BoMS Bild 2022
Donnerstag, 5. Mai 2022 , 18:00 - Donnerstag, 5. Mai 2022, 22:00
Best of Marketing & Sales: Digital Economy
FH CAMPUS 02, Körblergasse 126, 8010 Graz

Die Veranstaltungsreihe Best of Marketing & Sales findet diesmal zum Thema „Digital Economy: Wie nutzen steirische Unternehmen die Chancen des digitalen Wandels?“ statt.

 

Wann:     5. Mai 2022, 18:00 Uhr (Einlass: ab 17:30 Uhr)
Wo:          FH CAMPUS 02, Körblergasse 126, 8010 Graz
Eintritt:   Frei

 

Die Digital Economy hat die Art und Weise, wie Geschäfte gemacht werden, fundamental verändert. Unsere Geschäftswelt ist gekennzeichnet durch dynamische Märkte, disruptive Geschäftsmodelle sowie den freien Zugang zu Informationen und Wissen. Mehr denn je stehen Kund*innen im Mittelpunkt. Sie erwarten individuell zugeschnittene, schnell verfügbare und qualitativ hochwertige Produkte und Services zu jeder Zeit und auf allen Kanälen. Das stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – bietet aber auch enorme Chancen.

Die Studienrichtung Marketing & Sales mit dem Forschungsschwerpunkt „Digital Economy“ entwickelt auf Basis fundierter Forschung praxisrelevante Lösungsansätze und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen den digitalen Wandel für sich nutzen können.

In der Veranstaltungsreihe “Best-of-Marketing&Sales“ diskutieren wir einen Abend lang mit Expert*innen aus der Digital Economy über die Chancen des digitalen Wandels für steirische Unternehmen.

PROGRAMM:


18:00 Uhr – BEGRÜSSUNG


18:10 Uhr – VORTRÄGE

 

„Was machen wir als Studienrichtung Marketing & Sales an der FH CAMPUS 02  zum Thema Digital Economy?
Was bedeutet dies für Unternehmen und Studierende?“
Ursula HAAS-KOTZEGGER
Leiterin Studienrichtung Marketing & Sales
FH CAMPUS 02
 


„Verkauf im Zeitalter der digitalen Ökonomie – was tut sich?“
   Stephan HECKMANN _________________________________________________________________
Produktverantwortlicher Master Sales Management
FH CAMPUS 02
 


„Digital Economy – Wie sieht die Competitive Advantage der Zukunft aus?“
Dietmar KAPPEL
Forschung und Lehre Studienrichtung Marketing & Sales
FH CAMPUS 02
Maximilian EDER
Bereichsleiter Vertriebsmanagement & Digital Sales
Raiffeisen-Landesbank Steiermark

 


19:00 Uhr – PODIUMSDISKUSSION mit Expertenpanel

______________________

______
Xenia DAUM
Geschäftsführerin
COPE Content Performance Group
______________________
Dietmar KAPPEL
Forschung und Lehre
Studienrichtung Marketing & Sales
FH CAMPUS 02
René KERSCHBAUMER
Forschung und Lehre
Studienrichtung Marketing & Sales
FH CAMPUS 02
Katja KLEEDORFER
Teamleader Digital Marketing
Institute Allergosan
______________________
Christina SCHWEIGHOFER
Digital Marketing Managerin
Raiffeisen Digital GmbH

20:00 Uhr – GET TOGETHER


Moderation: Mag. Dr. Ursula Haas-Kotzegger, FH CAMPUS 02

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerplätze limitiert sind, gilt das Prinzip „first come – first served“.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist!

 

Anreiseinformation:
Öffentliche Verkehrsmittel zur FH CAMPUS 02: Haltestelle Wirtschaftskammer: Buslinie 39

 

Parken:
Bitte beachten Sie, dass wir über keinen eigenen Parkplatz verfügen und sich die meisten umliegenden Parkmöglichkeiten auf dem Parkgelände der Wirtschaftskammer Steiermark befinden. Diese werden auch über das Parkservice der Wirtschaftskammer Steiermark betrieben und sind kostenpflichtig. Parktickets erhalten Sie an den Ticketautomaten direkt am Parkgelände.

 

Covid-19:
Sie verpflichten sich die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID-19 – Maßnahmen der FH CAMPUS 02 zu befolgen.

Anmeldung

    Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich für diese Veranstaltung der FH CAMPUS 02 anzumelden.

    Die mit einem Stern * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.





    Wir bemühen uns, die aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung erforderlichen Maßnahmen bestmöglich zu treffen. Bitte melden Sie sich bei Bedarf diesbezüglich unter +43 316 6002-177 oder barrierefrei@campus02.at

    Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an datenschutz@campus02.at widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.


    Informationen zu Bild-/Videoaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung
    Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung zu Zwecken der Dokumentation sowie zur Berichterstattung über die Veranstaltung Bild-/Videoaufnahmen erstellt werden können. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung nehmen Sie zur Kenntnis, dass Bild-/Videoaufnahmen, auf denen Sie abgebildet sind, auch zur Presse-Berichterstattung und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf Webseiten der FH CAMPUS 02 veröffentlicht werden können. Sollten Sie nicht im Bild/Video sein wollen, weisen Sie den Fotografen*die Fotografin bitte einfach darauf hin.

    Informationen zum Datenschutz
    Die CAMPUS 02 – Fachhochschule der Wirtschaft GmbH, Körblergasse 126, 8010 Graz, datenschutz@campus02.at, verarbeitet laut vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs. 1 Zif. b DSGVO die von Ihnen im Rahmen dieser Anmeldung zur Verfügung gestellten Daten sowie jene, die gegebenenfalls bei der Veranstaltung hinzukommen (zB. Bild-/Videoaufnahmen). Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht, ohne diese ist die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und in weiterer Folge Ihre Veranstaltungsteilnahme allerdings nicht möglich.

    Je nach Art der Veranstaltung variiert die jeweilige Speicherdauer:

    • Infoveranstaltungen für Studieninteressierte
      Nach Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten zu Dokumentationszwecken noch bis zum Ende des aktuellen Studienjahres gespeichert und danach gelöscht.
    • Geförderte Veranstaltungen
      Nach Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten auf Grund vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Fördergeber in der Regel 7 Jahre gespeichert und danach gelöscht.
    • Kostenpflichtige Veranstaltungen
      Nach Durchführung der Veranstaltung werden abrechnungsrelevante Daten 10 Jahre, alle übrigen Daten zur Nachbearbeitung 3 Monate gespeichert und danach gelöscht.
    • Alle übrigen Veranstaltungen
      Nach Durchführung der Veranstaltung werden Ihre Daten zur Nachbearbeitung 3 Monate gespeichert und danach gelöscht.

    Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vertraulich behandelt und grundsätzlich nur durch Mitarbeiter*innen der FH CAMPUS 02 intern verarbeitet. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter*innen können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Daten für uns verarbeiten, wenn diese hinreichende Garantien für die Sicherheit der Daten bieten. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich gerne jederzeit an uns. Weitere Informationen finden Sie unter www.campus02.at/ds-veranstaltungen.