Science Space Styria
Die FH CAMPUS 02 ist aktives Mitglied des Steirischen Hochschulraums. In diesem Zusammenhang fungiert das ZHD als Vertreterin in verschiedenen Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel der AG Hochschuldidaktik oder der AG TELS (Technology Enhanced Learning Styria).
AG Hochschuldidaktik
Die AG Hochschuldidaktik plant und organisiert die Workshopreihe „Didaktik-Werkstatt“, die für Lehrende der steirischen Hochschulen kostenlos angeboten wird. Im Jahr 2023 steht die Didaktik-Werkstatt unter dem Motto „Most Wanted: Visualisieren, Kommunizieren, Motivieren“.
Folgende Workshops werden im Jahr 2023 angeboten:
- Blended Learning: Flipped Classroom, Zopfstruktur & Co.
- Mit wenig Aufwand gute Prüfungsaufgaben erstellen
- Student Engagement
- Visualisierung in der Lehre
- Sprechen und Stimme I & II
- Onlinephase: Reflexion und Vernetzung
Anmeldungen sind von 11. November 2022 bis 12. Dezember 2022 unter https://didaktik-werkstatt.campus02.at möglich.
AG TELS
Die AG TELS zeichnet unter anderem für das Fortbildungsprogramm eDidactics verantwortlich.
eDidactics ist ein hochschuldidaktisches Fortbildungsprogramm für den Einsatz von Technologien in der Hochschullehre. Das Programm wird von der Steirischen Hochschulkonferenz und damit von allen neun steirischen Hochschulen gemeinsam angeboten. Die Module wurden von den einzelnen Hochschulen entwickelt und werden auch von diesen betreut. Die zentrale Verwaltung liegt bei der Universität Graz.
Das qualitativ hochwertige Fortbildungsprogramm unterstützt Lehrende dabei, ihre Lehrqualifikation mit Kompetenzen beim Einsatz neuer Medien anzureichern und so den aktuellen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Bei der Programmgestaltung wurde darauf geachtet, dass die Absolvierung mit dem zeitlichen Rahmen der Dienstverpflichtungen vereinbar ist. Das Programm schließt mit einem Zertifikat ab, das bei einem beruflichen Wechsel an andere steirische Hochschulen als Qualifikationsnachweis anerkannt wird.
eDidactics ist in mehrfacher Hinsicht innovativ: Zum einen vermittelt es exakt jene Kompetenzen, die für eine adäquate Betreuung der Studierenden immer wichtiger werden. Zum anderen wird das Programm im österreichweit einzigartigen Verbund aller steirischen Hochschulen angeboten und kombiniert damit die hochschuldidaktischen Stärken im steirischen Hochschulraum.
Wenn Sie Lehrende*r der FH CAMPUS sind und Interesse an einer Teilnahme an diesem Programm haben, kontaktieren Sie bitte das ZHD.