Educational Coach
Neben fachlicher Expertise und hochschuldidaktischem Know-How spielen soziale Kompetenzen für Lehrende eine wichtige Rolle. Daher geben wir allen Lehrpersonen die Möglichkeit, sich zum Educational Coach fortzubilden.
Die Workshopreihe umfasst drei Module, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden und stellt somit eine bedarfsorientierte Fortbildung auch für erfahrene Lehrpersonen dar.

Module & Lernziele
Im Studienjahr 2025/26 werden die folgenden Module angeboten:
Klicken Sie auf das jeweilige Modul für weitere Informationen.
Auch in der Lehre gibt es manchmal herausfordernde Situationen, die nicht oder nur schwer planbar sind (ein schweigendes Plenum, Widerstand von (Teil-)Gruppen oder provozierendes Verhalten einzelner Studierender, etc.). In diesem Workshop lernen und üben Teilnehmer*innen, mit herausfordernden Situationen konstruktiv umzugehen und deren Potential zu nutzen. Im praktischen Bezug zum Lehralltag werden mögliche Ursachen von Konfliktsituationen beleuchtet und Strategien und Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Situationen gemeinsam erarbeitet.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage …
- potenzielle Gründe für ein spezifisches Verhalten zu beschreiben.
- Strategien und Maßnahmen im Umgang mit herausfordernden Situationen abzuleiten.
Workshopleiterin: MMag.a Sigrid Maxl Studler
Termin: 14.10.2025, 17.00 – 20.15, CZ 138
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Workshop-Beginn zu diesem Modul an.
In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen mit zentralen Elementen der Rhetorik im Kontext von Präsentation und Lehre auseinander. Im Fokus stehen: Verständlichkeit und Prägnanz, Betonung, Lautstärke, Tempo und Pausen, das Erzeugen von sprachlichen Bildern und der Einsatz rhetorischer Stilmittel.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage …
- rhetorische Mittel zielgerichtet in Präsentations- und Lehrsituationen einzusetzen.
- die eigene Wirkung durch Stimme, Körpersprache und Sprache zu reflektieren und zu verbessern.
Workshopleiterin: MMag.a. Sigrid Maxl Studler
Termin: 10.02.2026, 17.00 – 20.15, CZ 138
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Workshop-Beginn zu diesem Modul an.
Ticken Studierende heute anders als vor 10 oder 15 Jahren? In diesem Modul werden die Merkmale der Studierenden der Generation Z beleuchtet. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen wird erarbeitet, wie Lehrende mit den Herausforderungen umgehen können, die das Arbeiten mit jener Generation, für die angeblich Freizeit und Work-Life-Balance im Mittelpunkt stehen und deren Leben durch den Medienkonsum bestimmt wird, mit sich bringt.
Nach Absolvierung dieses Moduls sind die Teilnehmer*innen in der Lage …
- Anforderungen der Generation Z an die Lehre zu beschreiben.
- Lernprozesse und -kontexte der Generation Z zu beschreiben.
- bei der Gestaltung und Entwicklung von Lehr- und Lernszenarien die Bedürfnisse und Vorstellungen der Generation Z zu berücksichtigen.
Workshopleiter: FH-Prof. Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Patrick Beer, BSc.
Termin: 09.06.2026, 17.00 – 20.15, CZ 138
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Workshop-Beginn zu diesem Modul an.
Projektarbeit
Im Rahmen der Projektarbeit setzen Sie das in den einzelnen Modulen Gelernte in die Praxis um. Dabei soll die Projektarbeit von konkretem Nutzen für Ihre zukünftige Lehrtätigkeit an der FH CAMPUS 02 sein – den Inhalt der Arbeit bestimmen unsere Teilnehmer*innen daher mit.
Genaue Vorgaben und Deadlines zur Projektarbeit erhalten Sie nach Absolvierung der Module von uns – zudem stehen wir Ihnen während der Erstellung der Projektarbeit gerne beratend zur Seite und geben nach Abgabe der Arbeit ausführliches Feedback.
Wenn Sie alle Module und eine abschließende Projektarbeit positiv absolvieren, haben Sie die 0,75 ECTS-Punkte umfassende Ausbildung zum EDUCATIONAL COACH erfolgreich abgeschlossen!
Für jedes absolvierte Modul gibt es außerdem eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung

Ivanka ČUJIĆ, MA
CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Zentrum für Hochschuldidaktik
Körblergasse 126, 8010 Graz