Der postgraduale Masterlehrgang „Systems Engineering Leadership“ ist ein auf Blended-Learning basiertes berufsbegleitendes Studienangebot, der die Vertiefung von Kenntnissen des Systems Engineering, also der Entwicklung komplexer Systeme mit hohem interdisziplinären Anteil, vermittelt und die Absolvent*innen zusätzlich auf Führungspositionen in diesem Bereich vorbereitet.
Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten. Mit zwei Präsenzwochen pro Semester ist der Zeitplan dabei perfekt auf die Bedürfnisse von Studierenden, die mitten im Berufsleben stehen, abgestimmt.
Berufsbegleitend: je 2 Präsenzwochen pro Semester mit Anwesenheitspflicht, die abwechselnd in Graz und Hamburg stattfinden. In diesen Wochen ist die Vortragszeit grundsätzlich Montag bis Freitag 08.00 bis 17.30 Uhr.
Studienbeginn: jeweils im Frühjahr
ABSCHLUSS:
Die einzelnen Lehrveranstaltugen dienen auch als Vorbereitung für anerkannte Industriezertifizierungen.
Genehmigte Studienplätze
30
Berufsbegleitend in 4 Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere. Als Absolvent*in können Sie in operativen Leitungsfunktionen im Umfeld des Systems Engineerings eingesetzt werden. Berufsbilder in diesem Bereich sind unter anderem: Systemanalytiker*in, Systemarchitekt*in, Systemdesigner*in und Systementwickler*in (Systems Engineer), Projektleiter*in, Qualitätssicherung, Vertrieb, Teamleitung.
Die Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik hat gemeinsam mit der OOSE Informatik GmbH in Hamburg dieses Masterprogramm konzipiert. Die Präsenzphasen werden deshalb abwechselnd in Hamburg und Graz stattfinden und die Lehrveranstaltungen und Lehrinhalte von beiden Institutionen gelehrt. Eine vielversprechende Kombination aus aus theroetischem Wissen und angewandter Praxis.
Bewerbungsfrist: 31.08.2022
Die Beherrschung der deutschen Sprache (Level B2) ist eine generelle Zugangsvoraussetzung.
Die fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem Masterstudiengang ist generell ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelorstudiengang, ein facheinschlägiger Diplomstudiengang oder der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Studienrichtung Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
Körblergasse 126, 8010 Graz
Berufsbegleitend in 4 Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere. Acht thematische Säulen des Systems Engineerings und Wahlpflichtfächern vermittelt von Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie.
Gemeinsam mit unsererm Kooperationspartner in Hamburg, der oose Innovative Informatik eG, haben wir das Masterprogramm „Systems Engineering Leadership“, konzipiert und geplant. Im Frühling 2017 wird der erste Durchlauf dieses einzigartigen Weiterbildungsangebots starten.
Der Erfolg gibt uns Recht – das Masterprogramm für Führungskompetenz im Software Engineering, das wir ebenfalls gemeinsam mit oose Informatik durchführen, wird 2017 bereits mit dem vierten Jahrgang starten.
Die einzelnen Vorlesungen dienen auch als Vorbereitung auf anerkannte Industriezertifizierungen.
Diese Vorbereitungen alleine haben einen Marktwert von ca. € 7.000.
Bei den Zertifizierungen handelt es sich um die folgenden Themen:
Das Studienangebot „Systems Engineering Leadership“ kann durch das Förderprogramm „Erfolgs!Kurs“ der SFG gefördert werden. KMUs können somit einen Antrag für diese Weiterbildungsmöglichkeit stellen und sich max. € 2500,00 Förderung pro Jahr (2x jährlich) zusichern. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der SFG: https://www.sfg.at/cms/4936/ErfolgsKurs/
Systems Engineering ist die Disziplin der Zukunft. Die Dynamik des Marktes und der exponentiell steigende Bedarf nach immer komplexeren Systemen und gleichzeitiger Reduktion der Entwicklungskosten erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit und gelebtes Systems Engineering als Kernkompetenz. Systems Engineering Leadership ist ein Studium, dass Ihnen diese Kompetenz vermittelt und Sie dazu befähigt, eine führende Rolle im Engineering einzunehmen.