Dich interessiert Technik, doch bis dato hattest du wenig Möglichkeiten für praktische Erfahrungen? Du möchtest selbst in die Thematik hinein schnuppern und Dir ein Bild über die Berufsfelder machen? Technik war schon immer ein Hobby und Du möchtest Dein Wissen erweitern?
Im Rahmen einer mehrtägigen technischen Summer School werden an der FH CAMPUS 02 technisch-physikalische Experimente mit hohem Interaktionsgrad in jenen Themenfeldern durchgeführt, welche man in den Studiengängen der Studienrichtung Automatisierungstechnik im Curriculum wieder findet.
Maschinenbau:
z.B. Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Rapid Prototyping und Robotik
Elektronik:
z.B. Gleichstromtechnik, Digitaler Schaltungsentwurf
Informatik:
z.B. Informatik, Programmierung
Gegliedert ist die mehrtägige Summer School in Theorieblöcke und Praxisblöcke. Die Theorieblöcke dienen als Einleitung zu den Praxisblöcken und sollen die grundlegenden Tätigkeiten, welche anschließend praktisch durchgeführt werden, theoretisch aufarbeiten.
Ziel ist es, mit den Teilnehmerinnen anhand eines kleinen Projektes in Form eines Miniroboters das Tätigkeitsfeld / Studium der Automatisierungstechnik näherzubringen. Die Realisierung des Miniroboters umfasst Aspekte der Konstruktion, Fertigungstechnik, Elektronik, Informatik und Programmierung. Am Ende der Woche soll jede Teilnehmerin ihren eigens konstruierten, gebauten und programmierten Roboter mit nach Hause nehmen können.
In den Praxiseinheiten werden die Teile konstruiert, gedruckt/gelasert, die Platinen gelötet und anschließend zusammengebaut. In den Programmiereinheiten am Ende der Woche (Donnerstag) wird jeder Miniroboter in Betrieb genommen und zum Leben erwecken.
Interessierte Frauen im Alter von 15-18 Jahren
5 Schülerinnen | Bewerbungsfrist 30.06.2021
Nach der Bewerbung bekommst du gleich Bescheid, ob es geklappt hat!
4 Tage inkl. Abschlussevent vom 12.07.-15.07.2021 | 08.00-16.00 Uhr | kostenlos
FH CAMPUS 02 | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Körblergasse 126 | 8010 Graz