres ist möglich.

Nein Berufstätigkeit ist keine Voraussetzung. Es ist jedoch im Laufe des Bachelorstudiums ein Berufspraktikum im Ausmaß von 15 Wochen zu absolvieren. Ist ein*e Studierende*r nicht facheinschlägig berufstätig, muss er*sie sich für diesen Zeitraum ein Unternehmen suchen, in dem dieses Praktikum absolviert werden kann.

Das Berufspraktikum muss im Zuge der 6 Semester im Bachelorstudium absolviert werden. Es gibt die Möglichkeit das Praktikum aufzuteilen oder die 15 Wochen am Stück durchzuführen. Bei facheinschlägig berufstätigen Studierenden wird das Praktikum im Rahmen ihrer regulären beruflichen Tätigkeit angerechnet.

Wir bieten für Erstsemester Studierende jedes Jahr vor Studienbeginn Auffrischungskurse für Mathematik, Englisch, Darstellende Geometrie und Chemie. Genaue Infos hierzu erhalten Bewerber*innen nach der Zusage.

Für neue Studierende sind die Studiengebühren innerhalb von 14 Tagen nach der Zusage zu zahlen. Die Informationen zur Zahlung werden mit dem Zusageschreiben verschickt.

Ja natürlich! Leider können wir nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen vergeben, daher passiert es jedes Jahr, dass wir einigen Bewerber*innen leider absagen müssen. Eine Wiederbewerbung ist jedoch immer wieder möglich.

Ja wir bieten über Programme wie Erasmus+ die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren.

Nein.

DEPARTMENT AUTOMATISIERUNGSTECHNIK
Mo, 14.04.2025 – Mi, 16.04.2025 09:00 – 13:00
Do,17.04.2025 09:00 – 13:00 (nur telefonisch erreichbar)
Fr, 18.04.2025 – Mo, 21.04.2025 Geschlossen
ab Di, 22.04.2025  reguläre Öffnungszeiten
Mo, 14.04.2025 – Fr, 18.04.2025 08:00 – 13:00
*Sa, 19.04.2025 – Mo, 21.04.2025 Geschlossen
ab Di, 22.04.2025  reguläre Öffnungszeiten
Mo, 14.04.2025 – Mo, 21.04.2025 Geschlossen*
ab Di, 22.04.2025 reguläre Öffnungszeiten
*außerhalb dieser Zeiten Termine auf Anfrage und nach Vereinbarung möglich
Mo, 14.04.2025 – Mo, 21.04.2025 Geschlossen*
ab Di, 22.04.2025 reguläre Öffnungszeiten
*außerhalb dieser Zeiten Termine auf Anfrage und nach Vereinbarung möglich
Mo, 14.04.2025 – Fr, 18.04.2025 08:00 – 12:00
Sa, 19.04.2025 – Mo, 21.04.2025 Geschlossen
ab Di, 22.04.2025 reguläre Öffnungszeiten