Master-Lehrgang Service Engineering & Management

Der Master für Führungsrollen im Service Engineering & Management behandelt im Zentralen die Managementthemen komplexer Service-Geschäftsmodelle und Service-Technologiekonzepte (Smart Services, Industrie 4.0). Berufsbegleitend in drei Semestern zum sicheren Fundament für Ihre Karriere – denn wir bilden die Wirtschaft von morgen.
Was Sie im Lehrgang erwartet

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Schwerpunkte des Master-Lehrgangs liegen im Entwickeln von Service-Geschäftsmodellen, strategischem Service Management und im Service Controlling von hybriden technischen und IT-basierten Dienstleistungen. Vor allem die Informations- und Kommunikationstechnologien des 21. Jahrhunderts treiben maßgeblich Innovationen im Dienstleistungssektor. So können mittlerweile mit IKT Stützung Geschäftsmodelle umgesetzt werden, die vor wenigen Jahren noch nicht denkbar waren (z.B. Car2Go). Die Dienstleistungsgeschäftsmodelle werden damit smarter, integrativer und technologieübergreifender, aber zentral durch IKT geführt.

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das übergreifende Verständnis über die vorherrschenden Tertiärisierungseffekte in der Gesellschaft und der Fähigkeit ein erfolgreiches service-orientiertes Technologieunternehmen beim Entwickeln erfolgreicher Geschäftsmodelle zu beraten und zu managen.

Die Absolvent*innen dieses Master-Lehrgangs verfügen über vertiefte wirtschaftliche und fachspezifische Kenntnisse im Themenumfeld hybrider technischer und IT-basierter Dienstleistungen und sind für Aufgaben der Service-Geschäftsmodellentwicklung, -verbesserung, Service Consulting sowie in der Entwicklung von Smart Services vorbereitet.

Alles auf einen Blick

Die Facts zum Lehrgang

Berufsbegleitend

Dauer: 3 Semester

Studienbetrieb: 2 Präsenzwochen pro Semester in Graz mit begleitenden E-Learning-Einheiten.
Montag-Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr,
Samstag: 08:00-14:00 Uhr

Präsenzwochen Wintersemester 23/24:
25.09.2023 – 30.09.2023
22.01.2024 – 27.01.2024

genehmigte Studienplätze: 30

Abschluss: 

MBA oder MSc
(je nach Vertiefung)

Kosten

EUR 4.633,34/Semester zzgl. ÖH-Beitrag

ECTS

90 ECTS Credits

Bewerbungsfrist: 18.09.2023

Startdatum: 25.09.2023

Voraussetzungen

Die Beherrschung der deutschen Sprache (Level B2) ist eine generelle Zugangsvoraussetzung. Erster Studienabschluss und zusätzlich 1 Jahr Berufserfahrung oder alternativ mindestens 6 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens 1 Jahr in einer Führungsfunktion. Über die Eignung und die Aufnahme des Bewerbers*der Bewerber*in entscheidet im Einzelfall eine Aufnahmekommission.

Schwerpunkte

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das übergreifende Verständnis über die vorherrschenden Tertiärisierungseffekte in der Gesellschaft und der Fähigkeit ein erfolgreiches serviceorientiertes Technologieunternehmen beim Entwickeln erfolgreicher Geschäftsmodelle zu beraten und zu managen.

GESCHÄFTS­MODELL­ENTWICKLUNG

Am Ende der Ausbildung verfügen die Absolvent*innen nicht nur über die Fertigkeiten, Service-Geschäftsmodelle zu betreiben, sondern haben ein vertieftes Verständnis für die Entwicklung von technologiebasierten Service-Geschäftsmodellen (Smart Services, Industrie 4.0).

Unterrichtszeiten

Start: 25.09.2023

Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02 grundsätzlich ca. 1x pro Monat (Oktober-Juli) zu folgenden Zeiten:

Dienstag: 14:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Online-Unterricht
grundsätzlich ca. 1x pro Monat (Oktober – Juli) jeweils von Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 21:00 Uhr

Nachfolgend eine Übersicht über die einzelnen Bestandteile (= Zertifikatslehrgänge)

Präsenzunterricht an der FH CAMPUS 02
Oktober: 10.10. – 12.10.2023
November: 07.11. – 09.11.2023
Februar: 13.02. – 15.02.2024

Online-Unterricht
Oktober: 17.10. – 19.10.2023
November: 14.11. – 16.11.2023
Dezember: 05.12. – 07.12.2023
Jänner: 09.01. – 11.01.2024 sowie 16.01. – 18.01.2024
Februar: 06.02. – 08.02.2024

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Start: 19.03.2024

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. 
Start: 22.10.2024

Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Start: 11.03.2025

Lernen Sie individuell & flexibel

Nützen Sie die Möglichkeiten des Life Long Learning-Passes der FH CAMPUS 02!
Dieser Lehrgang ist modular aufgebaut, d. h. Sie können die einzelnen Zertifikatslehrgänge zum Themenfeld Nachhaltigkeits-Management (Nachhaltigkeits-Generalist, Nachhaltigkeits-Controller, Nachhaltigkeits-Communicator und Nachhaltigkeits-Practitioner) bei Wunsch einzeln absolvieren oder sich sofort für den gesamten Akademischen Lehrgang Nachhaltigkeits-Management anmelden. Sofern Sie alle 4 Zertifikatslehrgänge zum Thema Nachhaltigkeits-Management bis spätestens Juli 2027 absolviert haben, wird Ihnen der Titel „Akademische*r Nachhaltigkeitsmanager*in“ verliehen.

Master-Lehrgang Service Engineering & Management
KONTAKT FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Berndt Jesenko, Bsc Msc

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Department IT & Wirtschaftsinformatik
Körblergasse 126, 8010 Graz

Was Sie inhaltlich erwartet

Lehr­veranstaltungs­plan

Nachfolgend finden Sie die Lehrveranstaltungen aufgegliedert nach Semester

Service Engineering

Service Science Basics und Praxisprojekt

Innovations- und Technologiemanagement

Strategisches Management und Geschäftsmodelle im Service

Qualitätsmanagement

Geschäftsprozessmanagement

Instandhaltung

Marketing Management

Unternehmensführung und Organisation

Service Management, Operation & Controlling

Business und Budgetplanung

Praxismodul: Service Engineering Projekt

Masterarbeit

Business Model Development und Finanzierung*

SLA und Vertragsrecht im Service*

Service Marketing und Controlling*

Service Technologien (RFID, etc.)**

Business Intelligence and Data Mining**

Service orientierte Architekturen**

Wissenschaftliches Arbeiten

Masterarbeit

ECTS = Score laut European Credit Transfer and Accumulation System; LE = Lehreinheiten

Bewerbung schon abgeschickt?
Sichern Sie sich Ihren Lehrgangs­platz
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Das Datum für den nächsten Bewerbungsschluss folgt demnächst ...
In wenigen Schritten zum Lehrgang
Sie Profitieren

Beruflich durchstarten

Durch den fachübergreifenden Ansatz reichen die Einsatzmöglichkeiten von operativen Leitungsfunktionen (Service Manager*in) über strategische Führungsaufgaben im Bereich des Service Managements hybrider technischer bzw. IT-basierter Dienstleistungen bis hin zu neuen Service-Berufsfelder im Industrie 4.0 Umfeld (Customer Service Consultant, After Sales Service Developer*in, Service Digitalisierungsexpert*in).

Diese Ausbildung bildet herausragende Fach- und Führungskräfte aus mit Verständnis über die Zusammenhänge zwischen Service-Geschäftsstrategie, Service-Prozessen, Service-Technologien und dem operativen Service-Management mit Service-Controlling. Integrativ werden die Kernkenntnisse in einem Geschäftsmodellentwicklungsansatz zusammengeführt.

Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen in den Kernfachbereichen

  • Strategisches Management und Service Geschäftsmodelle für hybride technische und IT-basierte Dienstleistungen
  • General Management mit Fokus Dienstleistungsunternehmen
  • Change-Management mit Schwerpunkt Service Engineering,
  • Service Innovations- und Technologiemanagement,
  • Wirtschaftsrecht (Service Level Agreements und Vertragsrecht) und Intellectual Property Management

Vermittlung methodisch-analytischer Kenntnisse

  • Service Management, Operations und Controlling
  • Marketing und internationales Marketing von Services
  • Qualitätsmanagement im Service
  • Controlling von Dienstleistungen

Vermittlung fachübergreifender Qualifikationen

  • Projektstudium (1 Einstiegsprojekt und 1 Projekt aus Ihrem beruflichen Umfeld)
  • Einzel- und Teamprojekte mit berufsfeldbezogener Wahlmöglichkeit
  • In allen Lehrveranstaltungen werden Softskills Themen aus den Bereichen Menschenführung und Consulting adressiert

Styrian Service Cluster

Als starker Entwicklungs- und Umsetzungspartner unterstützt der Styrian Service Cluster dieses Ausbildungsangebot. Die Studienrichtung IT & Wirtschaftsinformatik ist ein Gründungsmitglied und forscht und entwickelt Projekte im Bereich hybrider technischer und IT-basierter Dienstleistungen gemeinsam mit dem Styrian Service Cluster.