Andrea Meier
Drei Dinge, die unsere LektorInnen über mich wissen sollten:
Ich habe ein Jahr lang daran mitgearbeitet den Masterstudiengang „Prozessorientiertes Qualitätsmanagement“ durch digitale Lehr-/Lernmethoden zu überarbeiten und dabei von Flipped Classroom, über den Einsatz einer App und dem Erstellen von Lehrvideos viele Möglichkeiten selbst einsetzen dürfen.
Feedback einzuholen und auszuwerten finde ich für die Weiterentwicklung der Lehre enorm wichtig.
Ich bin seit meiner Zeit beim ZHD auch am Projekt eCampus beteiligt. Dieses eService wird ab April 2021 allen Lehrenden der steirischen Hochschulen Informationen zum Einsatz von Lehr-Lerntechnologien im Selbststudium zur Verfügung stellen!
Bevor ich zum ZHD kam, war ich …
…Studentin der Europäischen Integration an der Technischen Universität Chemnitz und habe nebenher als studentische Hilfskraft an der Professur für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement im Bereich der Digitalisierung der Hochschullehre und Sozialer Innovation gearbeitet.
Wenn ich nicht am ZHD bin, dann findet man mich …
…in Leoben in der Boulderhalle und im Nachhilfeunterricht.
Inspiration für meine Arbeit finde ich …
…im kontinuierlichen Lesen über neuen Trends und Möglichkeiten der Didaktik, sowie im Austausch mit Lehrenden und Studierenden.
Ich brenne für …
…ansprechende Lehre, mit der man Studierende begeistern und Lehrenden das Leben erleichtern kann.
Besonders gut kann ich …
…zuhören und im Gespräch neue Denkanstöße liefern, mit denen man kreative Problemlösungen entwickeln kann.
Gar nicht mag ich …
…destruktive, negative Kommunikation.
Mein Motto lautet:
Hoffe das Beste aber sei aufs Schlimmste gefasst.
Dieses didaktische Projekt würde ich gerne realisieren:
Ein nachhaltiges, frei zugängliches Online-Netzwerk zwischen Lehrenden zu schaffen in welchem sie sich gegenseitig zum Einsatz digitaler Lehrmöglichkeiten inspirieren, informieren und unterstützen – und daran darf ich derzeit im eCampus-Projekt sogar schon mitarbeiten!