International Marketing & Sales Management
Starten Sie durch in den Königsdisziplinen des Wirtschaftslebens!
Sie sind gerne mit Menschen in Kontakt?
Sie wünschen sich beruflich erfolgreich zu sein?
Sie sind kreativ?
Sie wollen auf den Märkten dieser Welt zu Hause sein?
Ja? Dann haben wir die richtigen Studien für Sie!
Automatisierungstechnik
Die Automatisierungstechnik arbeitet an der Schnittstelle von Elektronik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft. Die Herausforderung bei der Automatisierung technischer Prozesse liegt darin, zwischen den meist gegenläufigen Aspekten von Zeit, Kosten, Qualität, Ressourcen und Umwelt ein Optimum herzustellen. Wesentlich ist die Betrachtung des gesamten Systems, anstatt einzelne Komponenten unabhängig voneinander zu optimieren. Modulare Lösungen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.
Innovationsmanagement
Ein Geistesblitz, eine zündende Idee – machen Sie daraus eine Erfolgsgeschichte! Unternehmen benötigen laufend neue Innovationen. Denn sie stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar und ermöglichen einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb. Die beste Idee wird jedoch nur zu einer erfolgreichen Innovation, wenn die Bedürfnisse der KundInnen und die Veränderungen am Markt berücksichtigt werden. Umso wichtiger wird es für Unternehmen, WirtschaftsingenieurInnen zu beschäftigen, die die Kompetenz des systematischen Innovierens besitzen.
Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik
Soviel ist sicher – es gibt zu wenig WirtschaftsinformatikerInnen, jedoch steigt der Bedarf seitens der Unternehmen stetig. In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt ist die Spezialisierung auf nur ein Fachgebiet nicht mehr zielführend. Deshalb wird die Wirtschaftsinformatik als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Informatik immer wichtiger.
Rechnungswesen & Controlling
Wirtschaftlicher Erfolg und eine effiziente Unternehmensstruktur basieren nicht auf Glück und Zufall, sondern auf optimaler strategischer Planung, Führungskompetenz und aktuellem Know-How über Controlling und betriebswirtschaftliche Abläufe. Das FH-Studium „Rechnungswesen & Controlling“ bietet sowohl topaktuelle, praxisbezogene Weiterbildung am Puls der Wirtschaft als auch das perfekte Rüstzeug für die Führung eines erfolgreichen Unternehmens und zum Aufstieg in Top Positionen internationaler Konzerne.
Als Führungskraft im Sales Management arbeiten Sie an der Entwicklung und Formulierung der Unternehmensstrategie mit, entwickeln darauf basierend die Vertriebsstrategie und leiten daraus die Vertriebskonzepte für einzelne Bereiche ab. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Preis- und Konditionenpolitik sowie maßgeblich an der Gestaltung des Produktsortiments und des Kundenserviceangebotes beteiligt.
Zu den Hauptaufgaben von Führungskräften im Vertrieb gehört selbstverständlich auch die organisatorische und inhaltliche Führung einer Vertriebsabteilung. Eine moderne Vertriebssteuerung ohne qualifizierte Planung und Kontrolle mithilfe von datengestützten Kennzahlensystemen ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Anhand eines Praxisprojektes mit und für Unternehmen werden die modernen Tools aus Marketing/Vertrieb praktisch trainiert.
Das Masterstudium Sales Management vermittelt:
Hier alle Fakten rund um das Masterstudium Sales Management
Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche
Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums in die Berufswelt einsteigen.
Berufsbegleitend: 18 Wochen/Semester
Grundsätzlich Freitag, 14:30 bis 21:30 Uhr
Samstag, 8:00 bis 16:00 Uhr
Einzelne Abendtermine unter der Woche möglich.
Zu Studienbeginn im 1. Semester:
eine Intensivwoche vom 14. – 18.09.2020
Studienbeginn: 04.09.2020
ABSCHLUSS:
Genehmigte Studienplätze
25
Genauere Infos für Staatsangehörige außerhalb der EU und mögliche Studienbeihilfen finden Sie auf www.campus02.at/studiengebuehren/
Führungskräfteausbildung für den Vertrieb:
Das Masterstudium bildet Führungskräfte für das Sales Management aus. Ausgestattet mit allen modernen Werkzeugen wird der sichere Umgang im Spannungsfeld „Kundenwünsche – Unternehmensziele – eigene Interessen“ trainiert.
Bewerbungsfrist: Phase 1: 31.03.2020
Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Sales Management ist ein abgeschlossener facheinschlägiger Bachelorstudiengang oder ein gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Das zweistufige System der akademischen Ausbildung eröffnet somit auch AbsolventInnen anderer Studienrichtungen und anderer in- und ausländischer Hochschulen die Möglichkeit, in das Masterstudium an der FH CAMPUS 02 einzusteigen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Zulassung
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Studienrichtung International Marketing & Sales Management
Körblergasse 126, 8010 Graz
Ihr Weg ins Studium beginnt mit der Registrierung in unserem Bewerbungssystem. Danach können Sie sich jederzeit unkompliziert online bewerben.
Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung wählen Sie selbst Ihren Wunschtermin für den Master-Aufnahmetest aus. Der Master-Aufnahmetest bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Eignung für das Studium unter Beweis zu stellen und ist daher ein wichtiger Bestandteil des Aufnahmeverfahrens.
Nach Absolvierung des Aufnahmetests bleibt Ihnen noch 1 Woche Zeit Ihre Bewerbungsunterlagen online zu ergänzen und Ihre Bewerbung abzuschließen.
Das Aufnahmegespräch mit der Kommission ist der letzte Schritt auf Ihrem Weg ins Studium und gibt Ihnen die Chance auch im persönlichen Kennenlernen zu überzeugen.
Das Masterstudium Sales Management bildet Führungskräfte aus, die das Spannungsfeld einerseits die Interessen der Kunden im eigenen Unternehmen gut zu implementieren und andererseits beim Kunden die Unternehmensinteressen zu vertreten, erfolgreich bewältigen können.
Ausgestattet mit allen modernen Werkzeugen des Vertriebsmanagements und der Vertriebsorganisation lernen Sie, sich sicher im Spannungsfeld „Kundenwünsche – Unternehmensziele – eigene Interessen“ zu bewegen. Dies bewältigen unsere AbsolventInnen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene, innerhalb jedes Sektors (Handel/Dienstleistung/Industrie) unabhängig von Unternehmensgröße und -Branche.
Der Vertrieb ist eine Schlüsselstelle im Unternehmen. Über den direkten Kontakt mit den Kundinnen und Kunden tragen die MitarbeiterInnen und Führungskräfte sehr viel Verantwortung. Aus der Funktion des Vertriebs als „Verkäufer der KundInneninteressen an das eigene Unternehmen“ ergeben sich Interaktionen mit vielen anderen Unternehmensbereichen. Notwendig sind daher die Kenntnis gesamtunternehmerischer Zusammenhänge und die Fähigkeit, innerhalb dieser Rahmenbedingungen agieren zu können. Die Führungsaufgabe erfordert Weitblick und Planung sowie die Bewältigung der Gratwanderung zwischen Unternehmensinteressen und Marktanforderungen.
Umfragen zeigen: Der Ruf der Wirtschaft nach akademisch ausgebildeten VertriebsmitarbeiterInnen ist laut. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich daher in sämtlichen Unternehmen, Organisationen und Institutionen, in denen strukturiertes Management der Kundenbeziehung gelebt wird.
Unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche, warten auf Sie folgende spannende Positionen:
Zu den Hauptaufgaben einer Führungskraft im Sales Management zählt die Gestaltung, der Aufbau- und Ablauforganisation der Vertriebsabteilung und noch vieles mehr:
Wie wichtig guter Verkauf für die Wirtschaft ist, steht außer Frage. Mit Masterstudien wie dem „Sales Management“ an der FH CAMPUS 02 wird deutlich, dass darauf ein immer stärkerer Fokus gelegt wird. Ein unglaublich tolles Asset – einerseits für die Studierenden selbst, denn Verkauf ist viel mehr als ein Produkt, eine Dienstleistung u. a. mit Kompetenz und Fachwissen gut zu vermarkten. Die Aufgaben von Sales-ExpertInnen verlangen viele Skills: Kreativität, Mut, Entschlossenheit, man muss die richtigen Fragen stellen und zuhören können. Sales zählt – auch im Medienbereich – zu den wesentlichen Säulen eines Unternehmens. Ich freue mich, dass wir weiterhin auf hervorragende ExpertInnen zählen können.
Kein Unternehmen kann ohne den Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich sein, das ist eine banale Tatsache. Wie erfolgreich ein Unternehmen jedoch ist hängt daher massiv von der der Professionalität des Vertriebes ab und diese Professionalität braucht immer mehr auch eine fundierte theoretische aber sehr stark praxisbezogene Basis. Genau diese sehr fundierte Basis kann Ihnen das Masterstudium Sales Management vermitteln und damit können Sie zum Erfolg der Unternehmen in denen Sie arbeiten den entscheidenden Beitrag leisten der auch für Ihre persönliche Karriere den Erfolg bringt. Nutzen Sie diese Chance.
Sales Management - eine anspruchsvolle Disziplin, welche höchstes Commitment und Engagement abverlangt, um jene zufriedenzustellen und zu halten, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sichern - unsere KundInnen.
Studiengangsleiter/in
Stv. Studiengangsleiter/in
Bereich Administration
Koordinatorin Marketing & PR
Stv. Studiengangsleiter/in
Bereich (inhaltlich) Lehre
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Sprachen
Lehre und Forschung
Koordinator F&E
Lehre und Forschung
Assistent/in Forschung & Lehre
Koordinatorin Internationalisierung
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Marketing
Assistent/in Forschung & Lehre
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Sales Management
Lehre und Forschung
Koordinatorin Praxisprojekte
Lehre und Forschung
Koordinator Fachbereich Management
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre, greenpark“ - Training, Beratung und Coaching in unternehmenskulturellen Fragestellungen
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Sekretariat Studienrichtung
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Studiengangsleiter/in
Stv. Studiengangsleiter/in
Bereich Administration
Koordinatorin Marketing & PR
Stv. Studiengangsleiter/in
Bereich (inhaltlich) Lehre
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Sprachen
Lehre und Forschung
Koordinator F&E
Lehre und Forschung
Assistent/in Forschung & Lehre
Koordinatorin Internationalisierung
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Marketing
Assistent/in Forschung & Lehre
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Koordinatorin Fachbereich Sales Management
Lehre und Forschung
Koordinatorin Praxisprojekte
Lehre und Forschung
Koordinator Fachbereich Management
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre, greenpark“ - Training, Beratung und Coaching in unternehmenskulturellen Fragestellungen
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Lehre und Forschung
Nebenberufliche Lehre
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Sekretariat Studienrichtung
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Office Manager/in
Koordinatorin Studienbetrieb
Am 21. November fand im Rahmen von „Best of Marketing & Sales“ unter dem Motto „Marketing & IT – spannend oder angespannt?“ ein gemeinsamer Abend für AbsolventInnen und UnternehmerInnen statt.... weiterlesen
… war das Motto des letzten CAMPUS TALKS im Sommersemester des Bachelorjahrganges Marketing & Sales 2018! Die Vortragenden Inge Farcher, Leiterin der „Kommunikation des Landes Steiermark“ und Sara Griesbacher, Geschäftsführerin... weiterlesen
Die FH CAMPUS 02 bietet ein Studienumfeld, das man sich nur wünschen kann.
Für erfolgreiches Studieren braucht man nicht nur eine exzellente Qualität in der Lehre, sondern auch eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt. Dafür sorgen Lern- und Pauseninseln im Innen- und Außenbereich, eine moderne und zeitgemäße Ausstattung der Hörsäle sowie eine Bibliothek mit ausgewählter Fachliteratur.
Am Campus der Fachhochschule trifft Moderne auf Historie. Während die denkmalgeschützte Villa eine lange Geschichte erzählt, setzt der neue Gebäudetrakt spannende architektonische Akzente. So lässt es sich studieren.
Captains und LektorInnen aus namhaften Unternehmen begleiten Sie auf Ihrem persönlichen Ausbildungsweg und lehren eine ideale Mischung aus Theorie & Praxis. Zusätzliche Projekte von Auftraggebern bieten persönliche Kontakte zur Wirtschaft und damit auch zum Berufsleben. Berufsbegleitend studieren und von den Besten lernen.
Mitten im Herzen von Graz und doch im Grünen:
Graz ist der ideale Ort zum Studieren, an dem Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur aufeinandertreffen. Das kommt nicht von ungefähr – über 50.000 Studierende an insgesamt 8 Hochschulen verbringen hier ihre Studienzeit. Auch beachtlich: Graz hat die höchste Hochschuldichte Mitteleuropas.
Die Stadt präsentiert sich als City of Design, UNESCO-Weltkulturerbe und als Stadt der Menschenrechte. Graz ist das wirtschaftliche Zentrum der Steiermark und beheimatet wichtige regionale und internationale Unternehmen. Auch als Wohn-, Lebens- und Lernraum bietet die Stadt eine hohe Qualität. So verwundert es nicht, dass Graz der mit Abstand am stärksten wachsende urbane Raum in Österreich ist – einfach das ideale Umfeld zum Leben und Lernen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.